Zitat:
Zitat von flemmingr
Ich dachte schon daran, mir zum RAW-Entwickeln das DxO Optics Pro 5.3.5 zu kaufen, da es die Kombination A100 + SAL-1680CZ 'kennt'. Nur wenn meines ein schlechtes Streuexemplar ist, dann bringt mir diese Software auch nichts.
|
Ich habe heute das DxO mit A100+SAL-1680CZ auf meinen PC installiert und damit einige meiner RAW-Dateien entwickelt.
Erfahrungen:- die kisenförmigen Verzeichnungen (insbes. bei kleinen Brennweiten)
- die Vignettierung (Randabdunklung) in den Ecken
werdem wird ordentlich beseitigt.
Die Rot-Cyan-CA wird auch automatisch unterdrückt, jedoch
nicht so gut beseitigt, wie es mir mit dem Adobe-Camera-RAW Vers. 4.6 (vom CS3) gelingt.
Die mit DxO entwickelten 16-bit-tif-Dateien wiesen in der Regel leichte CAs (sowohl Rot-Cyan als auch Blau-Gelb) auf, die sich mit CS3 beseitigen lassen.
Ich sehe also im DxO-Entwickeln (leider) keine Vorteile gegenüber CS3. Nutzen werde ich es zum Beseitigen kissenförmoger Verzeichnungen bei kleinen Brennweiten.