Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Externer Blitz an Alpha 700/900: Unpräzise/schwankende Belichtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2009, 12:19   #1
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von nadann Beitrag anzeigen
da muss ich ins gleiche Horn stoßen! Fotografierte in den letzten Wochen 2 Hochzeiten mit A700 und 5600HS. Nahezu alles unterbelichtet, sodass ich w. o. bis 1LW korrigieren musste. Wenn meine Frau nicht mit der A100 und internem Blitz Aufnahmen gemacht hätte, wäre ich wohl aufgeschmissen. Vor allem wenn ein weißen Brautkleid im Bild ist, habe ich den Eindruck, die Belichtung konzentriere sich (fast ausschließlich) auf den weißen Reflex, der Rest ist dann dunkel bis viel zu dunkel. Da meine A700 noch Version 1 hat, hoffe ich auf Besserung, wenn ich auf V4 upgegradet habe.
Wie gesagt, das Problem tritt nur mit externem Blitz auf.

Na dann korrigiere doch den Blitz 0,7 EV nach oben. Das hilft schon einmal! Ist meine generelle Einstellung. Ändert aber nichts daran, dass ich das VErhalten der A700 für eine Fehlabstimmung halte.

Und wenn ein Brautkleid im Bild ist, musst Du noch weiter nach oben korrigieren. Die A700 kann ja nicht wissen, ob das ein weißes Brautkleid oder ein dunkelgrauer Arbeitskittel ist. Leider scheint die Ax00 beim Blitzen generell übervorsichtig zu sein. Sobald etwas weißes sichtbar ist, hält sie einen gewaltigen Sicherheitsabstand ein und lässt lieber die Tiefen absaufen als auch nur an den Rand der Belichtung zu kommen, geschweige denn auch nur eine Matrixwabe zu überbelichten.

Aber selbst wenn Du wie von mir beschrieben eingreifst, wirst Du leider noch feststellen, dass die Belichtung unpräzise ist. Dabei kann ich Dir leider auch nicht helfen.

Die Firmware 4 hat bei mir nichts daran geändert

Grüße
Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2009, 14:22   #2
bergstation
 
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
Unterbelichtung bei "Weiß" im Bild

Hallo Forumsfreunde,
also die Fehlbelichtungen mit dem externen Blitzgerät -in meinem Fall Metz 58AF-1- und der A700 sind manchmal ein echtes Ärgernis. Ich kann die Erkenntnisse der Beitragsschreiber nur bestätigen. Immer wenn weisse Hemden, Brautkleid(er) oder andere weiße Gegenstände mit auf dem Bild sind, gerät das Bild zu dunkel. Weder die hochgelobte ADI-Messung noch die Vorblitz-TTL-Messung ändert daran etwas. Versucht man zu kompensieren (z.B. +1 Blende) werden "normale" Bilder ohne größeren Weißanteil überbelichtet.
Ich bin der Meinung daß hier noch Verbesserungspotential vorhanden ist. Das ewige Drehen an der Belichtungskorrektur sollte eigentlich nicht nötig sein. Sogar manche Kompaktkameras können das besser. Vielleicht hat ja einer der Experten noch eine Tip parat wie man sich vor Fehlbelichtungen schützen kann. In bestimmten Momenten muß man sich auf die Ausrüstung 100%ig verlassen können, es gibt keine zweite Chance!

Schöne Grüße,
Bergstation
bergstation ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 14:57   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich verwende immer öfters den "A-Modus" beim Metz 58-AF! Ist sehr oft besser als die TTL-Messung - warum auch immer...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 16:21   #4
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich verwende immer öfters den "A-Modus" beim Metz 58-AF! Ist sehr oft besser als die TTL-Messung - warum auch immer...

Wäre ein Armutszeugnis für die Dynax, wenn eine TTL-Wabenmessung nicht mit Leichtigkeit eine dumme Fotodiode schlägt.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 16:51   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Scheint aber so zu sein...

Haben schon viele hier berichtet, dass sie mit dem Metz lieber im "A-Modus" arbeiten.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2009, 16:53   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Wäre ein Armutszeugnis für die Dynax, wenn eine TTL-Wabenmessung nicht mit Leichtigkeit eine dumme Fotodiode schlägt.
Die "dumme Fotodiode" des 54MZ-3/-4 z.B. war (leider oder dankenswerterweise) schon immer "intelligenter" als alle TTL- und/oder ADI-Einstellungen.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 17:07   #7
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Die "dumme Fotodiode" des 54MZ-3/-4 z.B. war (leider oder dankenswerterweise) schon immer "intelligenter" als alle TTL- und/oder ADI-Einstellungen.

Gruß: Joachim
Und warum?
Ich vermute, dass hier wirklich das zurück reflektierte Licht gemessen wird im Vergleich zu TTL/ADI - bei den Belichtungsautomatiken der DSLR handelt es sich eben um eine Vorblitzmessung mit reduzierter Leistung, die dann bei der Berechnung der tatsächliche benötigten Lichtmenge etwas an Genauigkeit einbüßt.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 17:28   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Die "dumme Fotodiode" des 54MZ-3/-4 z.B. war (leider oder dankenswerterweise) schon immer "intelligenter" als alle TTL- und/oder ADI-Einstellungen.

Gruß: Joachim
Genau so ist es!

Warum umständlich TTL oder ADI bemühen, wenn es die Metzmatik richtet! So arbeite ich seit ich ein Blitz habe. Auch früher schon habe ich, damals mit Braun, mit Automatikblende gearbeitet und damit fast immer richtig gelegen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 19:43   #9
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
OK, hier scheint gerade ein Glaubenskrieg auszubrechen, den ich unglücklicherweise mit dem Zitat "dumme Fotodiode" angezettelt habe.

Vielleicht kommen wir einfach wieder zum Thema zurück: Wie kann ich die Belichtungsgenauigkeit der Alphas mit externen Sony-/Minoltablitzen erhöhen?
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 05:48   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

ich würde nie jemanden dilettantisches Arbeiten unterstellen, den ich nicht kenne. Außerdem darf man mich hier unter Usern ruhig duzen. Ich habe mir mal erlaubt, eines der Beispielbilder etwas zur Brust zu nehmen. Mir scheint die Blitzzelle von den vielen hellen Gegenständen im Vordergrund abgelenkt zu sein. Dennoch ist das Bild mit 2-3 Klicks in der EBV durchaus zu brauchen.

-> Bild in der Galerie

Den Weißabgleich kann man auch anders einstellen, ich kenne ja die Originalsituation nicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Externer Blitz an Alpha 700/900: Unpräzise/schwankende Belichtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.