![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Kurze Anmerkung zu den Seriennummern: Das Sony CZ 16-80 hat immer zwei Seriennummern. Vorn die Seriennummer für den von Zeiss gelieferten Linsensatz und hinten die Seriennumer für die Mechanik von Sony.
Fall Linsen getauscht wurden, kann es natürlich sein, dass die zu den neuen Linsen gehörende Seriennummer aufgeklebt wurde. Ich wünsche Euch viel Glück und hoffentlich endlich funktionierende Objektive! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Danke, ich hoffe und bin eigentlich fast sicher, dass dieses Problem gelöst wird.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Ich habe auch seit einiger Zeit das 1680 zur Ergänzung vom 70400. Das einzig negative
was mir bis jetzt auffällt ist die Vignettierung. Die lässt sich aber mit EBV beseitigen und tritt bis jetzt nur in gewissen Fällen auf (was meine Erfahrung damit anbelangt und die ist nicht lang) @whz Viel Glück noch mit dem 2470.(obwohl man das ja nicht dem Glück überlassen sollte ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Dann war das nix mit Glück. Ich bin auch schon am überlegen meine 700er samt 1680 und 70400 zu Schuhmann zu schicken.
Ich habe bis jetzt zwar nix aussergewöhnliches was es zu reparieren gäbe, aber vielleicht mal prophylaktisch anschauen lassen schadet (hoffe ich) nix. Im Winter fotografiere ich weniger und solange die Garantie noch läuft möchte ich diese noch nutzen. Vielleicht gibt´s ja ein Update für die Objektive, falls es das wirklich gibt. @hz Kannst bitte weiter berichten ob es bei dir danach besser funktioniert.
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Zitat:
![]() Dann bitte aber nicht nicht meckern, wenn irgendwo der Service mal was länger dauert. Denn wenn deine Einstellung weiter verbreitet ist, weiß ich jedenfalls, woher die Überlastungen und Wartezeiten bei Geißler und Co kommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Nein ich lasse sie nicht mit der Post oder sonstwem transportieren.
Ich bringe meine Ausrüstung persönlich bei Schuhmann (Hr.Mayr) vorbei und hole sie auch persönlich ab. Unserer Österreichischen Post vertraue ich einfach nicht mehr ![]() Ausserdem lassen sich Probleme so leichter besprechen. Ich komme aus Oberösterreich(Wels) und habe ein paar Jahre in Linz gewohnt und ich verbinde das ganze mit einem Ausflug nach Hause. So ganz nebenbei OT
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) Geändert von freakbrother (30.10.2009 um 12:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
verstehe ich das richtig, Du möchtest deine einwandfrei funktionierende Ausrüstung in eine Werkstatt schicken?? Warum? Das würde ich alleine schon wegen der Transport-Tortour niemals tun. Da kannst Du genausogut deine 700er und die Optiken in einen Karton packen und eine Weile im Wohnzimmer kräftig durch die Gegend treten. Das passiert mit der Kamera auf dem Postweg. Die Rückversandverpackung ist nach meinen Erfahrungen schlechter als die, die man hingeschickt hat. Ich persönlich habe nur schlechteste Erfahrungen mit Photo-Werkstätten (3 Stück) gemacht. Deswegen versuche ich, wenn etwas kaputt geht, es lieber selbst zu reparieren. Ein Fotohändler (der inzwischen pleite ist) riet mir vor vielen Jahren auch dazu, meine analoge Kamera regelmäßig zum Service einzuschicken. "Ich könnte doch gar nicht wissen, ob sie noch richtig funktioniert und richtig justiert ist..." Ähm... ja. Genau. Was soll ich sagen, nach >100 Filmen läuft sie immer noch 1A und nichts ist dejustiert. Eine andere analoge, die ich samt Objektiv eingeschickt habe, kam sogar nachweislich kaputter zurück, als ich sie hingeschickt habe! Einschicken käme für mich nur in Frage, wenn das Gerät: -tatsächlich kaputt/ gar nicht mehr sinnvoll verwendbar ist -noch neu/ mit Garantie ist -und ich es nach Möglichkeit (vertretbarem Umkreis) persönlich hinbringen kann Also bitte hinterher nicht jammern, wenn die Sachen mit irgendwelchen neuen Macken oder Gebrauchsspuren zurückkommen. Siehe beispielhaft hier. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
EDIT: Oh, sorry, hab Deinen Beitrag mit dem Nicht-Versenden erst gesehen, nachdem ich meinen abgeschickt habe.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|