Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO Optics kein Bild
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2009, 08:50   #21
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ich bleib ganz einfach beim Lightroom da funzt alles
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2009, 08:57   #22
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
ich bleib ganz einfach beim Lightroom da funzt alles
Bei mir funzt auch DxO ganz einwandfrei, und im Zusammenspiel mit LR ist es noch besser
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 09:31   #23
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Bei mir funzt auch DxO ganz einwandfrei, und im Zusammenspiel mit LR ist es noch besser
Hallo Andreas,

wie ist denn Dein Workflow, ich bin noch dabei einen vernünftigen zu finden.

Viele Grüße und vielen Dank
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 10:13   #24
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Grob beschrieben sieht mein Workflow so aus:

Importieren der RAWs mit Lightroom in die "klassische" Ordnerstruktur (Jahr-Monat-Tag), dabei Vergabe der Metadatentags (Copyright, Location, Auftrag/Kunde/Agentur, Kontaktdaten etc.) sowie der ersten Schlagworte. Gleichzeitig werden die Bilder beim Import umbenannt nach den Schema "Jahr-Monat-Tag_Dateinummer".
Nach dem Import wird gründlich "gesiebt" und die Bilder werden in Lightroom in die passenden Sammlungen sortiert. Abschließend endgültige Verschlagwortung, Bezeichnung, Bildbeschreibung.
Danach werden die Raw-Dateien nach Bedarf in DxO entwickelt, dazu kann man aus DxO heraus direkt auf die Sammlungen und/oder Ordnerstruktur in LR zugreifen.
Alternativ wird in LR eine Schnellsammlung mit den benötigten Bildern erstellt und auf dies Schnellsammlung kann dann wieder aus DxO heraus zugegriffen werden.

Soweit 'n grober Überblick.

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 10:26   #25
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
vielen Dank, so ähnlich habe ich mir das nach dem ersten Test auch ausgedacht.

Danke und schöne Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO Optics kein Bild


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.