![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Und Sigma rutscht derzeit immer tiefer rein. Die bauen wirklich attraktive Objektive, die von den Eckdaten her viele begeistern können. Aber eine Empfehlung für Sigma kann ich an einen Neuling nicht mehr guten Gewissens weitergeben: nach den eigenen Erfahrungen und dem, was man liest, ist das fahrlässig.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Oh mann
habe lange überlegt was zu schreiben... gehöre ich doch gerade zu der Abteilung...die nur Sigmas hat ![]() und diese Mistlinsen auh noch beruflich einsetzt ![]() also fang ich mal andersrum an... ich hatte bisher JEDES Teil meines (über siebenstellig) Equipment selbst bezahlt... davon immer mal was an Kollegen ausgeliehen und, von 10x ging ca 4x was schief ![]() meist waren es verlorerne Deckel...wenn dann ein spezieller wie vom Fisheye ist, kann man sich schon ärgern. nur Verleihfirmen wie ich sie auch kenne(wie es sie früher gab)hatten immer schon KEINE Sahnestücke im Angebot, sondern "echtes abgenutztes" was aber meist funktionierte! diese Abnutzung findet aber beim Kunden an ![]() ![]() ![]() ---- all mein eigenes Zeuch war noch NIE in der Wartung, sieht teilweise selbst nach 20 Jahren immer noch wie neu aus...und funktioniert auch so ![]() das man bei den Sigmas ein Auge drauf haben sollte...ist klar wie Kloßbrühe, Plastikteile, wackelnde Tuben usw...können ein Problem machen, müssen aber nicht ![]() ich habe ein 120-300er gesehen in USA mit einem Schaden, den ich mir nicht erklären kann... der Plastikring wo die Kontakte eingelassen sind...war der Länge nach gebrochen... angeblich funzt das teil trotzdem. die AF Fehler die immer wieder diagnostiziert werden.... kenne ich auch nicht, bekanntlich nehme ich dann M ![]() dazu kann man sie getrost auch der Kameramarke zuordnen...sollen die mal was gescheites bauen ![]() Preis... der ja Hobbyisten egal ist(wie man immer lesen kann) mir ist er nicht egal... wenn ich nur drei anständige Jobs mit einem Sigma erledigen konnte und ... es würde defekt gehen... hat sich das Teil schon bezahlt gemacht ![]() ![]() ![]() ....das gleiche bei Nikon, würde ich dicke Backen machen ![]() und nun dürft ihr weiter.... ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
In ein Sigma von vor 20 Jahren (wie bei Dir) hätte ich auch Zutrauen, in ein heutiges nicht mehr.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
hast recht aber...
für Kameras(DSLRs) gilt das dann auch ![]() anders gesagt...überall wo ein Chip drin ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die Reparaturstatistik eines Verleihers ist tatsächlich recht interessant. Bei Verleihobjektiven spielen ein paar interessante Faktoren eine Rolle. So tauchte z.B. das Canon 100-400 IS in der Liste auf, u.a. mit Problemen mit dem Zoom-Dämpfungsring. Ich würde meins nicht verleihen ... denn man kann davon ausgehen, dass jemand, der es nur ausgeliehen hat, entweder mit dem Dämpfer nicht umgehen kann oder nicht sorgsam genug damit ist: Wenn man den Dämpfer ganz offen lässt, fällt der Tubus beim Neigen des Objektivs unsanft an den vorderen Anschlag. Wenn man ihn zudreht (oder zu lässt, weil man keine Ahnung von dem Ding hat) und den Tubus gewaltsam verschiebt, ist das genauso ungesund. Ich kann mir vorstellen, dass auch andere Verleihobjektive öfter Belastungen ausgesetzt sind, die bei von ihren Besitzern genutzten Objektiven typischerweise nicht auftreten. Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() Spätestens wenn Dir das 2. mal ein Sigma-Objektiv nach je 3 Einsätzen verreckt wäre, würdest Du so einen Mist nie wieder anfassen. Vermutlich schon das erste mal. Kann es sich ein Profi leisten, während des Einsatzes plötzlich mit defekter Ausrüstung dazustehen? Oder hast Du von jedem Ausrüstungsteil immer Reserve dabei? Geändert von Tom (25.10.2009 um 21:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Oben hatte ich ja auch geschrieben, dass ich bei Sigma durchaus sehr interessante Objektive sehe. Ich habe allerdings den Eindruck - völlig subjektiv und gänzlich spekulativ ohne handfeste Basis -, dass Sigma versucht, mit der Ramschware so viel Gewinn zu scheffeln, dass sich die Entwicklung vernünftiger und guter Objektive lohnt. Wenn dann mal wieder Geld im Haus ist, wird etwas Schönes und Durchdachtes rausgebracht und danach geht's wieder mit den Kosteneinsparungen weiter, bis wieder Geld da ist. Und das wirkt sich auf die Qualität und den Ruf aus und führt zur konstatierten "Inkonsistenz". Wie gesagt: völlig subjektiv.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Manche Kunden bekommen Getriebeschäden auf Anhieb problemlos repariert, andere aber nicht, und die müssen sich auch noch Lügen anhören ("Einzelausfälle", haha!). Manche Kunden bekommen Ersatzteile (teilweise sogar umsonst), andere bekommen selbst für gutes Geld keine Ersatzteile. Die oben geführte Statistik paßt doch gut ins Gesamtbild von Sigma, ich weiß gar nicht, was Ihr wollt... Ich jedenfalls ziehe meine Konsequenzen daraus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Geändert von Giovanni (25.10.2009 um 22:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|