![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Win7 für PSE mit 64bit?
Hallo zusammen,
meinen Bildbearbeitungs-PC (z.Zt. PSE 6.0) möchte ich aufrüsten. Mir schweben neue "Innereien" (AMD Athlon oder Phenom mit 2 Platten in Raid1 und 4oder 8 GB RAM vor). Diese werden ja unter 32bit nicht vollständig adressiert. Ist es dann nicht sinnvoll, z.B. Win7 Prof. 64 bit zu nehmen, damit sich das Betriebssystem und andere Anwendungen den Arbeitsspeicher nehmen, der für PSE als 32bit-Anwendung ohnehin nicht zur Verfügung steht? Allerdings frage ich mich in dem Zusammenhang: - Läuft PSE 6.0 überhaupt sinnvoll auf 64bit Win7? - Sind mehr als 2 Rechenkerne sinnvoll (einer für PSE + einer für Win7)? Was meint Ihr? Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 87
|
Zitat:
Selbst die 4GB könne von 32bit-Systemen nicht vollständig addressiert werden, da jeder Speicher im Computer mit den 32bit erreichbar sein muss und da zählen dann auch Grafikspeicher etc dazu. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt auch Programme, die zwar fürs Pipelining geschrieben wurden, aber bei der Programmierung davon ausgegangen wurde, dass es nur 2 Kerne sind. Ich habe selber bei mir Win7 Pro 64bit auf nen 4Kern (Q6600) mit 4GB RAM laufen, jedoch habe ich PS CS3 Extended. Alles läuft reibungslos. Geändert von toto-home (08.10.2009 um 18:05 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Hallo toto-home,
kann ich Deine Aussagen so zusammenfassen: Es hat keine Nachteile für PSE, wenn Win7 auf 64 bit läuft, evt. Vorteile lassen sich aber (noch) nicht konkret fassen? Dann sollte ich bei Preisgleichheit der Betriebssysteme doch 64bit installieren oder? Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo Sigi,
bis auf ganz wenige Ausnahmen (mir fällt da spontan etwa die Windows-Software für SonyEricsson-Telefone ein) läuft jede Software unter 64bit... Die Möglichkeit 64Bit zu nutzen ist aber nicht immer gegeben, dafür muss das Programm gemacht sein. Aus meiner Erfahrung kann ich aber sagen, dass es trotzdem einen sehr großen Unterschied macht, einfach weil Windows praktisch nie anfängt auf die Festplatte auszulagern, wenn du 8 oder 12 GB Ram hast. Ich kann es sehr empfehlen ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 87
|
Zitat:
Manche Programme werden also diesen Adressraum mitnutzen, manche nicht. Aber schon dadurch, dass manche den erweiterten Raum nutzen liegen sie nicht komplett im alten Raum und lassen somit auch mehr Platz für die Programme, die den erweiterten raum nicht nutzen. Also selbst bei Aufpreis für die 64bit: Sobal du möchtest, dass mehr als 4GB RAM genutzt wird, ist die 64bit Pflicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Und bei Bedenken wegen USB-Geräten, für die es keinen 64bit Treiber gibt, hilft z.B. VirtualBox und ein 32-bit XP System.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|