![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
SAL50F14 oder Sigma 50 F1.4 EX
Bin gerade auf der Suche nach einer lichtstarken Standard-Festbrennweite und habe da zum einem das Sony 50mm 1.4 und zum anderen das Sigma 50mm 1.4 EX entdeckt. Hat schon jemand die beiden verglichen?
Wichtig wären mir Erfahrungen bezüglich Schärfe und Bokek, der Preis- und Gewichtsunterschied ist mir egal. Welches der beiden eignet sich an APS-C besser für Portraits? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Hallo
hatte das Minolta 50 1.4 und das 1.7. Nachdem ich das Sigma einmal aufgesetzt hatte (A700) wollte es einfach nicht mehr runter ![]() ![]() http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=225&cat=3 Gruss René |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
sowohl vom bokeh als auch von der schärfe ist das sigma dem sony überlegen. allerdings ist es auch deutlich größer und teurer.
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.998
|
Ich besitze das Minolta 50/1.4 und habe kürzlich das Sony 50/1.4 kurz ausprobieren dürfen. Beide waren erst ab Blende 2 einigermaßen brauchbar. Ich kann die beiden also nicht wirklich empfehlen.
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Bei dpreview gibt es einen ausführlichen Test mit Beispielfotos:
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_50_1p4_c16/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Zitat:
Oder kennst du eine Alternative für diese Optiken?
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.998
|
Zitat:
Momentan nehme ich es ja in Kauf (habe das Minolta ja schon länger), aber ich hatte gehofft, dass das Sony bei offener Blende besser ist als das Minolta, aber für fast keinen Unterschied wollte ich keine 300 Euronen hinblättern. Werde mal versuchen das Sigma zu testen und das Minolta mit dem Zeiss 24-70 bei 50 mm und Blende 2,8 vergleichen. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
WOW! In der kurzen Zeit so viele Antworten! DANKE!!!
Scheint ja so ziemlich alles für das Sigma zu sprechen, glaube ich werde es mir mal näher ansehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=75974 Das Minolta/Sony war bis zum Erscheinen des Sigma nach mehreren Tests das SCHÄRFSTE 50mm aller Systeme an APSC, natürlich bei 1.4 weich (in der Bildmitte schon scharf - ich mag diese Charakteristik auch für Portraits), aber schon bei 2.0 sehr scharf. Das ist auch meine Erfahrung -ich hatte zwei Minolta 50/1.4, jetzt hab ich noch ein Minolta und ein Sony. Das Sony ist bei Blende 2.8 und 4 schärfer als das Minolta 50mm Macro (bei photozone sind sie beide getestet und die Ergebnisse direkt vergleichbar: http://www.photozone.de/sony-alpha-a...50-f14?start=1 http://www.photozone.de/sony-alpha-a...-50_28?start=1 ). Wer etwas anderes erlebt hat, hat meiner Meinung nach entweder eine "Gurke" oder (wahrscheinlicher) Fokusprobleme... Das Sigma ist gleichmäßiger in der Schärfe, besser Vollformat-geeignet, hat HSM - und hat wohl ein wunderbares bokeh. Schöne Grüße, Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|