Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2009, 21:39   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Fotoekki Beitrag anzeigen
Was das vermutete FW-Update angeht sind wir eigentlich keinen Schritt weiter, oder?
Ekki, immer diese On-Topic Beiträge.

Naja, ist eigentlich ein Thema, bei dem man nicht On-Topic sein kann - wenn man nichts weiß. Hat sich der Berner Fotohändler nun geirrt oder nicht?

Rainer
RainerV ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.10.2009, 21:41   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Fotoekki Beitrag anzeigen
Was das vermutete FW-Update angeht sind wir eigentlich keinen Schritt weiter, oder?
Das siehst du richtig. Da sind wir an dem Punkt, an dem wir vor einem Jahr auch schon waren. Immerhin, bis ISO1600 lässt sich mit der A850 und der A900 gut arbeiten. Der Druck ist also nicht ganz so hoch und wenn ich mir die Bilder von anderen Kameras ansehe, dann bin ich inzwischen recht zufrieden mit meinen Ergebnissen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline  
Alt 30.10.2009, 21:51   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Immerhin, bis ISO1600 lässt sich mit der A850 und der A900 gut arbeiten.
Richtig, ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Raws der Alpha 900 und der D3X von imaging-resource runtergeladen und in verschiedenen Rawkonvertern angeschaut. Bei höheren ISOs gewinnt die D3X um ziemlich genau eine Blende und das sogar bei einem winzigen Tick mehr Auflösung.

Inwiefern ein FW-Update die Alpha 900 da ein Stück näher ranbringen könnte weiß ich nicht, das wird bestenfalls Sony sagen können. Aber ISO 1600 sind durchaus gut brauchbar, immerhin. Angesichts der High-ISO-Bilder der D3 kann man schon neidisch werden, aber der Auflösungsvorsprung der Pixelmonster ist auch schon deutlich. Und der Vorteil überwiegt für mich persönlich.

Rainer
RainerV ist offline  
Alt 06.11.2009, 21:55   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Offenbar wurde das Firmware-Update auf die kleinen Alphas umverteilt:

900 => 230 + 330 + 380 ???

Sony-Arithmetik? Oder Sozialismus? Brüder, zur Sonne! Seid bereit!

Glückauf!
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 07.11.2009, 14:06   #5
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Richtig, ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Raws der Alpha 900 und der D3X von imaging-resource runtergeladen und in verschiedenen Rawkonvertern angeschaut. Bei höheren ISOs gewinnt die D3X um ziemlich genau eine Blende und das sogar bei einem winzigen Tick mehr Auflösung.
Was für RAW-Konverter waren das?

War LR3beta dabei?

Der bringt die A900 bei ISO3200, wenn man zunächst die
Color NR auf 10-15 und anschließend das Luminanzrauschen
(weil das in LR3beta noch deaktiviert ist) am besten in Ebenentechnik
reduziert bringt man die A900 RAWs durchaus auf D3x Niveau.

Man sieht in den ir Dateien bei den roten Tüchern und der roten Wolle sehr
schön wie Nikon den roten Kanal getrennt und wesentlich stärker entrauscht,
das hat Lightroom mit der neuen Beta wohl auch endlich gelernt.
Bisher musste man dazu bei der A900 extra in getrennte Farbebenen aufspalten.

Fehlt eigentlich nur noch Sony...
mit einem neuen IDC und neuer A850/900 Firmware.

Auf gehts Sony, es wird langsam Zeit, gebt mal Gas,
eure Kameras können mehr!

BG Hans
weberhj ist offline  
Sponsored Links
Alt 19.11.2010, 18:51   #6
lichtermehr
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von Michael W. Beitrag anzeigen
Und genau das ist denke ich ein Punkt:
Ein FW Update würde, global betrachtet (also Foren wie diesem hier ausgeschlossen) den beiden Kameras nicht die Anerkennung bringen, wie als wenn sie von Anfang an eine bessere Software gehabt hätte. Ob sich das für Sony rentiert ist fraglich und hängt entscheidend von deren Taktik ab.
Wenn man plant, die A900 weit über 3 Jahre zu verkaufen, dann lohnt es sicherlich. Wenn man für die nächste Photokina einen Nachfolger zeigen möchte, dann lohnt es sicherlich nicht und wäre sogar kontraproduktiv.
Andererseits sollte Sony beachten, dass die Käufer einer A900 für ihr Geld auch einen Service erwarten, der wenigstens der unterer Kameras gleichwertig ist. Die A700 wurde sehr vorbildlich behandelt und das Erwarten nun auch die A900 Käufer - hoffentlich werden sie nicht enttäuscht.

Gruß, Michael
Ich denke, Kundenzufriedenheit ist wichtig. Viele hier sind zufrieden mit den Teilen, wie sie sind. Aber Sinnvolle Verbesserungen zeigen auch den Skeptikern, dass es sich lohnt, viel Geld zu investieren in Sony, weil man hier Service bekommt. Was ist verkehrt daran, wie viele andere Firmen auch, gutes besser zu machen? AF zum Beispiel oder die JPEG Qualität.
Den Ruf der nicht so guten Bildqualität hat sie doch wohl wegen der mittelmäßigen JPEGs, oder? RAW scheint doch den meisten Besitzern hier voll auszureichen.
Testleser sind Theoretiker....

Geändert von lichtermehr (19.11.2010 um 19:43 Uhr)
lichtermehr ist offline  
Alt 19.11.2010, 19:38   #7
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Hallo,
also ich würde mich über das Update sehr freuen und wenn Sony den AF auch noch verbessert (immerhin gibt es da ja Hilfssensoren, die aber leider nur im automatik-Modus zum Einsatz kommen) zusammen mit den vielen kleineren Dingen, da verzichte ich gern auf eine bessere Rauschunterdrückung. (Bin ich froh, dass ich meine A850 noch nicht verkauft habe ).
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline  
Alt 19.11.2010, 19:49   #8
lichtermehr
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Hallo,
also ich würde mich über das Update sehr freuen und wenn Sony den AF auch noch verbessert (immerhin gibt es da ja Hilfssensoren, die aber leider nur im automatik-Modus zum Einsatz kommen) zusammen mit den vielen kleineren Dingen, da verzichte ich gern auf eine bessere Rauschunterdrückung. (Bin ich froh, dass ich meine A850 noch nicht verkauft habe ).
Hilfssensorenkommen nur im Automatikmodus zum Einsatz? Ich staune. Bin aber ohnehin ein Mittelsensorennutzer und verschwenke dann.

Wann und warum wolltest Du deine Kamera verkaufen?
lichtermehr ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.