SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 900 für Sportfotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2009, 17:46   #31
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
D.h. eigentlich nur: ISO rauf, ansonsten eben mitziehen...

Ich glaube mit Freistellung ist hier gemeint, dass mit VF/KB man das Bild besser zurecht schneiden kann als mit APS-C oder anderen Crop-Sensorformaten.

An Vollformat ist Blende 2,8 durchaus nutzbar, sofern man keine großflächige Landschaftsfotografe damit betreiben will...

Aber wie du sagtest, die Brennweitenverlängerung hat man nur mit APS-C und anderen Sensorformaten die kleiner sind als Kleinbild/Vollformat.

Es sind zwei paar Schuhe:
1.) Der Vorteil der Freistellung mit KB/VF-Sensoren bzw. größerer Freiraum für das zuschneiden eines Bildauschnittes
2.) Der Vorteil der Crop-Sensoren durch die Brennweitenverlängerung gegenüber KB (stärkere Telewirkung)
Nöö, ich meine schon die Tiefenschärfe als Freistellung, Sportler scharf, hintergrund verschwommen. Und die vollformat hat eine kleinere Schärfentiefe.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2009, 17:48   #32
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Wenn der Bereich der Tiefenschärfe an einer Kamera mit APS-C Sensor z.B. einen Meter beträgt, so beträgt er auch an einer Kamera mit Vollformat einen Meter, lediglich drumherum ist beim Vollformat mehr Bild vorhanden.
wenn du einen Gegenstand abbildes in der selben Größe auf den Bild ( Also Bildfühlend ) benötigst du mehr brennweite bei der vollformat . Also weniger Tiefenschärfe !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 17:48   #33
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Fakt ist es lässt sich mit jeder Kamera eigentlich Sportfotos machen, sofern der Fotograf hinter dem Sucher auch gewillt ist paar Kniffe und Tricks anzuwenden und seine Kamera genauestens bzw. gut kennt. Mir kann keiner sagen, dass das AF einer Alpha 700 und 900 völlig unbrauchbar für Sportfotos ist.

Sicherlich gibt es bessere AF-Module bzw. Kameras die es besser können, aber so schlecht ist der AF-C und prädiktive AF (sofern man das AF einer Dynax 9 und Alpha 900 gut kennt Bei der Alpha 100 und Dynax 7D wurde hingegen ein lahmeres AF-Modul verbaut mit langsameren Stangen-AF Motor -ich will nur sagen es gab früher schon andere AF-Module die besser waren und heute auch) einer Alpha nun auch wieder nicht, wie es immer nachgesagt wird.

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Nöö, ich meine schon die Tiefenschärfe als Freistellung, Sportler scharf, hintergrund verschwommen. Und die vollformat hat eine kleinere Schärfentiefe.
Achso. Die geringere Schärfentiefe kann eben kreativ eingesetzt werden bzw. zu wunderschönen Unschärfeeffekten führen. Hatte ich was anderes bei Vollformat behauptet?

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
So schlim ;-)

Das ist wohl richtig, und ja ich stimme dir zu, für ein paar Sportfotos am Wochjenende reicht eine alpha 100, locker.

Bei 99 % der die mal sport machen spielt das keine rolle, wenn ich aber immer wieder höhre, Sport keine Sony, naa dann kann ich bald nicht mehr !
Das ist insgesamt das Problem vieler Meckermäuler in diversen Foren, ansonsten fällt immer sporadisch das Rumgejaule auf, dass selbst eine Canon EOS schlechter sei als eine Nikon... Oder eben das Nikon ein Altbajonnet-Anschluss hat und eben das jede Sony so dermaßen rauscht... bla bla Eben das gegenseitige Bashing der Systeme...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (15.10.2009 um 18:00 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 17:54   #34
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
wenn du einen Gegenstand abbildes in der selben Größe auf den Bild ( Also Bildfühlend ) benötigst du mehr brennweite bei der vollformat . Also weniger Tiefenschärfe !
Das ist logisch. Es geht nur darum, dass hin und wieder gesagt wird der Tiefenschärfebereich verringert sich und das ist erst einmal falsch; bezogen auf die gleiche Brennweite.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 17:56   #35
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Fakt ist es lässt sich mit jeder Kamera eigentlich Sportfotos machen, sofern der Fotograf hinter dem Sucher auch gewillt ist paar Kniffe und Tricks anzuwenden und seine Kamera genauestens bzw. gut kennt. Mir kann keiner sagen, dass das AF einer Alpha 700 und 900 völlig unbrauchbar für Sportfotos ist.

Sicherlich gibt es bessere AF-Module bzw. Kameras die es besser können, aber so schlecht ist der AF-C und prädiktive AF (sofern man das AF einer Dynax 9 und Alpha 900 gut kennt Bei der Alpha 100 und Dynax 7D wurde hingegen ein lahmes AF-Modul verbaut mit langsamen Stangen-AF Motor) einer Alpha nun auch wieder nicht, wie es immer nachgesagt wird.



Achso. Die geringere Schärfentiefe kann eben kreativ eingesetzt werden bzw. zu wunderschönen Unschärfeeffekten führen. Hatte ich was anderes bei Vollformat behauptet?



Das ist insgesamt das Problem vieler Meckermäuler in diversen Foren, ansonsten fällt immer sporadisch das Rumgejaule auf, dass selbst eine Canon EOS schlechter sei als eine Nikon... Oder eben das Nikon ein Altbajonnet-Anschluss hat und eben das jede Sony so dermaßen rauscht... bla bla Eben das gegenseitige Bashing der Systeme...
Super erkannt!

Es gibt gründe warum sportprofis kein Sony verwenden, nur mal so, Keinen Profieservice, Verschiedene Brennweiten nicht vorhanden ( 600 4, 400 2,8, 300 2,8 ( Bezahlbar ! ),
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2009, 17:58   #36
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Übrigens warum sagen hier manche Tiefenschärfe, die gibt's nur bei Mikroskopen...

http://www.zeiss.de/de/micro/glossar...F?OpenDocument

Ich weiss im allgemeinen Sprachgebrauch ist Tiefenschärfe und Schärfentiefe, für viele dasselbe, aber rein definitionsgemäß und in der Expertensprache nutzt man eher den Begriff Schärfentiefe.

http://timmermann.tv/technik/schaerfentiefe.php

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Super erkannt!

Es gibt gründe warum sportprofis kein Sony verwenden, nur mal so, Keinen Profieservice, Verschiedene Brennweiten nicht vorhanden ( 600 4, 400 2,8, 300 2,8 ( Bezahlbar ! ),
Das andere Problem ist, dass Sony nicht die vielen Minolta G-Teles mehr baut bzw. die Mittelklasse APO-Schätzchen im Portfolio hat... Klar ein Sony 70-400mm f/4,0-5,6 G SSM reizt selbst mich, aber da fehlt mir die Lichtstärke eines 70-200mm f/2,8 G SSM...

Auch hast du Recht, dass 300mm f/2,8 G SSM ist für viele unbezahlbar bzw. schlicht weg zu teuer, aber dafür ist es eines der besten 300mm auf den Markt, aber auch eines der teuersten...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (15.10.2009 um 18:11 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:05   #37
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
(sofern man das AF einer Dynax 9 und Alpha 900 gut kennt Bei der Alpha 100 und Dynax 7D wurde hingegen ein lahmes AF-Modul verbaut mit langsamen Stangen-AF Motor)
Und selbst mit der D7D lassen sich wunderbare Sportphotos machen. Ich habe ca. 5 Sporttermine pro Jahr (+ manchmal sportähnlich, zB. tobende Kinder u.ä.; damit ca. 15 pro Jahr): Dafür lohnt es sich nicht, eine neue Kamera oder gar ein neues System anzuschaffen (bin mit Minoltalinsen ganz gut bestückt). Ich halte eben drauf wie wild, mache manche Photos auch manuell (suche mir vorher den Punkt raus), wie man es früher auch machen mußte, und lebe damit, prozentual etwas mehr Ausschuß zu haben als bei ruhigeren Motiven. Na und?

Wenn ich ein paar gute Bilder pro Termin habe, reicht das doch. Kein Mensch fragt nachher, ob ich die 50 guten Bilder aus 100 oder aus 200 geschossenen herausgesucht habe (bei Serien meinetwegen auch noch mehr). Hauptsache, ich habe gute Bilder!
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:13   #38
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von clintup Beitrag anzeigen
Hauptsache, ich habe gute Bilder!
Eben, sehe ich genauso. Übrigens selbst mit der Alpha 100 kann man Sportfotografie betreiben, zwar vielleicht nicht unter Dauergeklackere bzw. Dauerfeuer des Spiegels und Auslösers, aber es lassen sich durchaus scharfe und brauchbare Ergebnisse erzielen.

Und gute Bilder macht nicht die Kamera alleine, sondern der Fotograf hinter dem Sucher.

Dazu fällt mir wieder ein:

Ein Koch zu Helmut Newton: Sie machen wunderschöne Bilder Herr Newton, Sie müssen eine tolle Kamera haben. Darauf Helmut Newton: Herr Koch, Sie machen wunderbares Essen, Sie müssen tolle Töpfe haben.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:14   #39
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Fakt ist es lässt sich mit jeder Kamera eigentlich Sportfotos machen, sofern der Fotograf hinter dem Sucher auch gewillt ist paar Kniffe und Tricks anzuwenden und seine Kamera genauestens bzw. gut kennt. Mir kann keiner sagen, dass das AF einer Alpha 700 und 900 völlig unbrauchbar für Sportfotos ist.
Das hat doch auch keiner gesagt. Aber wenn ich neu in ein System einsteige und explizit Sportfotografie betreiben will, dann ist es Blödsinn zur Zeit in das Sonysystem einzusteigen, um dann dort mehr Kniffe zu benötigen als woanders. Der AF ist nun mal neben dem High-ISO-Rauschen der großen Alphas im Vergleich zu anderen konkurrierenden Kameras einer der offensichtlichen Schwachpunkte von Sony.

Wenn man schon eine Sony hat und damit kein einziges Sportfoto hinbekommt, dann sollte man sich umgekehrt ebenfalls Gedanken machen. Ich nutze ja das Sonysystem selbst seit den Anfängen und komme gut damit zurecht. Nur bei wirklich fixen AF-Tracking-Aufgaben und extremen Available Light-Aufnahmen stoße ich an wirkliche Grenzen. Der AF ist nicht mein persönliches Thema, available light wurmt mich mehr.

Deswegen kann ich der Fragestellerin ganz locker zu einem anderen System raten (aber bitte kein Olympus für diesen Einsatzzweck), wenn sie denn nicht schon ein relevantes bestehendes Sonysystem hat.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:16   #40
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Das hat doch auch keiner gesagt. Aber wenn ich neu in ein System einsteige und explizit Sportfotografie betreiben will, dann ist es Blödsinn zur Zeit in das Sonysystem einzusteigen, um dann dort mehr Kniffe zu benötigen als woanders. Der AF ist nun mal neben dem High-ISO-Rauschen der großen Alphas im Vergleich zu anderen konkurrierenden Kameras einer der offensichtlichen Schwachpunkte von Sony.
Was ist mit dem Kompaktknipser der sich erst wundern wird wie viel anders die Fotografie mit D-SLR Kameras ist?

Der wird froh sein das Rauschverhalten einer Sony Alpha zu haben auch wird er froh sein ein solches AF überhaupt zu haben.

Man sollte das etwas differenzierter betrachten, erfahrene Amateure sehen die Geräte völlig anders und sehen viele Dinge aus einen höheren Standpunkt an, selbst ich würde keinen mehr empfehlen mit einer Alpha 100 oder Alpha 200 einzusteigen, auch wenn es für ihre jeweilige Preis/Leistungsklassen mal völlig zufriedenstellende Kameras waren.

Währrend sich blutige Anfänger mit Kitlinsen zufrieden geben reicht manchen erfahrenen Fotografen gerade mal so eine Mittelklasse-Linse...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (15.10.2009 um 18:19 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 900 für Sportfotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.