![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Ravensburg
Beiträge: 31
|
Zuersteinmal nochmals danke an alle die noch geschrieben haben.
Puh, das scheint nicht wirklich einfach zu sein. Zumal ich nun nicht kaufen mag dann nicht zufrieden bin und mir dann doch nen anderes zulegen sollte. Zumal mich auch die Preise bei den NEUEN Objektiven richtig abschrecken. Aber es muss doch eines geben das auch für mich vom Preis her leistbar ist, oder? oder bin ich doch zu Arm dafür :-(! ![]() Aber hängen geblieben bin ich dann schon in der Brennweite zwischen 50-105, irgendwo dazwischen sollte es eins. Lichtstark und wenn möglich mit kleiner Blende f2,8-F1,4. Hab ich zu hohe ansprüche???? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Das 50mm /1,7 ist das günstigste Objektiv mit einer so hohen Lichtstärke - günstiger wird's nicht. Alternativen wie das 35-70 sind günstig(er), haben aber nicht die Lichtstärke. Wenn das 50er zu teuer ist und auch Zooms um 200 Euro nicht in Frage kommen, wirst du irgendwo Kompromisse eingehen müssen. Das 35-70 /4 ist da eigentlich schon eine gute Empfehlung, denn für das Geld ist es optisch klasse. Allerdings läuft es bei der Lichtstärke dann idR. auf den Einsatz des Blitzes hinaus (selbst mit einem 50 /1,7 wird man drinnen nicht immer ohne auskommen), was nicht so gut ist. Auch die Nahgrenze des 35-70 ist für deine Zwecke leider nicht ideal. Ein Zoom mit Lichtstärke 1,4 - 2,8 und das dann auch noch super günstig? Gibt es nicht, leider. Wenn du dich von dem Wunsch nach einer hohen Lichtstärke lösen könntest, wären die Alternativen was Zooms angeht hingegen riesig, auch im Bereich unter 100 Euro. Da kämen diverse 28-105, 28-85, 35-105 oder auch Telezooms in Frage. Wenn es möglichst lichtstark und günstig sein soll, kommt eigentlich nur das 50 /1,7 in Frage. Wenn es unbedingt ein lichtstarkes Zoom sein soll, wird es nicht lichtstärker als f2,8 und sehr wahrscheinlich auch nicht günstiger als 150-200 Euro.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.09.2009 um 11:08 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Zitat:
![]() scherz beiseite. //edit: Der User über mir hat es ausführlicher erklärt. wenn du ein objektiv zw. 50-105 magst, dann ist das sigma 50-150mm f2,8 sicher sehr gut. Alles im Allen kommt es immer auf die Situation drauf an ... versuch nicht *jeden* Brennweitenbereich abzudecken, sondern konzentrier dich auf ein paar wenige und dafür umso mehr für das Foto ansich. Bzgl. Angst haben, dass es ein "Fehlkauf" wird. Rede dich mit deinen lokalen Fotohändler zusammen, teste dort ausgiebig und frag gleich im vorhinein wie es mit der Rückgabe aussieht (ob das innerhalb von ein paar Tage möglich ist) ... manche Händler sind da sehr kulant. Ansonsten bestell es im Internet, da hast du ein 14tägiges Rückgaberecht! Geändert von lemur (11.09.2009 um 10:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Darf ich fragen welcher Preisrahmen für "das" oder "die" Objektive nicht überschritten werden kann oder soll ?
Grundsätzlich ist es nun mal so, daß hochwertige Objektive (hohe Lichtstärke, und gute schärfe schon bei Offenblende) sehr teuer sind. Etwas günstiger wirds dann wenn man sich in der Brennweite einschränkt (z.B. 28-75 da das vielen vom Weitwinkel her für den Alltag zu wenig Weitwinkel ist) Oder Festbrennweiten. ein 35-70/4 ist sicher eine günstige und gute Linse, wenn dir die Abbildungsleistung deines Kit nicht reicht. Aber obs der große Sprung ist, ist eine andere Frage. Immerhin verlierst du damit den Weitwinkel für andere Aufnahmen. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Nochmal: Für "Babyfotografie und Kinderfotos" ist das Tamron/Minolta 28-75 an Crop Kameras (alle Sonys ausser der 900er und der 850er) prima geeignet.
Ich habe es genau dafür gekauft, bis es durch das Zeiss 24-70 (und da nun Vollformat + 1,8/135 Zeiss) ersetzt wurde. Das "Brennweitenäquivalent" von 42-112mm des 28-75 deckt dieklassischen Portraitbrennweiten gut ab mit ein wenig Luft nach unten. Daher m.E. für den TE das perfekte low-Budget-Objektiv für diesen Bereich.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (11.09.2009 um 13:11 Uhr) Grund: Slang rausgenommen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ist nur die Frage, ob sie das mit dem "low budget" auch so sieht. Für die Leistung ist es sicher günstig, absolut gesehen kostet es aber derzeit neu minimum 330 Euro und ich habe den Eindruck, das übersteigt hier das Budget. Aber das sollten wir vielleicht erstmal klären.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sollte es das nicht bei der gleichen Quelle für diesen Preis noch immer geben, ist diese Info irgendwie wertlos.
Ich finde momentan Neupreise von 330 Euro, gebraucht natürlich günstiger. 140 Euro - Glückwunsch, aber was hilft das Alice?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Vollkommen richtig, ohne Budgetaussage ist keine sinnvolle Beratung möglich.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|