Die Programme müssen nicht zwangsläufig 64Bit-kompatibel sein. Sie nutzen dann nur nicht die Vorteile die die neue Architektur bringt. Bei Treibern ist etwas anders, hier kann es viel einfacher vorkommen das etwas nicht mehr funktioniert. Das kann aber auch bei einer 32Bit Version von Win7 passieren.
Bei Virenscannern ist auch Vorsicht geboten, es sollten nur zu Win7 kompatible Anwendungen genommen werden, zb Avast Home Edition.
Wenn man also alte Hardware nutzen möchte sollte man vorher sich umbedingt informieren ob es neue Treiber für Win7 32/64Bit gibt. Alternativ können auch Vista-Treiber (sofern (noch) keine Win7-Treiber vorhanden sind) verwendet werden. Eine Funktionsgarantie gibts dabei aber nicht.
Geändert von ELIXIER (22.10.2009 um 17:29 Uhr)
|