![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Also wenn man einige Zeit im Forum liest und jetzt auch die Antworten hier dann
könnte man das so zusammenfassen: Manche Modelle sind stärker betroffen, von manchen weiß man es genau und andere sind wenig bis gar nicht betroffen. Somit kann man ja doch schon ein bisschen selektieren. Wählt man dann die dritte Gruppe hat man das Gefühl, dass es so eine Art Glückspiel ist ![]() Auch scheint es so zu sein dass die neueren Modelle besser sind und die HSM Modelle natürlich gar nicht betroffen sind. Haben die vielleicht irgendwelche andere Macken? Fazit ist, (wenn ich das richtig sehe) will man auf der sicheren Seite sein dann nur ein HSM Modell oder gar keines... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Bislang kenne ich drei oder vier Fälle von HSM Objektiven, bei denen der AF komplett ausgefallen ist. Da diese Objektive noch nicht weit verbreitet sind, finde ich das auch schon rel. viel, andererseits könnten das aber auch nur Anlaufschwierigkeiten sein.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
|
Ich wechsle grad von Canon nach Sony, habe noch nicht einmal eine Sony Kamera ( ist im Zulauf...) aber lese fast alle Beiträge im Forum.
Nach diesem Thread ist mir aber klar, das ich mir zu meiner Alpha 700 niemals ein Sigma Objektiv kaufen werde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das muß natürlich jeder selbst wissen, aber meiner Meinung nach wäre das ein Fehler, einfach weil Sigma einige sehr gute Objektive im Programm hat (die auch mitnichten alle zwangsläufig kaputt gehen müssen, auch wenn man diesen Eindruck im Forum natürlich bekommen kann). Und das sage ich, obwohl ich auch schon betroffen war und mich auch oft genug über Sigmas "Kundenservice" geärgert habe.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
![]() ![]() Erwartet hätte ich dass Sigma sich das bei den HSM Objektiven auf keinen Fall mehr leistet ![]() Nix dazu gelernt oder sie haben es nicht notwendig? Anyway, mein Bauchgefühl sagt mir Finger weg! Vor allem wenn ich dran denke der Zahnausfall passiert wärend einer Fotoreise ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
![]() Ich dachte vorher Sigma hätte das Problem langsam in Griff bekommen, ist aber nicht so, siehe defekte HSM-Antriebe.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Das Problem ist das man an Sigma kaum vorbei kommt. Es gibt von Sigma mehr Objektive fürs Alpha-Bajonett wie von Sony und Tamron zusammen. (Sony 19, Tamron 13, Sigma 33). Gerade wenn es um die Mittelklasse geht kommt man ja kaum um Sigma herum.
Hat Sigma eigentlich bei anderen Systemen ebenfals so viele mechanische Probleme? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|