![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Nur kurz,bin ja newbi....nehmt ihr schutzfilter für eure objektive?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
ooh, falsche Frage
![]() ![]() Ich hab nur eines auf dem 2,8/200Apo HS, weil es serienmäßig von Minolta so vorgesehen war, sonst nirgends. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Hab schon kurz dran gedacht wegen dem Schutz des Glases. Aber andererseits gibts ja Verluste wegen des zusätzlichen Glases oder wasimmer das ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Wenn niedrigpreisig, nimm das Sigma 70-300 APO.
Das ist deutlich besser als das ohne APO. Sieht relativ billig aus und ist lahmarschig vom AF her. Aber zum Preis von ca. € 210,-- (neu) bekommst Du wahrscheinlich nicht besseres. Optisch ist es deutlich besser als man vermuten möchte. Ich habe es selbst gehabt. Gebraucht gibt es das schon für € 160-180. Ich kann es bei eingeschräktem Budget nur empfehlen. Mir hat damals ein Bekannter zugeraten und der lokale Fotohändler hat auf die Frage Sony -300 oder Sigma - 300 Apo sofort gesagt:"Keine Frage, nimm das Sigma". Rainer Edit: Dazu hat es noch eine brauchbare Makro-Funktion. Geändert von rainerstollwetter (15.09.2009 um 20:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Das Tamron hat eigentlich nur eine Schwäche: der zickige Autofokus. Von der Abbildungsleitung ist es jedoch hervorragend. An Sony Kameras ist der AF sogar schnell genug, um bewegte Objekte zu fotografieren.
Ob Dir die 200 mm im Telebereich reichen, wirst Du besser wissen. Was willst Du fotografieren, bzw. was erhoffst Du Dir durch 300 mm? Wenn Du Pseudo-Makroaufnahmen machen willst, dann reichen Dir die 200 mm des Tamron. Mit dem kannst Du auf 1 m an das Objekt heran, wobei Du einen Abbildungsmaßstang von fast 1:3 hast. Mit dem Sony 70-300 mm kannst Du nur auf 1,20 m ran und hast nur 1:4 als Abbildungsmaßstab. Willst das Objektiv jedoch als Fernrohr mißbrauchen, dann fehlen Dir natürlich 100 mm. Wobei sich dann die Frage stellt, ob Dir 300 mm ausreichen oder Du nicht sogar 500 mm bräuchtest. Beschreibe doch mal, was Du mit dem Objektiv vor hast. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|