Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 900 für Sportfotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2009, 18:58   #91
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen
Nach eigenen Erfahrungen* eignet sich "unser" System allenfalls für Sportarten wie Schach oder Hallenhalma. Leider.
Schön, wie sich Dein Beitrag und Deine Signatur widersprechen!
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2009, 19:42   #92
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Zitat:
Zitat von clintup Beitrag anzeigen
Schön, wie sich Dein Beitrag und Deine Signatur widersprechen!
Schön, wie Du gezielt nur einen kleinen Ausschnit meines Beitrages zitierst.

Schnelle Sportarten und das KoMiSo-System vertragen sich nunmal nicht besonders gut, und das zähle ich durchaus zu den Ausnahmen.

Das es hier Leute mit Markenbrille ohne Kritikfähigkeit gibt war mit klar...
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 20:18   #93
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich habe den Eindruck gehabt, dass man sowohl mit der A700 als auch mit der A900 fast alles fotografieren kann, was man will. Das Problem ist nur, dass man bei manchen Motiven deutlich mehr Kamerabeherrschung benötigt als bei anderen Systemen und der Ausschuss höher sein kann.

Da bei uns manche Fähigkeiten der Kamera fehlen oder deutlich unterentwickelt sind (z.B. Tracking, aber das echte) tut man sich mit anderen Systemen leichter, wenn man einen einfacheren Einstieg sucht.

Dafür gibt es bei uns wiederum Vorzüge, die man bei anderen schlechter sind (z.B. Helligkeitsbedingungen für AF).

Wie schon gesagt: Im Bekanntenkreis umherfragen und ausprobieren.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 20:49   #94
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen
Ich will hier nichts schlecht machen und ich fotografiere gerne mit D7D und A700, aber manche positiven Aussagen "reden die Wirklichkeit doch etwas schön".
Nach eigenen Erfahrungen* eignet sich "unser" System allenfalls für Sportarten wie Schach oder Hallenhalma. Leider.
Gerade bei weniger Licht (alles ausser Sonnenschein) braucht man für Bewegungsabläufe kleinere Blendenwert (in Richtung 2.8) um ausreichend kurze Belichtungszeiten zu halten.
Kleinere / offenere Blende bdeutet aber: kleinerer verfügbarer Tiefenschärfebereich.
Dies wiederum erfordert einen perfekt arbeitenden Autofokus.
Vor allem, wenn sich das Zielobjekt auf die Kamera zubewegt.

* A700, 70-200SSM, Handball, Leistungsturnen
Schon probiert ? Bei mir geht es immer wieder !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 22:12   #95
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Das eigentliche Problem ist wie gesagt in meinen Augen die Liniensensoren an den äußeren Rändern (gemeint sind alle AF-Punkte außerhalb des Spot-AF Messfeldes), die sind offenbar schlicht und ergreifend manchmal zu langsam in schwierigen AF-Situationen, zum Beispiel wo wenig Kontrastunterschiede im Bild vorherrschen (klar jedes AF hat dort seine Probleme, aber es geht besser) und haben eben wie hier im Forum oftmals genannt worden sind Probleme in gewissen Situationen.

Das würde auch erklären, warum Sony 10 zusätzliche Hilfssensoren an der Alpha 900 spendiert hatte.

Sicherlich spielen hier Protokolle bzw. die Programmierung eine große Rolle neben den Sensoren an sich, wie es Giovanni gesagt hatte, aber die Liniensensoren sind ganz klar für ein hochpräzises und extrem schnelles AF hinderlich, hier hätte Sony die Zeichen der Zeit erkennen müssen und endlich mal Kreuzsensoren spendieren, die schneller den AF bestätigen als die veralteten Liniensensoren -ein großes Versäumnis von (Konica) Minolta. (zu Analogzeiten haben aber Liniensensoren prima funktioniert, aber da waren es oft nur 3 Punkt-AF Systeme oder sogar nur ein riesiges Spot-AF Messfeld, die sicherlich größere Sensoren hatten, wenn ich mich nicht irre )

Der AF der Sony Alpha 700 und 900 im Spot AF-Messpunkt mit zentralen f/2,8 Doppelkreuzsensor ist hingegen sehr präzise und akkurat. Hier ist eigentlich jedes Motiv zu packen! -Es sei denn natürlich man ist blutiger Anfänger oder kennt sich noch nicht so gut aus mit den Spot-AF der beiden Alphas.

Ob man mittig liegende Bilder mag oder nicht ist eine Frage des persönlichen Standpunktes. Aber ich finde mittig bzw. zentral liegende Bilder müssen nicht automatisch zwangsläufig als langweilig gelten, wie es in manchen Pseudo-Bildgestaltungsregelements propagiert wird. Dann müssten ja die symmetrische angeordneten Portraits so mancher berühmter Künstler total langweilig wirken, die seit Jahrhunderten als die besten Künstler ihrer Zeit galten.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (16.10.2009 um 22:33 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2009, 22:37   #96
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Das eigentliche Problem ist wie gesagt in meinen Augen die Liniensensoren an den äußeren Rändern (gemeint sind alle AF-Punkte außerhalb des Spot-AF Messfeldes), die sind offenbar schlicht und ergreifend manchmal zu langsam in schwierigen AF-Situationen, zum Beispiel wo wenig Kontrastunterschiede im Bild vorherrschen (klar jedes AF hat dort seine Probleme, aber es geht besser) und haben eben wie hier im Forum oftmals genannt worden sind Probleme in gewissen Situationen.

Das würde auch erklären, warum Sony 10 zusätzliche Hilfssensoren an der Alpha 900 spendiert hatte.

Sicherlich spielen hier Protokolle bzw. die Programmierung eine große Rolle neben den Sensoren an sich, wie es Giovanni gesagt hatte, aber die Liniensensoren sind ganz klar für ein hochpräzises und extrem schnelles AF hinderlich, hier hätte Sony die Zeichen der Zeit erkennen müssen und endlich mal Kreuzsensoren spendieren, die schneller den AF bestätigen als die veralteten Liniensensoren -ein großes Versäumnis von (Konica) Minolta. (zu Analogzeiten haben aber Liniensensoren prima funktioniert, aber da waren es oft nur 3 Punkt-AF Systeme oder sogar nur ein riesiges Spot-AF Messfeld, die sicherlich größere Sensoren hatten, wenn ich mich nicht irre )

Der AF der Sony Alpha 700 und 900 im Spot AF-Messpunkt mit zentralen f/2,8 Doppelkreuzsensor ist hingegen sehr präzise und akkurat. Hier ist eigentlich jedes Motiv zu packen! -Es sei denn natürlich man ist blutiger Anfänger oder kennt sich noch nicht so gut aus mit den Spot-AF der beiden Alphas.

Ob man mittig liegende Bilder mag oder nicht ist eine Frage des persönlichen Standpunktes. Aber ich finde mittig bzw. zentral liegende Bilder müssen nicht automatisch zwangsläufig als langweilig gelten, wie es in manchen Pseudo-Bildgestaltungsregelements propagiert wird. Dann müssten ja die symmetrische angeordneten Portraits so mancher berühmter Künstler total langweilig wirken, die seit Jahrhunderten als die besten Künstler ihrer Zeit galten.
so isses, und warum soll ich die Stärke der Alpha denn nicht nutzen ? Wenn ich Bei sport nicht mit Spot arbeite habe ich was verkehrt gemacht, und ich wüßte keinen Grund warum ich es anders machen sollte!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 23:09   #97
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen
Schön, wie Du gezielt nur einen kleinen Ausschnit meines Beitrages zitierst.
Das war aber der entscheidende Ausschnitt. Der Gesamtsinn verändert sich durch ein Komplettzitat nicht: Der Widerspruch bleibt. Ich habe allerdings den polemischsten Teil herausgesucht, der nun eher von (Antimarken-)Brille zeugt als viele andere Beiträge hier.

Und ob Deiner merkwürdigen Smiley-Verwendungen: Hier, such Dir noch einen raus:



Einer wird (Dir) schon passen!
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 08:18   #98
Forumbesucher
 
 
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 57
Hallo Forenmitglieder

Ich lese immer wieder, dass die Sonys für Actionbilder wegen ihres schlechten AF Systems im Nachführmodus keine guten Bilder zustande bringen sollen.
Ich habe zwar nur die A700 doch ich wollte mal ein Bild von mir reinstellen.
Aufgenommen im letzten Jahr mit Sigma 70-200/2.8 HSM bei nicht gerade optimalem Wetter.

Gruss


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
Forumbesucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 11:03   #99
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Forumbesucher Beitrag anzeigen
Aufgenommen im letzten Jahr mit Sigma 70-200/2.8 HSM bei nicht gerade optimalem Wetter.
Allerdings nicht wirklich freigestellt, sondern mit enormer Schärfentiefe. Trotzdem bin ich sicher, daß man auch das mit unserem System hinkriegt. Und zu einem früheren Argument: 50 Prozent Ausschuß zu haben, ist nicht viel. Denn das macht bei 400 Schüssen 200 gute. Dabei reichen meistens 40 gute, um happy zu sein (der Rest ist eh langweilig bzw. Wiederholung).
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 11:23   #100
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Ich werde zukünftig darauf achten, ob Bildreporter von Zeitungen mit erwiesenermaßen kleinem Budget, nunmehr vorrangig mit Sony Kameras losziehen, wenn sie Bilder von Sportereignisssen abzuliefern haben. Die Erkenntnis, dass es sich bei den genannten Sonys um hervorragende Kameras für Sportbildberichterstattung handelt, hat sich doch sicherlich bei den Profis herumgesprochen und wird zu einer massenhaften Flucht weg von Canon und Nikon hin zu Sony geführt haben.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 900 für Sportfotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.