Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Anschaffung Telezoom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2009, 18:20   #1
uassmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 187
Sorry, musste mal kurz das Forum verlassen. Vielen Dank erst mal für die Antworten. Ich sollte vllt. auch sagen, wozu ich das Tele benutzen will. Hauptsächlich für Naturaufnahmen, Vögel etc. oder in Zoos oder Tierparks. Macro aber wohl nie ohne Stativ, oder? Das 70-200 2,8 soll schon richtig gut sein, übersteigt aber mein Budget bei Weitem. Mich beeindrucken hauptsächlich die Kritiken des 75-300 II, was ja auch recht leicht ist (>500g) aber bei der Bildqualität in der Objektivdatenbank schon ein Stück vor dem Tamron ist.
Mit alten Objektiven habe ich eigentlich kein Problem. Ich nutze auch hin und wieder alte Prakticar (50/1,8, 28/2,0 und 135/2,8) und bin ganz zufrieden mit den Schätzchen (besonders das letzte). AF hat aber schon was für sich !
uassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2009, 18:34   #2
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ne, der AF geht an den "alten" schon recht gut! aber man sollte sich halt bewust sein das man sich etwas Mechanisches ins Haus holt das schon ein paar jahre auf dem Buckel hat.

Die Ofenrohre sind im Gegensatz zu den Sigma Objektiven robust...

Ich würde zu 300mm greifen, aber meiner Meinung nach sind die 300mm schon recht weich für Makros, und auch nicht einfach handzuhaben...

(ein Cosina makro könnte was für dich sein)

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 18:42   #3
uassmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 187
Die Frage, Die sich mir stellt ist, ob es sich lohnt für vllt. ein bisschen mehr an Abbildungsqualität auf die Garantie zu verzichten. Dabei wird das Tamron ja recht häufig gelobt. Ein Kollege von mir hat es an seiner D60 und zeigte mal Frei-Hand Bilder. War schon beeindruckend ... (zumindest bezogen auf meine alten analogen Zeiten).
Zum Sigma tendiere ich nicht, da man oft liesst, dass es ab 180mm ziemlich nachlässt. Gibt es übrigens bei PIXXASS für 214€.
uassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 18:51   #4
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
hm tja mit deinem Problem lass ich dich mal alleine, aber ich würde mal das Tamron beim Händler ausprobieren.
Ich hab ein 70-210 F4 das ist gut und ein 75-300 hatte ich auch mal, meiner Meinung nach nicht so toll... (Schwäne in Lila Wolken)

Von Minolta gab es ja noch die APO (100-300mm ?) die sind da sicherlich deutlich besser.. wenn schon gebraucht dann so eins.

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 00:51   #5
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Da weiter oben das Tamron 2,8/70-200 empfohlen wird, möchte ich raten, die Kombination mit der A350 gründlich zu testen. Ich benutze es seit Mitte Juli an der A200 und habe öfters Probleme zu fokussieren, da der AF auf wenigen Zentimetern zu zittern beginnt und sich quasi in einer Endlosschleife aufhängt. Es ist dann auch immer schwierig, das Objektiv, bzw. die Kamera abzuwürgen, um die Fokussierung nochmals zu versuchen. Ich konnte bisher nicht eindeutig identifizieren, bei welcher Motivstruktur dieses Problem auftaucht. Bewußt konnte ich dieses Verhalten noch nicht herbeiführen.
In der aktuellen Chip Foto ist auch die Kombination Tamron + A350 wegen dem AF negativ aufgefallen.
Alternativ kann man sich das Sigma 2,8/70-200 anschauen, das ja auch gut abbildet, einen Ultraschallantrieb besitzt und zumindest während diverser Probeaufnahmen an der A200 nicht die AF-Probleme zeigte.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2009, 08:04   #6
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Von Minolta gab es ja noch die APO (100-300mm ?) die sind da sicherlich deutlich besser.. wenn schon gebraucht dann so eins.
Bei deinen Anforderungen wäre das Minolta 100-300 APO auch meine erste Wahl gewesen. Für den Zoo hat es genau den richtigen Brennweitenbereich, ein sehr schönes Bokeh. Es ist schön klein und leicht. Gerade suche ich wieder so ein Objektiv für meinen Sohn, denn ich halte es für eines der besten Zooms im Bereich 200-250 Euro.

Und damit du einmal eine kleine Einschätzung von der Abbildungsleistung bekommst - hier zwei Bilder:

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Anschaffung Telezoom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.