![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich habe die Fuji nur für Makros
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.10.2009
Ort: Bobritzsch
Beiträge: 18
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Wenn's windig ist und bei sehr kleinen Insekten ist die Fuji eindeutig im Vorteil. Mit Kabelauslöser geht's auch ohne SVA völlig wackelfrei und man kann damit genau den windstillen Moment abpassen. Außerdem sind die Belichtungszeiten wesentlich kürzer
![]() Bei den ganz kleinen Insekten reicht auch ein 1:1 Makro nicht, mit 8dpt-Linse auf der S100 ist aber eine Bildbreite von 1cm möglich. Ist es völlig windstill und für größere Krabbler kommt die A700 schon zum Einsatz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.10.2009
Ort: Bobritzsch
Beiträge: 18
|
Aha, das hat bestimmt Vorteil für S100FS.
Ich habe auch an Fuji S200EXR angeschaut, tolle Kamera, aber Klappdisplay gibt es nicht mehr. ![]() Außerdem hat auch nur Videoaufzeichnung von 640 x 480. Siehe Datenblatt von S200EXR. Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.08.2009
Beiträge: 32
|
Zitat:
Ich habe die Bilder alle mit PaintShop Pro etwas nach bearbeitet und bei der Schärfenkorrektur etwas geklotzt anstatt zu geizen. Ich vermute mal das ich deswegen das Rauschen hervor gehoben habe. Ich habe mich seit kurzem erst mit Fotografieren richtig befasst und bin eben noch Anfänger. Das spontane knipsen von Dingen sehe ich jetzt nicht als Fotografieren an. Mit der Bildbearbeitung muss ich mich noch ein bisschen beschäftigen da ich früher meine Bilder alle unbearbeitet abgelegt habe. Wenn du Interesse hast kann ich auch nochmal Bilder ohne Nachbearbeitung online stellen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|