Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Neugierig: Lightroom Eure Vorgehensweise
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2009, 10:05   #3
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Ich habe meinen Workflow (Import/Struktur/etc.) relativ stark nach Scott Kelby's Empfehlungen ausgerichtet (das Buch zu Lightroom ist übrigens sehr empfehlenswert *g*) und bin sehr zufrieden damit:

Aufnahme:
Ausschließlich RAW (kein cRAW wegen der bekannten Komprimierungsprobleme nach DNG)
Auf JPEGs "out of cam" verzichte ich, solange ich keine zwingend benötige, da passen dann locker 50 Fotos mehr auf die Karte ...

Katalog:
Momentan nur ein Katalog, falls ich irgendwann mal Geld mit dem Hobby verdienen sollte, denke ich über einen zweiten Katalog nach.

Import:
Umwandeln nach DNG und kopieren in einen LR-Bilder-Ordner mit der Struktur [JJJJ][MM] (J = Jahr, M=Monat )
(Backup mache ich manuell auf 1-2 externe Festplatten, einfach eine Kopie des Bilder-Ordners)
Allgemeines Verschlagworten, Selbstgebaute Import-Presets je nach Bildbereich (z.B. Konzerte Daylight, High-ISO, Portrait usw.) und Copyright bzw. CC-Lizenz alles direkt beim Import.
Dateinamen beim Import: [JJJJ][MM]-[Beschreibung]-[Nummerierung].dng

(Vor-)Auswahl:
Filter in der Bibliothek "nur Bilder ohne Markierung anzeigen"
Full Screen View der Bilder auf Schwarzem Grund (<SHIFT>+<TAB>, <L>, <L>)
Vorauswahl der Bilder mit <X> (Abgelehnt) und <P> (Ausgewählt) komplett für alle
Löschen (auch auf Festplatte) aller abgelehnten "schwarze Fahne" Fotos

Entwickeln:
Entwickeln aller ausgewählten "weiße Fahne" Fotos ist meist wenig Arbeit wegen der vorbereiteten Presets. Nur noch Detail-Nachbearbeitung, bei Portraits ggf. Retusche, Beschnitt
Verschiedene Bearbeitungen eines Fotos als "virtuelle Kopie".

(End-)Auswahl:
Von allen fertig entwickelten Fotos suche ich mir dann die schönsten raus mittels "Stern"-Bewertung: 3 Sterne -> herausgeben, 5 Sterne -> Fotoblog
Eigentlich könnte ich jetzt auch noch alle unter 3 Sterne löschen, mache ich aber eigentlich nie

Umbenennen:
Umbenennen aller nicht gelöschten Fotos über das Bibliotheks-Menü, damit die fortlaufende Nummerierung wieder stimmt.

Export:
Mittels vorbereiteten Export-Vorlagen und LR2/Mogrify (Watermark) je nach Bedarf.
Exportierte Fotos importiere ich nicht wieder nach LR. Beim Export nach PS macht das ja vielleicht noch Sinn, ich brauch's nicht.

So, das reicht erstmal

Geändert von dominik.herz (06.10.2009 um 10:07 Uhr)
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.