![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Elixier,
ich war so frei, deinen Thread in die "Fotokiste" zu schubsen. Das Unterforum "Nach der Aufnahme" ist für die Besprechung der Fotografie nachgelagerter Prozesse, also "Bildbearbeitung" gedacht. Auf zwei Dinge könntest du beim nächsten Produktfoto noch mehr Acht geben: Reflexionen (am besten vermeiden) und Schatten (Richtung, Größe, Härte). Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
klink mich da mal ein ![]() die Bilder von Viewpix-Torsten waren schon recht gut... hier aber gibt es in der Tat ein paar Mängel die "man so nicht macht in der Produktfotografie" ![]() gemeint ist hier nicht HighEnd Profieinsatz sondern.... 1) Schärfe(wurde erwähnt) MUSS auf dem Objekt liegen...egal wie(...EGAL wie ![]() 2) Hintergrund...wird üblicherweise IMMER per EBV freigestellt heißt... entweder nimmst du in der Gradationskurve die Weißpunktpipette und klickst in den Hintergrund oder.... du nimmst Pfad/Polygonlasso und machst eine Maske...löscht den Untergrund gegen weiß! 3) je nachdem wieviele Bilder man zeigen will, sollte die Hauptaufnahme möglichst ... eine gute Übersicht zeigen, in Form von leichter Schräge und leichter Aufsicht ![]() weitere Bilder dann von Seiten- oder Frontsichten...um Details zu zeigen ![]() 4) Licht... Neonwanne ist fotografisch natürlich der GAU....aber mit etwas schieben und auf Reflexe achten....geht das schon ![]() also mal los...nochmal ran ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Ich wohne in der schönen Oberlausitz
Beiträge: 114
|
m
Geändert von Der-kleine-Kreativling (24.10.2009 um 21:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
hängst dich einfach da rein...ich glaube das mag man nicht ![]() sonst... Tüte: in wichtigen Bereichen eingeknickt... zu matt in der Oberfläche... Schrift/Logo geht unter... dafür oberwichtiger Grauenvollbackground... soll man das wirklich kaufen??? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Ich wohne in der schönen Oberlausitz
Beiträge: 114
|
@ gpo.
Was hast du eigentlich für refferenzen und/oder Erfahrungen als Fotograf? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Hallo kleiner-Kreativling,
was gpo in puncto Produktfotografie und bezüglich Beleuchtung schreibt, kannst Du hundertprozentig glauben! Er ist bisher der Einzige, von dem ich detaillierte Beleuchtungsanalysen von Produktfotos gelesen habe. Fotografiere einen Gegenstand bei Mondlicht und Kerzenschein, lass im Nebenzimmer eine Neonröhre an, beleuchte Dein Motiv mit zwei Halogenstrahlern und einem entfesselten Blitz, und rauche dabei eine Zigarre. Ich würde darauf wetten, dass Gerd das Licht deutlicher sieht (und richtig skizziert) als Du Deine eigene Hand vor Augen! ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() und sonst=> http://www.pommerschein.de/technisch/technik_still http://www.pommerschein.de/people/people1 Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Ich wohne in der schönen Oberlausitz
Beiträge: 114
|
ok, dann hab ich eine frage. Wie holt man bestmöglich was aus produkten raus. Als einzige Technik habe ich meine Alpha 200 zur Verfügung. Ich habe weder eine Extrabeleuchtung zur Verfügung gehabt. Die Produktfotos sind im Laden selbst auf einer blauen Baufolie entstanden. Kann man sich brauchbare Beleuchtung selber bauen? Wie kann man in so einer Situation das beste rausholen.
Achso, wa den Hintergrund angeht wird nix mehr geändert. passt perfekt für die benötigten Zwecke. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|