![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Hallo Manfred,
das ist ja eine Augenweide! ![]() Hast Du das scheibchenweise aufgenommen und zusammengerechnet? Anders lässt es die Physik der Optik doch kaum zu, oder?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Nein oder doch ja ?
Vom optischen habe ich wenig Ahnung, wie was funktionieren könnte oder nicht. Ich bin Praktiker und mache einfach. Das mit der Abbildung der Platine, ( und auch die Bildschirmbalken habe ich schon mal gemacht, vor 40 jahren..... aber noch größer und dann aus drei Meter Entfernung gestochen scharf. Also ich habe damals aus drei Meter Entfernung Marobilder gemacht, so wie sie meist überall zu sehn sind. ( Der Chef von damals Foto Gregor , wenn er noch lebt, würde sich an mich noch erinnern, ihm brachte ich monatlich fast 2000 Fotonegative um sie zu entwickeln ) Von ihm bekam ich auch eine menge Linsen. Das waren Linsenkombinationen ? aus Panzer Optiken, Kinovorführ- Projektionslinsen, Ausgleichslinsen.... und andere Kombinationen. gruß manfred |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|