![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Das ist ja der Hammer! Ist mir noch nie aufgefallen; aber ich mache selten Nachtphotos. Ab jetzt achte ich drauf! (Sieht man das auch im Sucher, oder ist das erst auf dem Chip?)
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Sieht man leider erst in der Aufnahme, denn die Reflektionen stammen ja vom Sensor. Bei analogen Kameras tritt der Effekt so nicht auf, denn der Film reflektiert wohl deutlich weniger stark, deswegen mussten die Objektivhersteller damals auch nicht so explizit darauf achten.
Das obige Beispiel ist allerdings schon ein Extremfall: Insgesamt recht dunkle Szene mit einzelnen, sehr hellen Lichtpunkten und dann gegenüber eine relativ einheitlich dunkle Fläche, in der die Reflexe besonders stark auffallen. Ich habe die selbe Situation damals auch noch mit dem Tamron 17-50/2.8 aufgenommen: Keinerlei Probleme |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
@duncan.bluse
Warum bist du dir so sicher, dass diese Reflexe vom Sensor kommen? Könnten genauso ganz "normale" interne Reflexionen sein. Und ich glaube sogar, dass das solche sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Zitat:
Sensorreflexe können so aussehen: ![]() hier im Vergleich zum Film: Je weiter weg von der Mitte umso mehr gehen die Reflexe zu Seite weg. Das ist freilich auch abhängig von der Vergütung des Objektivs. viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|