![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wer würde denn eine solche Linse 800mm 5.6 kaufen?
Selbst unter Canon-Fotografen ist dieser Trümmer wenig verbreitet. Ich habe bisher genau einen Fotografen getroffen, der dieses Objektiv hat. Zum Teil werden solche Linsen dann auch verliehen, wenn es um eine besondere Location geht. Auch das Sigma 300-800 5.6 ist in dem Bereich eine gute Option, da Flexibilität manchmal sehr wichtig sein kann... Um noch einmal zurück zu kommen. Wenn Sony ein Gehäuse auf Augenhöhe zur D300 oder D700 auf den Markt bringt, könnte ein 800mm 5.6 auch evtl. Käufer finden...;-)
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Zitat:
Hat das Teil denn ein Zielfernrohr zum anvisieren? Wäre auf jeden Fall praktisch ![]() Das ist mit dem Sigma 300-800 bestimmt leichter, wenn man beim Ausrichten den Zoom einsetzen kann. Auf der Seite von mhohner sieht man ein Bild vom SuperTeleFoto. Das Teil ist immerhin schon silber (ohne jetzt eine Diskussion über die Farbe an sich anzufangen). Das deutet doch immerhin schon daraufhin, dass Sony das Teil noch nicht ganz vergessen hat. Die Bedienelemente sehen zwar noch etwas künstlich aus aber vielleicht wirds ja noch etwas mit der nächsten PMA? Vielleicht kann man mit einer konkreten Ankündigung zur PMA10 rechnen und begrabbelungsfähig zur nächsten Photokina im Herbst. Dazu dann auch noch eine KB-DSLR mit neuem AF. Dann hat man zwar die olympischen Winterspiele verpasst aber dazu benötigt man auch nicht zwangsweise ein 500/4 oder ![]() Ein 600/4 kann ich mir nicht gut vorstellen. Das Teil würde teurer und schwerer werden und viele Fotografen würde das eher abschrecken, könnte ich mir vorstellen. Große Frage für mich bleibt aber: Plant Sony weiterhin nur die Stabilisierung für den Body oder wird man hier auch einlenken und einen Stabi ins Objektiv einbauen? Bei diesen extremen Brennweiten, wäre es schon sinnvoll. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 06.04.2006
Beiträge: 45
|
Zitat:
Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
GELD! ![]() ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
naja zum anvisieren könnte ich es mir praktisch vorstellen, wenn das Sucherbild stabilisiert ist. Auch auf einem Stativ. Ansonsten hast du sicherlich recht!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Das meinst Du aber nicht ernst!? Das Thema selbst ist doch verlaufen: Irgendeine spekulativ wild hingeworfene Frage nach einem Objektiv, daß es so ähnlich von Canon gibt: Da ist die ganze Sigma-Diskussion doch fast wohltuend realistisch.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Muenchen
Beiträge: 76
|
Alles eine Frage der Belichtungszeit...es gibt genug Spotter mit 500 oder 600mm - ohne Stativ (dafür teilweise noch mit TC)...
__________________
grüsse Bernd www.airshowpics.net Last update: Tsuiki Airshow /// Airshow China /// Tigermeet |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Würde die Kamera zusammen mit dem neuen Teleobjektiv aus dem threadtitel eingeführt würde beides extrem viel Sinn machen. In einer der neuen Consumer Videokameras HDR CX 520/505 hat Sony eine neue Form des dreidimensionalen optischen Verwacklungsschutzes integriert(Quelle: AQrtikel im Fotospiegel und rudimentär die Sony website). Er korrigiert nicht nur horizontale und vertikale Bewegungen sondern auch kreisförmige Drehungen aus der Hand. Das hört sich stark nach einem dritten Feiheitsgrad in der z-Achse neben der bestehenden in x und y Achsrichtung für die Gegenbewegungen des Sensors an. Ziel ist, Videoaufnahmen beim Gehen zu stabilisieren. Ich konnte allerdings keine Informationen dazu finden, ob die beiden Kameras tatsächlich den Sensor bewegen oder es sich um eine Korrekur im Objektiv handelt. Beides findet bei Videokameras Anwendung Das zeigt zumindest, dass Sony sich hinsichtlich der Weiterentwicklung der Stabilisierung für bestimmte Anwendungsfälle nicht ausruht und die dritte Dimension, die man neben Anpassung auf die Schwingungsfrequenzen der Stativfotografie wohl benötigte, kein Neuland ist. Nach meinen ersten Erfahrungen mit 400mm und 2x TC ist die Technik des Fotografen extrem gefragt, um in diesem Brennweitenbereichen technisch gute Aufnahmen zu erzielen. Eine darauf zugeschnittene Stabilisierung würde den erfolgreichen Zugang zu diesen Brennweitenbereichen für Sony Fotografen erheblich sinnvoller gestalten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich würde sagen, ein 400mm f4 oder f4,5 für 2500 Euro UVP wäre eine große Bereicherung für unser System. mit 1,4 fach TC käme man nach auf 560mm f5,6 bzw. f6,3 und hätte sogar noch Autofokus. Man könnte ja sogar das Minolta 400 f4,5 nehmen und SSM reinbauen. Dann halten sich auch die Entwicklungskosten in Grenzen.
So ein Teil könnte bestimmt viele Naturfotografen ins System locken, die keinen Geldsch...r haben. Es gibt nirgendwo bezahlbare 400mm Festbrennweiten bis aufs Canon 400mm f5,6 L, aber da kann man ja gleich ein Zoom nehmen. Sonst alles sündteure f2,8er und das Canon 400mm f4 DO ist auch nicht gerade ein Schnäppchen. Es ist ja immer so, dass die guten Zooms bis 400mm noch einigermaßen leistbar sind, siehe 70-400mm G oder EF 100-400 L, aber sobald man was längeres oder lichtstärkeres will wirds so wahnsinnig teuer, dass einem alles vergeht. Geändert von el-ray (24.10.2009 um 20:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|