SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2009, 17:02   #1
suali
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Das Sigma macht schöne Bilder, nur neigts zu Getriebeschaden. Wäre meins nicht kaputt gegangen, hätte ich mir wahrscheints nie das Tamron 17-50 gekauft
__________________
Servus,
Basti

Mein Flickr Fotostream
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2009, 18:25   #2
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Ich denke mal, daß das Sigma 17-70 - welches ich auch mal hatte - ein solides Mittelklasseobjektiv ist. Es diente mir schnell als Ersatz für das Kit-Objektiv, mußte dann aber dem Zeiss 16-80 weichen.

Das bessere ist des guten Feind.

Das Sigma hat bei 17 mm größte Blende 2,8, darüber aber schnell nicht mehr. Wer dann die Blende 2,8 auch bei längeren Brennweiten möchte landet schnell beim Tamron 17-50. Wer unten und oben mehr Brennweite haben will und an bessere Bilder durch den Namen Zeiss glaubt, der kauft dann das Zeiss (habe ich auch gemacht).

Meine Schlußfolgerung: Man kauft das Sigma als Kit-Ersatz und benutzt es, bis man weiß, was man wirklich braucht oder will. Dementsprechend wird es dann wieder verkauft.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:28   #3
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Sigma 17-70 oder Tamron 17-50?

Hallo Jim,

Ich bin auch gerade dabei zu überlegen welches der beiden Objektive besser für mich geeignet wäre.

Ich habe / hatte Sigma Objektive mit denen ich sehr zufrieden war. Darum denke ich nicht das alle Sigma Produkte problematisch sind. Ich denke das das Sigma vielseitiger ist, größere Brennweite und eine Art Makromodus.

Hingegen ist das Tamron lichtstärker. Aber ich bin mir nicht sicher ob die besser lichtstärker für mich so wichtig ist. Ich denke aber das ich auf Dauer mit der kürzerern Brennweite des Tamrons nicht zufrieden sein werde.

So wie es bis jetzt aussieht werde dann doch das Sigma bevorzugen.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 21:11   #4
englishservices

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
Sigma, Tamron, Sony, Tokina

Wenn ich draußen Gruppen (oder auf Festen) fotografiere, dann habe ich meistens entweder Minolta 28-105, Sony 16-105 oder - sollte ich schlechte Lichtverhältnisse erwarten - Minolta 2.8/28-75. Wenn's nur drinnen ist, nehme ich Tamron 17-50 (wegen der Lichtstärke, Handlichkeit und WW) mit und, wenn ich nicht viel rumlaufen muss (z.B. Theateraufführung) habe ich gerne das (schwere aber helle) Tokina 2.8/28-80.
Für kurze Spaziergänge nehme ich Minolta 4-4.5/28-135 (Macro) - evtl. mit 2x TC in der Tasche - mit.
Ich wollte auch das Tamron 2.8/28-75 ausprobieren, habe aber eine Gurke aus der Bucht gefischt, das erst bei f11 scharf wurde, also kann ich das auch nicht mit den anderen vergleichen. Schade.
Gestern habe ich mich aber übers Minolta 100-300 mit 2xTC gefreut, als ich den in farbigen Wolken gebetteten Mond erwischt habe!
Danke für eure Rückmeldung!
englishservices ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 21:27   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ich habe auch `mal erwogen, das Sigma 17-70 oder das Tamron 17-50 als Ersatz für das Kit 18-70 zu kaufen. Das 17-50 habe ich nicht genommen, weil mir der Brennweitenbewreich für ein echtes "Immerdrauf" zu klein war. Das Sigma 17-70 bot mir gegenüber dem vorhandenen Minolta Kit 18-70 keinen nennenswerten Qualitätsgewinn (dazu gehören für mich auch andere Kriterien als nur Schärfe, z.B. die Farben), der diese Investition gerchtfertigt hätte.

Daher habe ich mich dann entschlossen, so lange beim Kit zu bleiben bis ich mich durchringe, das Zeiss 16-80 zu kaufen. Das habe ich nun 1,5 Jahre und den Kauf nicht bereut. Es hat eine fünfstellige Anzahl von Aufnahmen unter durchaus herausfordernden Bedingungen (Schmutz und Feuchtigkeit) sowie einen kräftigen Sturz auf Felsen problemlos überstanden (Gleiches gilt für mich und die eingeschaltete A700 inkl. SSS).

Also: Lieber warten und etwas sparen, als eine weitere Zwischenlösung. So schlecht ist das Kit 18-70 auch nicht. Angesichts der Getriebeschäden wäre das Sigma 17-70 für mich jetzt ohnehin tabu.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2009, 22:23   #6
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich hatte das Sigma 17-70 auch eine ganze Weile an der A100 und vom 18-70 Kitobjektiv trennen es Welten. Nicht nur Schärfe, auch Handling, Haptik und meiner Meinung nach auch die Farben sind besser. Und allein schon die sogenannte Gegenlichtblende des 18-70 ist ein Witz. Wenn man bedenkt, daß Sony einen Phantasielistenpreis von um die 200 Euro dafür aufruft, dann ist das Sigma um Längen besser, auch wenn die Lichtstärke von 2,8 bei 17mm mehr ein theoretischer als ein tatsächlich nutzbarer Wert ist.

Ich gebe zu, daß ich bei einem gebrauchten mittlerweile etwas Sorge hätte, daß die AF-Motoren für die Plastikgetriebe von Sigma zu stark sind; bei der A100 war das damals noch kein Problem.

Was bei Sigma leider häufig zu beobachten ist, ist eine weite Qualitätsstreuung. Ich habe damals mein Sigma einmal umtauschen müssen, bevor ich ein einwandfreies Exemplar hatte.

Ich könnte mir vorstellen, daß Sigma in absehbarer Zukunft mal HSM für das Objektiv nachlegt (und wahrscheinlich den OS für CaNikon). Dann wär das Objektiv auf jeden Fall eine absolute Empfehlung.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 22:36   #7
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
I...
Ich könnte mir vorstellen, daß Sigma in absehbarer Zukunft mal HSM für das Objektiv nachlegt (und wahrscheinlich den OS für CaNikon). Dann wär das Objektiv auf jeden Fall eine absolute Empfehlung.
Im Augenblick kann ich das Sigma 17-70 auf der Homepage von Sigma nicht mehr finden. Aus dem Programm genommen Überarbeitete Version in der Pipeline

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.