Zitat:
Zitat von bismodo
... dass das, was noch scharf sein soll, gerade noch scharf erscheint (eine optische Täuschung des menschl. Auges, weil das, was das Auge noch als scharf wahrnimmt, objektiv gemessen schon unscharf ist).
|
Vulgo auch der
Bereich der Schärfentiefe genannt. Um das bei Freistellung vom Hintergrund (also der Unscharfzeichnung desselben) zu erreichen, muss man unter der Fokusdistanz bleiben, ab welcher das gesamte Bild dahinter scharf (also mit als akzeptabel dargestellter Unschärfe) abgebildet wird. Diese Distanz nennt man dann
Hyperfokaldistanz. Dir scheinen da die Begriffe noch etwas durcheinander zu purzeln.
In der Sache hast du recht. Gelänge es dem TO, die Distanz zur Tänzerin zu verkürzen, könnte er sie besser vom Hintergrund lösen. Das würde aber auch das Größenverhältnis ändern und damit den gesamten Bildeindruck.