Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Notebook-Problem - Wer kann helfen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2009, 11:46   #11
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Ich habe hier einen Forenthread zu dem Thema gefunden. Scheint nicht so selten vorzukommen und scheint auch leider nicht so einfach zu beheben sein.
Aaaaaaaaaah, genau von sowas faselt der BIOS Bildschirm, den ich zu sehen bekomme!

Irgendwas von CMOS Battery... ich muss mir das beim nächsten Start mal genauer ansehen...

Hmmm, heisst also wenn man so ohne weiteres nicht selbst rankommt daß das Notebook entweder zu ASUS muss, oder man lebt damit daß man jedesmal die Systemzeit neueinstellen muss... Aaargh!

Thanx, Duncan für Deine Recherche!

LG Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2009, 12:04   #12
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Sicherlich keine endgültige Lösung, aber vorübergehend. Runterladen und installieren:http://www.philipp-winterberg.de/sof...llAtomzeit.exe
Dann Verknüpfung in den Autostart Ordner. Beim Windowsstart wird dann die Zeit mit der Atomzeit synchronisiert.
Gruß
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 12:33   #13
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
Sicherlich keine endgültige Lösung, aber vorübergehend. Runterladen und installieren:http://www.philipp-winterberg.de/sof...llAtomzeit.exe
Dann Verknüpfung in den Autostart Ordner. Beim Windowsstart wird dann die Zeit mit der Atomzeit synchronisiert.
Gruß
Dafür braucht man keine Extrasoftware, das kann Windows auch von Haus aus - vorausgesetzt man hat es eingeschaltet.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 12:36   #14
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
funktioniert nur hier nicht, weil dazu die Internetverbindung benötigt wird, und die ist laut erstem Post erst möglich, wenn die Systemzeit vorher schon stimmt...
da beißt sich die Katze in den Schwanz.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 12:41   #15
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
OK, den Teil habe ich nicht gelesen.

Wäre aber ein Grund mehr, auf die Software von T-Online zu verzichten, bzw. einen Router zu verwenden.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2009, 13:09   #16
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Hallo!

Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Aaaaaaaaaah, genau von sowas faselt der BIOS Bildschirm, den ich zu sehen bekomme!
Irgendwas von CMOS Battery... ich muss mir das beim nächsten Start mal genauer ansehen...
Hmmm, heisst also wenn man so ohne weiteres nicht selbst rankommt daß das Notebook entweder zu ASUS muss, oder man lebt damit daß man jedesmal die Systemzeit neueinstellen muss... Aaargh!
Thanx, Duncan für Deine Recherche!
Die Symptome sind schon recht eindeutig. Bei vernünftig durchdachten Laptops (oder bei normalen Desktop PCs) ist der Austausch eine Sache von 2 Minuten. Dumm, dass Asus da so geschludert hat. Könnte natürlich auch Methode haben.
Bei vielen Laptops ist die Pufferbatterie direkt hinter einer Bodenklappe ähnlich wie das Fach hinter dem die Festplatte oder die RAM Riegel liegen. In deinem Fall wohl leider nicht.
Die Batterie ist entweder eine CR2032 Knopfzelle (bei eigentlich allen Desktop-Mainboards und auch vielen Laptops) oder ein kleines Päckchen mit einem Stück Kabel und Mainboardstecker (da muss man dann genau das richtige Ersatzteil bekommen, was auch etwas Sucharbeit zur Folge haben kann).

Wenn die Batterie schwächelt, dann hat man zuerst Probleme mit Datum und Uhrzeit (geht nach oder fällt ganz aus) und irgendwann gehen auch die Bios-Einstellungen flöten (dann kommen so Meldungen wie "BIOS Checksum Error, press F1 to continue.") und dann wird's wirklich nervig.
Mittelfristig wirst du also um den Austausch der Batterie kaum drumherum kommen.
Bevor du da Hand anlegst (oder legen lässt) mach auf jeden Fall ein Backup all deiner wichtigen Daten. Solltest du selber Hand anlegen wollen, ist das wichtigste dass du in Ruhe und systematisch bei gehst, dir genau merkst, welche Schraube wo hingehört und was in welcher Reihenfolge (de)montiert wird.
Du brauchst einen sauberen, ausreichend großen und gut beleuchteten Arbeitsplatz und bevor du anfängst solltest du dich unbedingt statisch entladen (Wasserleitung anfassen o.ä.) und bevor du irgendwo was aufschraubst: Akku raus.
Im Laptop sind zwar keine lebensgefährlichen Spannungen (für den User) drin aber bei anliegender Spannungsversorgung mit dem Schraubendreher an der falschen Stelle gegengekommen und dein Laptop ist u.U. ein Fall für den Elektroschrott.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 15:11   #17
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Katze beißt sich in den Schwanz - stimmt; kann Windows auch - stimmt teilweise. Kann XP nicht beim Start und die Intervalle sind nicht einstellbar - außer man fummelt in der Registry rum.
Gruß
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 16:35   #18
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Oh, Duncan... also auch Bios Einstellungen und sowas können flöten gehen?

Wichtiges ist hier auf diesem, ich erwähnte es, Onlinerechner für Web und Chat nicht drauf...

Ich denke also ich werde nach einem Servicebetrieb für ASUS Notebooks Ausschau halten, und die Pufferbatterie schnellstmöglich ersetzen lassen...

Selbst rumfingern will ich da lieber nicht, das Notebook ist zwar nicht mehr das modernste und leistungsfähigste, aber weit entfernt von Elektroschrott... ausserdem denk ich, daß eine Haltbarkeit von nur 2 Jahren bei so einem Gerät schon ein wenig schmal wären...

Danke erstmal für all Eure Aufklärungsarbeit.

P.S.: Ruhemodus statt "runterfahren" hilft übrigens nicht, nach dem Aufwecken ist auch hier die Systemzeit weg...

Ich hab übrigens neben anderen Rechnern hier noch meinen alten Windows 98 Rechner stehen... (als MP3 Jukebox) Baujahr 99, mein erster "vernünftiger" PC... der rennt noch wie Sau, und da hab ich noch nie eine Pufferbatterie getauscht..., tja da hat ASUS scheinbar echten Murks gemacht beim X 51.

Grüßle, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 17:21   #19
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ich hab übrigens neben anderen Rechnern hier noch meinen alten Windows 98 Rechner stehen... (als MP3 Jukebox) Baujahr 99, mein erster "vernünftiger" PC... der rennt noch wie Sau, und da hab ich noch nie eine Pufferbatterie getauscht..., tja da hat ASUS scheinbar echten Murks gemacht beim X 51.
Solange die Rechner (ständig) am Stromnetz hängen, dürfte die Batterie nicht ansatzweise leer sein.

Standby statt Ruhezustand sollte bewirken, dass die Uhr richtig geht. Leider funktioniert dieser Modus nur bei wenigen älteren Notebooks zuverlässig.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 17:45   #20
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
P.S.: Ruhemodus statt "runterfahren" hilft übrigens nicht, nach dem Aufwecken ist auch hier die Systemzeit weg...
Ruhemodus ist technisch für den PC gesehen eigentlich nichts anderes als runterfahren, auch da wird der Rechner komplett ausgeschaltet. Einzig das Betriebssystem arbeitet anders insofern dass es den aktuellen Betriebszustand auf Festplatte speichert und beim Wiedereinschalten von dort wieder lädt und eben nicht "bei Null" anfängt. Für's Mainboard ist es Jacke wie Hose: Aus ist Aus.
Im Stand-By dagegen bleibt das Mainboard eingeschaltet, es werden nur alle Prozesse angehalten, Bildschirm und Festplatte werden ausgeschaltet und die CPU läuft in einer Idle-Schleife und wartet nur auf den Befehl von der Tastatur oder dem Power-Knopf wieder weiter zu machen. Der Stromverbrauch im Stand-By ist sehr niedrig aber eben größer als Null.
Im Stand-By kriegt das Mainboard Saft vom Notebook-Akku oder dem Netzteil und braucht deshalb die Pufferbatterie nicht.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Notebook-Problem - Wer kann helfen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.