![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Zudem sind Objektive wie ein 24-70mm f/2,8 und ein 16-35mm f/2,8 interessant sowie ein Vergleich mit 70-300mm und 70-400mm eben der meiste neuere Kram von Sony mit SSM. Denn dann kann man es auch gegen die neueren Canon L und Nikkore testen und es ergibt sich ein facettenreicherer Test, der eher representativ ist als ein einzelner Test von einen Objektiv mit Ultraschallantrieb. Denn diese haben größtenteils USM, SWM die etwas älteren Minolta Objejektive vor 2003 dagegen kein USM.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (21.10.2009 um 18:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Ich denke das man mit Sony Sportfotos machen kann was ja Blackmikes Vergleich durchaus gezeigt hat, man muss halt einfach den evtl. höheren Ausschuss in Kauf nehmen, wenn man das nicht will/kann dann greift man eben zu anderen Systemen. Geändert von wutzel (21.10.2009 um 18:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
@Photongraph
Ganz genau... Für Sport brauchts ein Tele! Und weder das 70-400 G noch das 70-300 G haben einen schnelleren AF als das 70-200 G. Und anderes gibt es nicht wirklich oder ist wegen dem Stangen AF fürs Nachführen nur bedingt vergleichbar. Ganz davon ab, dass die F2.8er Öffnung für den AF und fürs Nachführen gegenüber lichtschwächeren Objektiven einen Vorteil bedeuted. Zusätzlich ist natürlich auch bei Canon und Nikon ein 70-200mm F2.8 langsamer als beispielsweise ein 16-35mm oder 24-70mm. Ich finde Blackmikes Vergleich sehr aufschlussreich und bin froh, dass es ihn gibt. Es gab vergleichbare Objektive und Kameras, dazu User aus verschiedenen Systemen welche die verschiedenen Kameras zu bedienen hatten und ihr eigenes System kaum übermässig "runtermachen". Und es gab IMHO objektive Beurteilungen der verschiedenen User. Dann gab es verschiedene Anforderungen für den AF bei den verschiedenen Einsätzen und auch Bild-, Studio- und Macrovergleiche gab es. Warum zum Geier soll das nicht vergleichbar sein? An deiner Stelle würd ich mir echt überlegen ob du selbst objektiv verglichen hast. Ich habe es und komme auf dieselben Schlussfolgerungen wie die User bei Blacks Vergleich: Die Sonys sind duchaus auch mal für ein Sportfoto gut. Aber mit viel Ausschuss muss man leben und vergleichbare Kameras der Konkurrenz (in der selben Preis und Leistungsklasse oder auch mal darunter) können es wirklich eindeutig besser. Wenn man auf komplette und scharfe Serien angewiesen ist, ist Sony sowieso die falsche Adresse. LG Geändert von modena (21.10.2009 um 19:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Hätte man das neue 70-400 G z.B. gegen das viel ältere Canon 100-400 IS antreten lassen, wäre der AF-Vergleich noch viel schlimmer für Sony ausgefallen und dazu müsste man sich dann noch die Frage stellen, ob Sony wirklich nichts gelernt hat. Dass manche Teilnehmer sich dermaßen mit ihrem System identifizieren, dass sie sich durch so eine Diskussion offensichtlich in ihrer Ehre verletzt fühlen, spricht schon Bände. Oder hat jemand geglaubt, er hätte mit seiner Sony die in allen Disziplinen beste Kamera der Welt erstanden? Ja? Nein? Dann sollten wir doch in der Lage sein, sachliche Vergleiche anzustellen und dabei nicht so tun, als hinge unser persönliches Schicksal von der vermeintlichen Überlegenheit eines bestimmten Kameraherstellers ab. Warum darf man nicht feststellen, dass bestimmte Kameras für bestimmte Anwendungen besser sind als andere? Eine EOS 1D Mk. III oder eine Nikon D3 ist nun mal nicht die perfekte Kamera für Landschaftsfotografen und eine Alpha 900 oder eine EOS 5D Mk. II ist nicht die perfekte Kamera für Sportfotografen. Trotzdem kann man mit allen irgendwie beides machen - da widerspricht doch keiner - und es gibt viele Anwendungsfelder außerhalb dieser "Extreme", für die sich sogar alle gleich gut eignen. Warum kann man so etwas nicht offen aussprechen, ohne dass gleich ein verbaler Kleinkrieg ausbricht? Wer übrigens dem Sony System einen Gefallen tun will, sollte nicht mit Scheuklappen durch die Gegend rennen und offensichtliche Schwächen beschönigen, um sich selbst ein besseres Gefühl zu geben. Sony soll den Handlungsbedarf ruhig wahrnehmen. Nachdem bei Sony offenbar das Thema "Rauschen bei hohen ISO-Werten" mittlerweile in der Entwicklungsabteilung angekommen ist, darf das ruhig auch mit dem Thema AF-Nachführung passieren. Davon profitieren nicht zuletzt diejenigen irgendwann, die jetzt so tun, als sei alles in Butter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Danke für den Hinweis. Neues Lesefutter für ein paar stille Stunden ... :-) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|