Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fehlfokus durch Verschwenken mit Lagesensor korrigieren?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2009, 11:22   #21
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ein Fadenkreuz erkennt....WO scharf sein soll...oder ist,
die Kamera schwenkt....und die Markierung bleibt stehen
Das gibt's aber auch schon bei Kameras, halt bloß noch nicht bei Hasselblad oder Sony...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2009, 13:17   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...sonst gebe ich dir recht...Physiker sollten sich dringend mit Psychlogie beschäftigen,
um zu verstehen WAS genau Fotografen brauchen
Danke für den netten Seitenhieb! Typisch für dich!

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...mir kommt das so wie der Opel-Rettung gleich...
last uns mal Autos bauen die keiner kauft und erst recht nicht braucht(Stichwort Klima)
Das liegt aber nicht an den Physikern oder Technikern, sondern an den Kaufleuten!! Und vielleicht sogar an den "kreativen" Leuten, die dem Käufer permanent einreden, was er braucht!

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...das du mein Gesülze nicht abkannst...kann ich gut verstehen,
ich kann/darf querdenken...du must dich an deine studierten Regeln halten das ist natürlich ganz was anderes
Wieder mal ein Beweise, dass du von Wissenschaft keine Ahnung hast!!! Es gibt Naturgesetze, über die kann man nicht diskutieren - du öfters schon. Und es gäbe keine Wissenschaft ohne Kreativität!

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
aber einen Aufgabe hätte ich für dich noch....
erkläre der Hobbygemeinde doch mal ...WIE das bei Hasselblad funktioniert???
Ach so, kann das unser Profi etwa nicht? Versteht er nicht wie es funktioniert?

Aber bitte, ich bin ja nicht so, damit du es auch verstehst: über Beschleunigungssensoren (wie unser SSS) kann der Weg bzw. die Winkeländerung gemessen werden. Denn wenn man die Beschleunigung und die Zeit kennt, kann man sich den Weg/Winkel ausrechnen (Gymnasium!). Aus der Geometrie (wurde hier schon gepostet!) kann man die Fokusverschiebung berechnen (auch in Real-Time). So einfach ist das. Das müsste doch auch ein kreativer Profi verstehen, oder?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 13:23   #23
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Aber bitte, ich bin ja nicht so, damit du es auch verstehst: über Beschleunigungssensoren (wie unser SSS) kann der Weg bzw. die Winkeländerung gemessen werden. Denn wenn man die Beschleunigung und die Zeit kennt, kann man sich den Weg/Winkel ausrechnen (Gymnasium!). Aus der Geometrie (wurde hier schon gepostet!) kann man die Fokusverschiebung berechnen (auch in Real-Time). So einfach ist das. Das müsste doch auch ein kreativer Profi verstehen, oder?

das is doch alles voodoo
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 13:33   #24
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Genau so ist! Braucht doch keiner!

Wer kann sich noch erinnern als 1984/85 Minolta die erste AF-SLR herausgebracht hat?

"Braucht man doch nicht, speziell die Profis werde "sowas" nie verwenden" usw. usw.

Was ist jetzt?

Beispiele aus anderen Gebieten: PC, Sicherheitsgurt, ABS, ESP, Handy, TFT usw. usw.

Ich wäre mit Vorhersagen, was "man" braucht oder nicht sehr, sehr vorsichtig! Da haben sich schon manche "Experten" geirrt und gewaltig blamiert. Und auch diese Belehrungen und Vorschriften, man solle sich doch lieber auf anderes konzentrieren ist zum Kotzen! Wir leben zum Glück in freien Ländern, wo man innerhalb des gesetzlichen Rahmens nahezu alles darf. Man kann auf seine Art glücklich werden: mit/ohne ABS; mit/ohne SSS; mit/ohne AF; mit/ohne...Da brauche ich keine "Profis", die mich belehren, was richtig/falsch ist, was Voodoo ist oder nicht. Meinung darüber kann man ja haben (zum Glück), aber Belehren ist nicht notwendig.

Richtig und falsch gibt es aber bei den Naturgesetzen: dass die Kamera runter und rauf fällt, ist ein Gesetz - darüber braucht man nicht diskutieren. Auch wenn es so mancher tut (zumindest bei nicht ganz so einsichtigen Naturgesetzen wie die Fokusverschiebund...).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 13:38   #25
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
... mehr als 640Kb RAM hat unser guter Bill auch mal als unnötig groß bezeichnet

Klar braucht man das nicht, aber gut finde ich es trotzdem.
Na dann mal los Sony, der Sensor ist doch schon in der Kamera

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2009, 13:42   #26
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
ICH brauche es im Moment auch nicht!

Aber wer weiß, vielleicht haben es in 5 oder 10 Jahren alle Kameras eingebaut und es ist ein kleiner abschaltbarer Menüpunkt?

Nur, wenn es nach unserem Voodoo-Priester geht, müssen wir alle analog fotografieren und jede technische Entwicklung würde einschlafen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 13:53   #27
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
also Toni....
...
aber einen Aufgabe hätte ich für dich noch....
erkläre der Hobbygemeinde doch mal ...WIE das bei Hasselblad funktioniert???
Winkelbeschleunigung (Meßgröße der Gierratensensoren) über die Zeit integriert (aufsummiert) ergibt Winkelgeschwindigkeit (plus Konstante, z.B. beim Mitziehen, in dem Fall aber = 0).
Winkelgeschwindigkeit über die Zeit integriert ergibt Winkel (plus Konstante, diese ist aber irrelevant, da nur die Winkeldifferenz vom Anfangspunkt zum Endpunkt des Schwenks interessiert).

Von diesem (Schwenk)-Winkel den Cosinus mal Entfernung des Anfangspunktes zur Kamera ergibt die einzustellende Focusposition.

Einfache Grundlagen der Kinematik und Geometrie (Mann ist das lange her ).
Siehe auch Zeichnung weiter oben.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 14:18   #28
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
also ob das über einen gierraten senor gelöst wird weis ich garnicht, ich könnte mir eher vorstellen das zwei einfache beschleunigungssensoren jeweils vorne und hinten im body verwendet werden.

bei einem gierraten senor müsste man davon ausgehen das der drehpunkt immer gleich ist, was ja nicht der fall ist. der eine bewegt nur die cam vor seinem gesicht, der andere dreht sich komplett um seinen standpunkt.

mit zwei unabhängigen beschleunigungssensoren kann man durch die unterscheidlichen werte, und den bekannten abstand der zwei sensoren zueinander, den drehpunkt interpolieren.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 14:20   #29
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Ich habe mich auch noch ein mal mit der Frage beschäftigt.
Meine Annahme, dass der Sensor für eine Focuskorrektur doch notwendiger weise die Winkeländerung messen müsste, ist nahe liegend, aber dann kommt man eher in ein System zur Zielverfolgung, wie hier auch schon als mögliches Prinzip bemerkt wurde.
Nachdem ich mich mal schlau gemacht habe, was und wie ein Gierratensensor misst, ist es doch richtig, wenn im Heise Artikel steht, der Sensor misst die Winkelgeschwindigkeit.
Die Giergeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit eines Körpers bei einer Drehung um seine Hochachse. Dabei wirken Kräfte auf den Körper, die vom Sensor erfasst werden.
Zusammen mit der dabei gemessenen Zeit wird die Winkelgeschwindigkeit und dann die Winkeldifferenz berechnet (mittels Integration wie von Tom schon bemerkt).

Mit der auch hier eingefügten Skizze im Kopf, hatte ich eben erwartet, ein Sensor misst die Winkelabweichung und daraus wird die Korrektur errechnet.
Ist aber hier nicht als technisches Prinzip zugrunde gelegt und wäre dann wohl etwas wie die erwähnte Zielverfolgung aus anderen Anwendungen.

Was man mit der Beschäftigung mit Fotografie doch alles lernt!

Ein schönes Wochenende und entspannte Gespräche und Diskussionen wünscht Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 15:22   #30
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
also ob das über einen gierraten senor gelöst wird weis ich garnicht, ich könnte mir eher vorstellen das zwei einfache beschleunigungssensoren jeweils vorne und hinten im body verwendet werden.

mit zwei unabhängigen beschleunigungssensoren kann man durch die unterscheidlichen werte, und den bekannten abstand der zwei sensoren zueinander, den drehpunkt interpolieren.
Die Idee ist gut!
Laut Aussage in diesem Artikel werden aber Gierraten-Sensoren verwendet:

Zitat:
Dem wirkt Hasselblad jetzt mit Einbau eines so genannten Gierraten-Sensors entgegen. Die Technik, bekannt aus dem Flugzeug- und Automobilbereich, ist mit den bekannten Bildstabilisierungs-Sensoren verwandt. Der Fotograf muss auch mit den neuen Kameras der H-Serie zuerst auf den Schärfepunkt fokussieren und dann die Kamera erneut ausrichten – allerdings misst besagter Sensor die Winkelgeschwindigkeit und gibt diese Daten an den "Absolute-Position-Lock-Prozessor" (APL) weiter.

Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
bei einem gierraten senor müsste man davon ausgehen das der drehpunkt immer gleich ist, was ja nicht der fall ist. der eine bewegt nur die cam vor seinem gesicht, der andere dreht sich komplett um seinen standpunkt.
Da die Kamera in der Regel beim Schwenken in einem Stück bleibt, und sich nicht in einzelne Bestandteile zerlegt , ist die Änderung des Winkels zu einem festen Bezug im Raum für jeden Punkt der Kamera gleich. Die Anordnung, wo sich der Gierratensensor befindet, ist beliebig, lediglich die parallele Aussrichtung der Sensor-Meßachse (Hoch-, Längs-, Querachse) ist entscheidend:


Geändert von Tom (17.10.2009 um 15:39 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fehlfokus durch Verschwenken mit Lagesensor korrigieren?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.