SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony 850/900 ein Traum der ein Flop ist!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2009, 21:47   #151
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Hallo Tom!

Deine "Wasserwaage" wäre es. Gekoppelt mit programmierbarer Motivklingel und gps-gesteuertem Autopiloten, könnte man von jedem beliebigen Motiv auf der Oberfläche Bilder machen (lassen).

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2009, 22:05   #152
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von hille Beitrag anzeigen
Ist Vollformat nur etwas für Freaks, die ihre Erfüllung nur im Stativaufbau, Handeinstellungen und völlig verkrampfer Haltung hinter dem optischen Sucher auf Motivsuche finden? Die sich in den Dreck legen, um Fotos aus der Froschperspektive zu machen oder die eine Leiter mitschleppen, um über eine Menschenmenge hinweg Fotos machen zu können? Freaks, die erst in der Fotonachbearbeitung ihre Erfüllung finden?
Die A850/900 haben einen exzellenten hellen und großen Sucher, der für die Bildgestaltung beste Dienste leistet. Wer über dem Kopf über eine Menschenmenge hinweg fotografiert, holt zu diesem einen Zweck eine gute Bridgekamera aus der Tasche. Eine tolle Reportagekamera scheint auch die Canon Powershot G11 zu werden.

Viele engagierte Fotografen haben ja nicht nur eine einzige Kamera, die eine eierlegende Wollmilchsau ist, sondern mehrere Kameras, die jeweils für ihren Einsatzzweck optimiert sind. Deshalb beklagt sich in diesen Kreisen auch niemand über den fehlenden LiveView der A850/900.

Wenn man mit diesen Kameras mal über dem Kopf fotografieren muss, kann man auf Serie gehen und die Kamera ein bisschen blind "herumschwenken". Irgendeines der Bilder hat dann auch einen optimalen Bildausschnitt. Wirkliche Könner treffen aber auch blind auf Anhieb den richtigen Bildausschnitt.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 22:34   #153
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
1.) eine D-SLR wie die Sony Alpha 900 braucht kein billiges Schwenkdisplay, dass schnell abbrechen kann oder schnell beschädigt werden kann (jeder weiss, dass es dazu genug Einzelfälle gab, wo das Schwenkdisplay defekt war oder durchgebrochen ist)

2.) Live-View hatten D-SLR Kameras von Anfang an nicht und war nie ein Must-Have, wer dies ernsthaft will, könnte genauso gut eine billige Kompaktkamera nehmen.

3.) Live View gibt's erst heute und Sony hat bereits gezeigt, dass man Live-View sehr wohl sehr gut lösen kann in Kombination mit Phasen-AF, dass was die Konkurrenz nicht kann und eher auf läpisches Kontrast-AF setzt oder die lächerliche Spiegelhocklappfunktion setzen muss. Die Alpha 300-380 sind einfach der beste Beweis dafür.

4.) Man unterlasse dieses dumpfbackene Bildzeitungsniveau hier bitte.

Zitat:
Zitat von hille Beitrag anzeigen
Endlich bringt Sony eine, gerade noch bezahlbare, "Voll-Format-DSLR" auf den Markt!
Und was passiert? Kein Live View, kein Schwenkdisplay mehr!
Aus der Traum! Ist man bei Sony nicht in der Lage weiter zu denken? Denkt man einfach nicht an die Aufsteiger aus dem Bridge oder Alpa 350/330 Lager, die sich das Fotografieren ohne diese fantastische Möglichkeit gar nicht mehr vorstellen können? Hier wäre die Chance gewesen, eine "Eierlegendewollmilchsau" anzubieten. Aber nein, man spart am falschen Ende! Als käme es dem Käufer so einer Kamera auf 100 Euro an! Der, diejenigen, welche/r bei Sony die technische Ausstattung der Modelle zu verantworten haben und die "Rotstifthirnis" = Arbeitsamt! Das Ganze ist ein Flop, ein Rückschritt in die Steinzeit!
Nun, dann werde ich eben meiner DSC-HX1 treu bleiben und weiter hoffen.
Das ist kein Rückschritt, sondern liegt in der Technik und Anforderungen einer Semi-Pro bzw. profesionellen Kamera an Sicht, dort ist ein großer Sucher und ein einigermaßen flottes AF wichtiger, als ein Klappdisplay + LV.

Und Sony wollte oder konnte kein LV einbauen, weil:

1.) Sonys Zweitsucher LV-Lösung mit Phasen AF den Nachteil hat, dass der Sucher kleiner und dunkler unter Umständen wird
2.) die Alpha 900 schnell zur Photokina auf den Markt gebracht werden musste (Canons EOS 5D Mark II stand bereits in den Startlöchern)
3.) Das richtige Profimodell bzw. Flagschiffmodell erst 2010 oder 2011 heraus kommen wird, die wahrscheinlich LV + HD Video anbieten wird.
4.) LV ist kein Must-Have für eine Alpha 900/850 die eher Kunden anspricht, die ein besseres AF-Modul und großen Sucher, beeindruckende Auflösung und dennoch besseres Rauschverhalten gegenüber den kleinen Alpha D-SLRs (Alpha 100-380) haben wollen

5.) Will man sich zum Deppen machen, wenn man eine Alpha 850/900 kauft und diese (Semi)-Pro Kamera mit Klappdisplays baut und dort ein teures Objektiv davorhängt und vor allen Dingen eine solche Kamera eher ein grundstabiles Arbeitsgerät darstellen sollte ohne allzu große konstruktive Schwächen (warum verbaute Nikon und Canon nicht gleich Schwenkdisplays bei der neuen D300s beispielsweise, wo die neuen Amateurmodelle bereits dies haben?

Hier sind wir schon bei der Zielgruppe:

Fährt man etwa mit einer S-Klasse, A8, 7er oder E-Klasse, A6, 7er mit fetten Anhänger durch die Gegend oder mit einen Großeinkauf voller Lebensmittel etc... oder noch besser mit sowas unnötigen wie einen riesigen Heckspoiler? Selbst ein AMG S-Klasse, RS A8, M5 braucht keinen riesen Heckspoiler! Da schmunzel ich.

(Man entschuldige meinen platten Autovergleich, war heute auf der IAA -und nein habe keine massenweise Fotos gemacht, in solchen Massenevents bevorzuge ich lieber nicht wie jeder Schaulustige massenweise Schnappschüsse zu machen, die jeder bereits gemacht hatte... )

Man verstehe mich nicht falsch, LV ist durchaus nützlich.

Aber hier sollte man nicht den Kern der Fotografie vergessen, der schon zu Analogzeiten an Sich das Betrachten durch den Sucher darstellte und das Endergebniss immer noch am wichtigstens ist und ein umfangreiches bzw. gewisses fotografisches Fachwissen bzw. Know-How eigentlich erforderlich ist um über den Schnappschussknipser hinaus zu kommen.

Und wer Live-View als absolutes Must-Have sieht hat in meinen Augen etwas wesentliches bei D-SLR Kameras neben den Wechselobjektivprinzip nichts verstanden.

Derjenige der Live-View so sehr als absolutes Muss sieht, sollte besser eine EVIL-Kamera oder Kompaktkamera nehmen.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (26.09.2009 um 22:52 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 09:26   #154
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Recht geb ich dir insoweit, das auch meine Meinung ist, das an eine Cam, die wetterfest sin soll und auch noch harten Einsatz überstehen soll, ein Klapp/Scwenkdisplay nur eine massive Schwachstelle ist. Als Bespiel sei nur mal ein üblicher Pressetermin genannt,- in dem Luftkampf gebe ich einem Schwenkdisplay keine Minute Überlebenszeit, wenn so ein Plastikdingen dann, wenn hektisch wird, in der Luft mit einer Vollmetall-Optik aus der 1.5kg Klasse kollidiert...

ZU den Liew-View Implementationen gehen unsere Meinungen nun mal ein wenig auseinander. stimmt, dieser Fast-Autofokus ist für mich nutzlos, zum einen haben meine üblicherweise eingesetzen Linsen eine Größe und ein Gewicht, der diesen Einsatz ad absurdum führt, zum anderen fehlt mir die Möglichkeit reinzuzoomen und ganz präzise auf Punkt zu stellen.

Die von Nikon und Canon inplementierte Live Viw Version ist für gezieltes Arbeiten nun mal extrem gut geeignet und alles andere als eine Spielzeugimplementierung.
Wenn ich das Sensorabbild auf meinem 15" Lap Monitor in 1 zu 1 Pixelauflösung sehen kann und eine Optik in festen Winkelschritten verstellen kann ohne dabei an der Cam rummachen zu müssen für z.B. Stackings ist dies wohl eher nicht die übliche "Schnappschusskategorie". Heißt, hier mache ich mir die Möglichkeiten der aktuellen Technik zu nutze, um gezielt ein Bild zusammenzustellen.
Wenn ein Hersteller dieses nicht bietet,- schade.
Das arbeiten dann nur mit dem Sucher und Handverstellen ist dann schon historischer Anachronismus.
Im übrigen ist es hilfreich, sich mal intensiver über die Möglichkeiten zu informieren, welche andere Hersteller implementieren, nur das Schlagwort "Liew-View" zu verwenden reicht da nun mal nicht aus. Die Möglichkeiten (bzw einen Teil davon), die einer der Konkurrenten bietet, hatte ich HIER mal etwas beschrieben gehabt.

Warum soll ich auf solche gebotenen Möglichkeiten für gezieltes Arbeiten verzichten, wenns technisch ohne Qualitätseinbußen möglich ist?
Soll ich deiner Meinung jetzt ne Komplaktknipse nehmen, weil anständiges Live View nur "Knipser-Niveau" darstellt?

just my 2 cents,-
Black

Geändert von Blackmike (27.09.2009 um 09:29 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 10:28   #155
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Dann nimm gleich eine EVIL-Kamera, mit begrenzter Auflösung durch das LCD-Display.
+ Kontrast-AF viel Spaß! Die Spiegelhocklapp-Variante halte ich nicht für praktikabel, da dies eher was für starre Motive bzw. mit Stativ erst Sinn macht.

Auch vergessen hier manche deutlich ungewöhnliche Perspektiven sind auch durch einen Winkelsucher (der nicht mal vom Originalhersteller sein muss) möglich oder man kniet eben einfach. Dies macht mehr Spaß als durch einen LCD-Display zu schauen, dass unter Umständen durch starke Sonneneinstrahlung oder geschwenkt kaum mehr gut sichtbar ist.

Ansonsten ich habe nichts gegen LV an Sich, aber man sollte es nicht so sehr hochjubeln, es ist ein durchaus sinnvolles Feature spätestens wenn es darum geht manuell zu fokusieren oder bei der Makrofotografie, aber ich halte davon nichts es als absolutes Muss anzusehen. Denn wie schafften es Generationen vorher ohne LV zu arbeiten ohne Endkontrolle über das Bildresultat?

Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Warum soll ich auf solche gebotenen Möglichkeiten für gezieltes Arbeiten verzichten, wenns technisch ohne Qualitätseinbußen möglich ist?
Soll ich deiner Meinung jetzt ne Komplaktknipse nehmen, weil anständiges Live View nur "Knipser-Niveau" darstellt?
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (27.09.2009 um 10:32 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2009, 10:30   #156
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
irgendwie hast du meine Aussage nicht so ganz verstanden, oder? Ich redete von pixelgenauer Darstellung auf einem Laptopdisplay, nicht von irgendwelchen Spielzeuchlösungen.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 10:33   #157
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Auch das ist Spielzeuglösung bzw. nicht wirklich praktikabel für alle Anwendungen, will man wirklich bei Outdoorfotografie ständig einen Laptop (zusätzliches Gewicht) dabei haben und dies mit einen 15 Zöller? Von sowas würde ich Augenkrebs bekommen.

Aber ich nehme mal an, du meinst die Studiofotografie, da ist sowas durchaus praktikabel und besser als das kleine LC-Hauptdisplay einer Kamera.

LV als ständigen Wegbereiter oder Ersatz für den Sucher zu sehen:

davon halte ich generell nichts, da der Sucher etwas essentielles in meinen Augen darstellt. Denn man könnte wirklich genauso gut nur noch EVIL-Kameras bauen mit elektrischen Sucher bzw. LCD-Display und den optischen Spiegelsystem mit Sucher entfernen und dennoch das Wechselbajonett beibehalten. Aber warum machen es die Hersteller nicht?
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (27.09.2009 um 10:38 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 10:42   #158
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Schickst du deine Frau auch zum Wäschewaschen an den Fluss, weil Waschmaschinen unnützes Spielzeuch sind?

Eine Cam braucht einen vernünftigen optischen!! Sucher, keine Frage. Von daher sind die Sony Gucklöcher der LV variatonen für mich ein No Go.

Wenn sie zusätzlich Features zum Arbeiten im Studio oder makro etc haben,- ist das ein zusätzlicher Mehrwert. Wenn es ein bestimmer Hersteller nicht hat ist das.. leider verloren.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 10:57   #159
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Nun, der AF des Alpha-Systems ist bei den Semi-Pro Modellen zumindest entgegen der Meinungen anderer Systemuser oder geplagter User recht zuverlässig, wenn es um's fokusieren an Sich geht, da braucht man kein LV unbedingt. Zumindest habe ich keine Probleme damit, das einzig was nervt, sind die fehlenden Kreuzsensoren (insbesondere bei Kameras wie der Alpha 100) bei den äußeren AF-Sensoren. Jedoch leisten da gerade die AF-Hilfssensoren der Alpha 900 eine gute Arbeit um dieses Manko zu kompensieren. Ansonsten der mittige Doppelkreuzsensor mit f/2,8 ist einfach Spitze.

Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Eine Cam braucht einen vernünftigen optischen!! Sucher, keine Frage.
Eben.

Zitat:
Von daher sind die Sony Gucklöcher der LV variatonen für mich ein No Go.
Sie sind nur Gucklöcher, weil hier am Pentaprisma gespart worden ist und diese APS-C Kameras sind und der zusätzliche Sensor eben Platz wegnimmt... (hätte Sony dies bei der Alpha 900 implementiert bin ich mir sicher, das Dachkantpentaprisma, wäre um einiges noch größer geworden etc... )

Aber du hast insofern Recht, dass Sony da einen kleinen Fehler gemacht hat, denn kann es so schwer sein, einen LV zumindest mit Kontrast-AF zu ermöghlichen oder manuellen Fokusieren. Jedoch habe ich das Gefühl Sony will dies bewusst nicht, weil der Sensor sonst zu warm wird.

Entweder ist es Taktik seitens Sony um die Kunden so sehr warten zu lassen auf neue Features und besseres Rauschverhalten, dass sie förmlich dazu bereit sind viel Geld für neue Modelle zu bezahlen. Siehe Alpha 500/550.

Oder einfach verschlafener Trend wie im LCD-Geschäft der bei Sony schlecht läuft. Ich denke Sony verschläft hier nicht, sondern wird sicherlich bald eine Semi-Pro mit LV und wenn nötig auch HD-DVD vorstellen... Die bereits in der Gerüchteküche gemunkelt wird.

Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Wenn sie zusätzlich Features zum Arbeiten im Studio oder makro etc haben,- ist das ein zusätzlicher Mehrwert. Wenn es ein bestimmer Hersteller nicht hat ist das.. leider verloren.

Black
Ist dies wirklich ein Mehrwert, wenn man dennoch die Bearbeitung durchführen muss und nachkontrollieren muss ob die Belichtung etc. stimmt?

Der Vergleich mit der Waschmaschine und den Wäschefrauen am Fluss hinkt da ein wenig hinterher, die Waschmaschine revolutionierte das Waschen, weil es schneller war und effizienter war für die Hausfrau es einen Automaten bzw. Maschine zu überlassen, denn wer möchte schon mit reiner Muskelkraft Wäsche waschen und dabei Zeit verlieren für wichtigere Dinge im Leben.

Ich finde der Vergleich passt eher zum Vergleich analoge Kameras vs. digitale Kameras, bei digitalen Kameras hat man eine sofortige Bildkontrolle, bei analogen Kameras muss man bis zur fertigen Filmentwicklung + Ausbelichtung abwarten.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (27.09.2009 um 11:05 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 11:23   #160
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Warum soll ich auf solche gebotenen Möglichkeiten für gezieltes Arbeiten verzichten, wenns technisch ohne Qualitätseinbußen möglich ist?
Und genau das ist der Punkt. Ich hatte einmal die Gelegenheit Live-View mit einer 5D mit 750mm Brennweite und Stabilisierung zu erleben. Das Bild auf dem Display war ausgezeichnet und hat mich vollkommen überzeugt. Damit kann fotografieren richtig Spaß machen.

Nicht jeder Mensch braucht Live-View doch in naher Zukunft wird das sicherlich auch im Semiprofibereich der Alpha >A700 geben. Wer es nicht mag, der muss es auch nicht benutzen. Ein Schwenkdisplay sollte es lieber nicht sein.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony 850/900 ein Traum der ein Flop ist!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.