Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2009, 23:54   #1
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.617
Wie sieht das bei anderen Kameramarken aus? Sind da die Sigmas auch so auffällig in der Ausfallquote?

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2009, 00:00   #2
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Wie sieht das bei anderen Kameramarken aus? Sind da die Sigmas auch so auffällig in der Ausfallquote?
Bei den Sigma-Objektiven für das Canon-EF-Bajonett ist ja set 1987 zwangsläufig immer ein Motor im verbaut. Daher halten sich hier die Ausfälle aufgrund zu hohen Drehmoments und blockieren der Antriebswelle aus. Obwohl ich auch schon hier von Ausfällen der Motoren/Innereien gelesen habe. Scheint allerdings aber eher selten zu sein.

Spannend wird es da wohl eher für die Nikon-Fraktion. Da ist ja immer noch ein Motor in der Kamera (zumindestens bei den hochwertigen Modellen).

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.