![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zum Promis fotografieren wird das 17-35 dicke reichen: Die meisten weiblichen Promis werden mit einer etwas reduzierten Schärfe wohl eher vorteilhaft rüberkommen als mit dem Zeiss. Schliesslich tun sie ja das ihre, keine Konturen (Falten) zu zeigen
![]() Spass beiseite, das 17-35 reizt im Gegensatz zum Zeiss 16-35 schlicht nicht den Sensor der 900er aus. Ich habe beide im Schrank. Für alle Zwecke, bei denen man aufgrund der Lichtverhältnisse Blende 8 und größer verwenden muss oder will, macht das KoMi 17-35 daher keinen echten Spaß an der 900er. Für "Streetfotografie" könnte ich mir das 17-35 jedoch schon vorstellen, wenn man nicht gleich die Textur der Kleider auf metergroßen Poster sehen will. Wenn man sein Objektin die Mitte nimmt, werden leicht unscharfe Ränder und etwas Vignette nicht so sehr stören - man kann sie sogar zur Bildgestaltung einsetzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (17.10.2009 um 00:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Hier kannst Du die Leistungen der Objektive im Vergleich sehen:
http://www.artaphot.ch/lens-comparis...nd-28-417-35mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Wenn du auch ohne Zoom auskommst, dann wäre evtl. das Sony / Minolta 20mm f2,8 oder vielleicht noch das Minolta 24mm f2,8 was für dich...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Ich denke, für solche "Schnappschüsse" reicht eine A700 mit dem Tamron 17-50 vollkommen aus. Wenn es denn aber der große Sensor sein muss, kommst du sicher auch mit dem KM 17-35 bzw. dessen Tamron-Pendant zu guten Ergebnissen. Ich benutze das KoMi an der A700 und das Tamron an der D700 - in der Bildmitte sind beide ausreichend scharf. In den Rändern sieht man dann durchaus mal kleinere Unterschiede zum Zeiss - die sind aber bei solchen Bildern sowas von egal, denn es dreht sich ja alles um den "Star" im Bildzentrum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
|
Zitat:
Die Canon/Nikon Fotografen nehmen dafür meistens die Range von 17-35, doch diese Objektive kosten auch über tausend Euro, das teuerste ist und bleibt aber leider das Sony 16-35 mit 1900 Liste. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Das Zeiss kann man für 1600,-€ bis 1800,-€ auch bekommen... (bei absolut seriösen Shops ab ca. 1670,-€) Die Alpha 900 für 2000,-€ bis 2400,-€ ist auch drin...
http://www.idealo.de/preisvergleich/...ssm-zeiss.html http://www.foto-gregor.de/epages/Fot.../4905524520330 Bei Preisvergleichen kann man durchaus 200-500,-€ unter Umständen sparen. Ich besitze zwar das Zeiss Vario-Sonnar T* 16-35mm f/2,8 SSM nicht, aber nachdem ich so viele Bilder im dslr-forum.de und von stevemark und anderen Quellen gesehen habe würde ich sagen es ist es ein sehr scharfes Objektiv, einzige Schwäche sind die extremen Randbereiche dort ist ein Schärfeabfall unter Umständen zu beobachten. (der Randabfall ist aber wirklich nur an den extremsten Ecken) Also trotz des Makels absolut empfehlenswert, wenn man so viel Weitwinkel braucht für die Reportagefotografie. ![]() Ansonsten das Zeiss Vario-Sonnar 24-70mm f2,8 SSM kann ich ansonsten absolut empfehlen, auch wenn es teuer ist. Eine klasse Linse, die ich als Immerdrauf an der Alpha 900 gerne nutze. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (17.10.2009 um 18:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Natürlich nimmt ein Profi ein möglichst solides und abgedichtetes Objektiv, was dann eben auch ordentlich kostet. Aber diese Fotografen verdienen auch ihr Geld mit den Bildern und haben das Equipment täglich im Einsatz, oft unter rauen Bedingungen... Diesen Maßstäben wird das Zeiss aber nicht gerecht... es ist nichts weiter als eine Geldfalle für Amateure - mit sicherlich guter optischer Leistung. Aber so lange man nicht jede Woche solche Bilder macht und damit Geld verdient, reicht so ein Tamron dicke. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Was heißt Geldfalle für Amateure? Das Zeiss 16-35mm f/2,8 mag zwar teuer sein, aber es ist im Grunde genommen jeden Cent wert, wenn man dieses Objektiv wirklich häufig nutzt und zu schätzen weiss, denn optisch wird es kaum (U)WW-Zooms dieser Klasse (16-35mm f/2,8) geben, die besser sind als das Zeiss, wenn dann höchstens gleichziehen.
![]() Auch ist das Zeiss höchstwahrscheinlich relativ wertstabil. ![]() Es ist durchaus eine sinnvolle Investition für's eigene Equipment und keine Geldfalle... Alleine die Verarbeitung dieses Objektivs ist beeindruckend: außen zwar scheinbar erstmal aus Plastik (in Ummantelung), aber das Objektiv besteht innen völlig aus Metall offenbar. (Siehe Metalltubus, wenn man das Frontelement bei der Brennweitenverstellung rauszieht) Oder überhaupt wenn man das Frontelement bzw. die Filterfassung anschaut, dickes Metall. ![]() Ansonsten wer nicht gewillt ist so viel Geld (sind auch locker über 1600,-€) für diese optische Leistung und Qualität zu zahlen, kann getrost zu einen preiswerteren oder gebrauchten Minolta Objektiv greifen, dass sicherlich alles andere als schlecht ist. ![]() Es ist alles eine Frage des Budgets und der persönlichen Anforderungen. Ansonsten heißt es eben wie alles im Leben sparen... Dann klappt das mit der Ausrüstung.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (17.10.2009 um 23:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Nun ja. Ich glaube, wer das Beste UWW-Zoom sucht, greift dann doch eher zum Nikkor 14-24.
Aber gut, war vielleicht auch ein bisschen überspitzt formuliert. 1mm mehr Weitwinkel, durchgängig Blende 2.8 und SSM mögen vielleicht auch den einen oder anderen locken. Im realen Einsatz jedoch kann man auf den ganzen Kram auch gut verzichten und trotzdem mit einwandfreien Bildern heimkommen - in diesem Fall sogar ganz ohne erhöhte Ausschussrate. ![]() ![]() Das größte Problem sehe ich eigentlich an anderer Stelle: Tamron hat still und heimlich die Produktion dieses echten Schnäppchens unter den guten UWWs eingestellt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Nur weil es die magische Brennweite von 14-24mm hat?
![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|