![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
|
Daanke, hört sich gut an. - Doch leider in der neuen Gratis-Version auf 10 Bilder beschränkt
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Probier's aus! Du fragtest nach einem "bezahlbaren" Preis - und 25 US-$ sind wahrhaft bezahlbar! Zumal DxO ein mehrfaches kostet und keine Fremdobjektive unterstützt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Tonnen-/Kissenverzeichnungen kann man mit FixFoto automatisieren. Das Programm liest die Brennweite aus den Exifdaten und verwendet vorbereitete Korrekturwerte. Die Korrekturwerte werden auf der Homepage für verschiedene Kameras/Objektive angeboten. Man kann sie mit einem Referenzbild und etwas Aufwand auch selbst erstellen (und gerne auch auf der FixFoto-Homepage zur Verfügung stellen).
Als kostenlose Alternative kann ich jpg-illuminator empfehlen (arbeitet nur mit jpg). Die Verzeichnungen können grafisch (mit drübergelegtem Gitternetz) eliminiert werden. Gleichzeitig werden auch numerische Werte angezeigt. Wenn man die für eine Brennweite genau ermittelt hat, kann man sie ohne viel Probieren direkt verwenden. Willkommener Pluspunkt: Gleichzeitig mit den Verzeichnungen kann man das Gitternetz auch drehen und stürzende Linien geraderechnen. Für mich es das Tool für diese Aufgabe.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|