![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Na, dann will ich doch auch mal...
Ich vermisse hier eigentlich die ganzen typischen Eigenschaften eines DRI / HDR. Das Bild könnte genau so gut als Einzelaufnahme entstanden sein. Am deutlichsten vermisse ich Zeichnung in den dunklen Bildanteilen. Der Weißabgleich wurde schon angesprochen, wobei das erst so richtig zum tragen kommt wenn man auch Zeichnung im Himmel hat. Wenn die Lichter, so wie man sie jetzt sieht, das eigentliche Motiv sind, dann ist der Bildausschnitt in der Tat zu groß. Wenn ich mir die Belichtungszeiten so ansehe müsste da doch eine Aufnahme dabei sein die im Hintergrund noch ausreichend Zeichnung hat. Meine persönliche Meinung ist jedoch, und da könnt ihr mich jetzt zerreißen, ein DRI / HDR kann eine Aufnahme am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt nicht ersetzen. Da dies jedoch nicht immer möglich ist, ist es sauber angewendet, ein gutes Mittel zum Zweck. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Auch ich habe hier in der Galerie DRI-Bilder gesehen, die mit einer einzigen Aufnahme, wo und wann auch immer, nicht zu machen sind (ausgenommen, eine Kamera kann das intern umsetzen).
lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Ach, ich denke, das ich das schon ein wenig beurteilen kann.
![]() Ich lehne die Technik ja nicht pauschal ab, aber ich bin der Meinung das ausreichend Licht (auch bei sogenannten Nachtaufnahmen) durch nichts zu ersetzen ist. Darum entstehen die besten "Nachtaufnahmen" zu einem Zeitpunkt wo natürliches und Kunstlicht in etwa die gleiche Intensität haben. Das ist beispielsweise zur Blauen Stunde gegeben, die leider nur einen kurze Zeit anhält. Meine These war sicherlich sehr provokativ, aber ich sehe die Tendenz, daß viele einfach hergehen, eine Belichtungsreihe machen und dann glauben der PC wird's schon richten. Ich nutze DRI ja auch, da die optimale Zeit nun mal begrenzt ist und man nicht immer zum richtigen Zeitpunkt vor Ort sein kann. Aber wenn ich es mir aussuchen könnte würde ich mir den optimalen Zeitpunkt aussuchen. Bei sehr starken Kontrastunterschieden spricht ja nichts dagegen, da mit unterschiedlichen Belichtungen gegenzusteuern. Außerdem muß man noch zwischen DRI und HDR mit Tonemapping unterscheiden. Mit DRI sind meiner Meinung nach noch sehr realistische Aufnahmen mit ausreichenden Kontrasten möglich. HDR mit Tonemapping ist meiner Überzeugung nach die Holzhammer-Methode. Ich habe persönlich noch keine HDR/Tonmapping-Landschaftsaufnahme gesehen, die mich überzeugt hat (mit Ausnahme weniger, die nicht den Anspruch auf reales Aussehen erheben). Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|