![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#191 | |
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#192 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Nö, das einzige was an der Alpha 900 nervt ist, dass sie nur 5 Bilder/s schafft (durchaus schnell, reicht locker) und eine Atempause nach ca. 10 Bilder (RAW + JPEG Modus, das nervt) danach braucht.
![]() Ansonsten null Probleme mit den Nachführ-AF, wenn man nicht zu blöd ist die Blende bzw. Verschlusszeit einzustellen... ![]() Zitat:
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (20.10.2009 um 23:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#193 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Nur gibt es eben auch ein paar Motive, bei denen man diese 1 bis 2 Sekunden Vorlaufzeit einfach nicht hat. Ob man allerdings in AF-S, AF-A oder AF-C neu antippt, um sofort statisch scharfzustellen, ist dann egal. Der Fokus wird auf jeden Fall durch Antippen sofort gestartet. Nur die Nachverfolgung wird eben erst mit Verzögerung aufgenommen. Deshalb brauchen die Alphas eine entsprechende "Vorbereitungszeit", in der das bewegte Motiv zu sehen ist, vor sie anfangen, nachzuverfolgen. Das ist der Unterschied zu C/N und das ist das Problem, um das sich Sony als nächstes kümmern sollte. Vielleicht würde dafür sogar ein Firmware-Update genügen, wenn der Wille vorhanden wäre. Bis dahin müssen wir eben nach alter Sitte auf einen Punkt vorfokussieren und den Zeitpunkt erwischen, wenn das Motiv dort ist, oder uns eine Situation suchen, in der wir die nötige Vorlaufzeit haben. Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#194 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Aber später bei schnell beschleunigten Motiven, würde ich sagen ist es vielmehr die Nachführung danach, wenn das Objekt sich unerwartet schneller bewegt hat das AF unter Umständen große Probleme, zumindest ist dies mein Gefühl. Bei konstanten Bewegungen hat der AF keine Probleme. Und ich glaube nicht, dass die Algorithmen alleine daran schuld sind.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (20.10.2009 um 23:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#195 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das AF-Verhalten werde ich aber auch noch genauer prüfen. Ich schließe nicht aus, dass es in manchen Situationen auch anders sein kann, als ich es bisher beobachtet habe. Wer oder was dann? Warum ist das dann bei anderen Systemen mit der gleichen Zahl von Sensoren kein Thema? Geändert von Giovanni (21.10.2009 um 00:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#196 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
AF-C hilft auch beim Stadtmarathon und häufig sogar auf dem Bolzplatz (die Spieler tauchen ja meist nicht aus dem Nichts vor dem Tor auf). Und in den anderen Fällen muss man eben antippen. Extra Umschalten auf AF-S hilft aber wirklich nicht weiter (da sind wir uns ja einig).
Gruß, Falk. |
![]() |
![]() |
![]() |
#197 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Glaub mir das größte Problem sind die Liniensensor und bei fehlender Schärfebestätigung der Versuch des AF-Moduls mit den Liniensensor nachzufokusieren dieses Problem mit Liniensensor fällt mir selbst bei statischen Motiven auf. Der zentrale Doppelkreuzsensor zickt hingegen kaum rum, weil dieser eher ein Motiv präzise und schnell bzw akkurat erfasst als ein Liniensensor. Auch ist der Doppelkreuzsensor der Alpha 700/900 viel besser als jeder normale einfache Kreuzsensor (egal welchen Herstellers), dieser ist nämlich in der Lage selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen zu fokusieren. Das andere Problem der Alpha 900 ist eigentlich nur, dass sie bei RAW+JPEG nicht viel Speichercache hat für viele Bilder hintereinander und dann eben die Kamera nicht mehr auslösen will...
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (21.10.2009 um 00:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#198 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
![]() Man kann es auch so sagen: Zitat:
Geändert von Giovanni (21.10.2009 um 00:17 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#199 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Sagt jemand der meint die JPEG-Engine der Alpha 900 sei ziemlicher Schrott ohne mal auch die niedriegen ISO Bilder anzuschauen...
![]() Sorry mag sein dass es zum Teil die Alghorithmen sind, aber vielleicht ist es auch der AF-Chip an sich? (dass dieser überfordert ist mit den Berechnungen beim prädiktiven AF) Vielleicht ist er ja so lahm, dass man selbst zu Kopf schneller manuell fokusieren könnte als jede Automatik. ![]() ![]() Wenn wir schon viel rumspekulieren. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (21.10.2009 um 00:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#200 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Mal davon abgesehen fotografiere ich persönlich sowieso i.d.R. nicht in JPEG. Aber bei Sport ist JPEG durchaus üblich. Daher verstehe ich die Klage über die Puffergröße für RAW+JPEG auch nicht wirklich. Sony hat die Alpha 900 übrigens nie als "Sports Shooter" vermarktet oder behauptet, man wolle damit die 1D Mk. III als Sportkamera übertrumpfen. Was für Ansprüche manche Leute stellen, frage ich mich daher schon. Allerdings sollte man von einer Kamera wie der Alpha 900 erwarten, dass sie eine für ein solches Gerät zeitgemäße AF-Nachführleistung besitzt. Deshalb darf man diesen Punkt durchaus diskutieren, auch wenn niemand sich im Ernst darüber beschweren kann, dass eine Vollformat-Kamera, die auf hohe Auflösung bei günstigem Preis-Leistungsverhältnis optimiert wurde, nicht über 50 AF-Sensoren verfügt. Die eierlegende Wollmilchsau zum Nulltarif gibt es eben nicht und wird es nicht geben - auch nicht von Sony. Geändert von Giovanni (21.10.2009 um 00:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|