![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 66
|
Also, letzte Woche hatte meine Tochter ein Schulfest.
Ich hatte mich dazu bereiterklärt Fotos zu machen um das "Event" festzuhalten. Mit meiner A100 kam ich an die Grenzen. Keiner hielt still, es wurde dunkel, Focussierung mit Sigma 17-70 "AEL-Taste drücken, Brennweite auf 70, scharf stellen, wieder zurück auf die geplante Brennweite, Motiv schon wieder vorbei..... usw." ![]() Solche Situationen habe ich öffter. Ich möchte einfach und schnell "Gute" Fotos machen ohne viel darüber nachzudenken. Die A550 ist meiner Meinung nach, ohne sie je gesehen zu haben, die richtige Wahl. Sie ist schnell, sie hat LiveView, wenig Rauschen bei hoher ISO. LiveView finde ich wichtig, um Kinder in Augenhöhe zu fotografieren. Gibt mir einer Recht? Gruß nimi35 Geändert von nimi35 (28.09.2009 um 19:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Ich bin ja selbst dem vernichtenden Urteil der luminous landscape website bez. des schlechten Suchers aufgesessen. So schlecht ist der gar nicht, wenn man mal durchschaut. Irgendwo zwischen A100 und A700 aber näher an der A700. Frei nach Erinnerung, würde ich die Verhältnisse so einschätzen. Aber keinesfalls das kleine Fenster am Ende des schwarzen Tunnels. Die hohe ISO-Fähigkeit hat mich aus den Schuhen gehauen. Was auch sonst, wenn man mit einer 14mpix Sony Kamera rumknipst und denkt, man ist irgendwo um ISO 200-400 beim vergrösserten Betrachten auf dem Kameradisplay und später irgendwann feststellt, dass die Kamera auf ISO 6400 eingestellt ist. Diesbezüglich scheint Sony ein grosser Fortschritt gelungen zu sein. Sehr schön auch das live Bild vom Hauptsensor mit automatischer Vergrösserung zur manuellen Fokussierung. Für Makrofotgrafen zum Beispiel sehr komfortabel und hilfreich - man erkennt auch leicht durch Bewegen der Kamera, wo genau der Fokus sitzt. Das ausklappbare display bewegt sich gut und bequem und wirkt auch stabil. HDR muss man mal testen, bis zu welchen Belichtungszeiten die Funktion gut funktioniert und wann die beiden Aufnahmen zu sehr zueinander verwackelt sind. Die Kamerahaltung ist besser als bei der 300er Serie. Griff höher als dort, insgesamt etwas kleiner als bei der A700. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zitat:
Jein. Die A5x0-Kamera sind mit Sicherheit die moderneren Kameras in Bezug auf ihre Ausstattung. Die A700 dagegen ist die ausgereiftere (mit Firmware 4) und vermutlich robustere Variante. Meine A700 musste einen staubreichen Urlaub mit mir verbringen und funktioniert immer noch tadellos. Ihr Äußeres hat halt ein wenig gelitten. So muss jeder seine Prioritäten setzen. Eine Verbesserung gegenüber der A100 scheint mir in jedem Fall als Sicher. Gruß Frank Geändert von sir-charles (28.09.2009 um 21:01 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
Gr Steve |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|