![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (17.10.2009 um 09:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 241
|
Hallo Uwe.
Da hat sich mit Sicherheit nur die Knopfzelle auf dem Mainboard 'verabschiedet' ![]() Grüße Mathias ... der das Prob auch schon mal hatte... . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
is whs wirklich nur die Knopfzelle
![]() sollte nach 2 Jahren normal nicht passiern ![]() wenn du keine Garantie mehr hast schraub einfach unten den Deckel mit dem Siegel auf und kauf ne neue Batterie wie dort drinnen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Danke erstmal für die aufmunternden Einschätzungen! Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich habe hier einen Forenthread zu dem Thema gefunden. Scheint nicht so selten vorzukommen und scheint auch leider nicht so einfach zu beheben sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Irgendwas von CMOS Battery... ich muss mir das beim nächsten Start mal genauer ansehen... Hmmm, heisst also wenn man so ohne weiteres nicht selbst rankommt daß das Notebook entweder zu ASUS muss, oder man lebt damit daß man jedesmal die Systemzeit neueinstellen muss... Aaargh! ![]() Thanx, Duncan für Deine Recherche! ![]() LG Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Sicherlich keine endgültige Lösung, aber vorübergehend. Runterladen und installieren:http://www.philipp-winterberg.de/sof...llAtomzeit.exe
Dann Verknüpfung in den Autostart Ordner. Beim Windowsstart wird dann die Zeit mit der Atomzeit synchronisiert. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Hallo!
Zitat:
![]() Bei vielen Laptops ist die Pufferbatterie direkt hinter einer Bodenklappe ähnlich wie das Fach hinter dem die Festplatte oder die RAM Riegel liegen. In deinem Fall wohl leider nicht. Die Batterie ist entweder eine CR2032 Knopfzelle (bei eigentlich allen Desktop-Mainboards und auch vielen Laptops) oder ein kleines Päckchen mit einem Stück Kabel und Mainboardstecker (da muss man dann genau das richtige Ersatzteil bekommen, was auch etwas Sucharbeit zur Folge haben kann). Wenn die Batterie schwächelt, dann hat man zuerst Probleme mit Datum und Uhrzeit (geht nach oder fällt ganz aus) und irgendwann gehen auch die Bios-Einstellungen flöten (dann kommen so Meldungen wie "BIOS Checksum Error, press F1 to continue.") und dann wird's wirklich nervig. Mittelfristig wirst du also um den Austausch der Batterie kaum drumherum kommen. Bevor du da Hand anlegst (oder legen lässt) mach auf jeden Fall ein Backup all deiner wichtigen Daten. Solltest du selber Hand anlegen wollen, ist das wichtigste dass du in Ruhe und systematisch bei gehst, dir genau merkst, welche Schraube wo hingehört und was in welcher Reihenfolge (de)montiert wird. Du brauchst einen sauberen, ausreichend großen und gut beleuchteten Arbeitsplatz und bevor du anfängst solltest du dich unbedingt statisch entladen (Wasserleitung anfassen o.ä.) und bevor du irgendwo was aufschraubst: Akku raus. Im Laptop sind zwar keine lebensgefährlichen Spannungen (für den User) drin aber bei anliegender Spannungsversorgung mit dem Schraubendreher an der falschen Stelle gegengekommen und dein Laptop ist u.U. ein Fall für den Elektroschrott. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|