![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Sigma bietet inzwischen auch stabilisierte Linsen für unser System an, sei es sinnvoll oder nicht
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Naja, zum einen hat man bei solchen Objektiven ein stabilisiertes Sucherbild und theoretisch kann ein im Objektiv integrierter (und somit exakt für dieses Objektiv gerechneter) Stabi effektiver sein, als einer im Body (kann, muss aber nicht). Dem entgegen steht vor allem der Kostenfaktor.
![]() Stabilisierte Linsen am Sony System dürften bei ebenfalls aktiviertem Body-Stabi aber eher seltsame Effekte verursachen. Entweder, oder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
|
Zitat:
Wegen der Verwacklungsanzeig der Alpha würde ich eher den Stabi der Alpha bevorzugen. Der Blick durch den Sucher bei eingeschaltetem Objektiv-OS ist jedoch auch nicht ohne: Das stabilisierte Objektiv sorgt für ein wesentlich ruhigeres Sucherbild. So ganz sinnlos ist die Sache also doch nicht. Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Denn es ist sicher günstiger den Stabi für Sony drin zu lassen, als die Objektive ohne zu bauen. Die zusätzlichen Materialkosten dürften kaum zu Einsparungen führen.
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
|
Das Obyektiv 17-50 ohne Stabi wird laut Tamron im Angebot bleiben
![]() Viele Grüsse Knipser 10 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|