![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Hab gelesen mit den Teilen gehts:
-ExpoDisc PRO Weißabgleich -77 mm Weißabgleich Graukarte Objektivdeckel Im RAW kann mans ändern. Bin aber JPEGer und da sollte der WB stimmen. Geändert von max78 (07.10.2009 um 13:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
|
Hey Max,
Masterfrage an Dich: was heißt für Dich, der WB sollte stimmen? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Wenn man in der Wohnung oder in kleinen Säalen ohne Blitz fotet dann ist es schwierig den richtigen besser gesagt den realen Abgleich zu finden obwohl man ja bei der 700er einiges umstellen kann. Und bevor man da umstellt und einstellt bin ich doch besser dran,wenn ich schon die Möglichkeit hab,mit diesen Helferlein zu arbeiten oder?
Wie gesagt ich bin Anfänger aber je mehr Fotos ich mache in verschiedenen Situationen desto mehr Fragen kommen in mir hoch ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Die besten Ergebnisse mit einem geringen Aufwand erhältst denke ich über RAW.
Ich hab auch früher gedacht das brauch ich nicht.... später dachte ich, das brauch ich vielleicht hin und wieder.... inzwischen mach ich nur noch RAW´s. Achja, ganz wichtig übrigens: Mischlicht ist praktisch nicht ausgleichbar. Wenn also Sonnenlicht durchs Fenster fällt, drinnen aber schon Licht brennt, oder der Blitz als Aufheller eingesetzt wird (zusätzlich zu Kunstlicht) ist ein neutraler Weißabgleich (zumindest nach meiner Erfahrung) nicht mehr zu 100% möglich. Hier gibts aber auch Tricks. Ich verwende für Porträts bei Kunstlicht eine Farbfilter-Folie von Lee (Nr. 204) vor meinem Blitzreflektor. Damit hat der Blitz dann die Wirkung wie Kunstlicht (um die 3200 Kelvin). Und somit ist das Licht wieder Einheitlich und über den Weißabgleich (über manuellen WB oder nachher im RAW) korrigierbar. lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Ich hab momentan nicht die Möglichkeit die RAWs zu bearbeiten.Mein Laptop ist da zu langsam.Wie ich gelesen habe ist aber ein guter schneller Rechner nötig um RAWs zu bearbeiten.
Deshalb und auch aus zeitlichen Gründen fotografiere ich in JPEG. Das mit Mischlicht hab ich gelesen,daß man sich dann entscheiden muss auf welche Quelle man sich festlegt. Auf diese Sache mit dem WB bin ich draufgekommen als ich zuhause beim knipsen mal nach mehrmaligen herumstellen am WB mir einfach ein Blatt Papier nahm und dann echt erstaunt war als ich auf den Fotos keine diversen Färbungen mehr hatte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Max,
solange Du bei JPG bleibst ist ein korrekter WB wirklich wichtig. Und die Jungs haben recht, dass Du Dich auf das berühmte "weiße Blatt Papier" nicht immer absolut verlassen kannst. Natürlich sollte das aber allemal besser sein als der Automatik zu vertrauen, eine richtige WB-Karte (die dann auch eher neutralgrau als weiß ist) verhilft aber zu noch besseren Ergebnissen. Wenn ich nix brauchbares als Referenzobjekt dabei habe, habe ich auch ziemlich gute Erfahrungen mit einer bedruckten Zeitungspapierseite gemacht (natürlich ohne bunte Bilder). Wichtig ist natürlich auch, dass Du das Referenzobjekt unter dem LIcht anmisst, unter dem auch das Motiv des eigentlichen Bildes sein wird, das erfordert häufig, dass Du schlicht zum Motiv hingehst und die Graukarte dort platzierst und die Messung dort vornimmst, möglichst ohne das Referenzobjekt mit dem Körper oder der Kamera abzuschatten um tatsächlich das Licht aus allen Richtungen während der Messung auf der Karte zu haben.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
War nur ein Versuch.
Das mit dem Papier,dass das nicht optimal sein soll,las ich auch.Wegen den Aufhellern.Ein echtes TEMPO soll auch gut sein ![]() Ich hab eher an soetwas gedacht: NOVOFLEX Kontrollkarten Grau Weiß ( ZEBRA ) oder die oben beschriebenen Utensilien. Mir gehts hauptsächlich um Drinnen. Und was Drinnen geht muss Draussen auch gehn. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|