SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2009, 21:52   #1
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
und hier noch 2 links zu Messungen an der A700 und D7D:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=301
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=302

Nur die links zu den Testdokumenten gehen nicht mehr.

Werden Sie auf unseren Server stellen und hier posten
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi

Geändert von ge1ge (10.09.2009 um 21:58 Uhr)
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2009, 21:55   #2
the live
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Die kürzeste Belichtung bei BULB ist auch von dem Verschluss abhängig... bei kürzeren Zeiten bilden die 2 Vorhänge des Verschlusses nur einen Schlitz und der Sensor ist nie vollständig "offen". Dadurch kann die Kamera kürzere Zeiten nicht belichten ohne vorher die genaue Zeit zu kennen.

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 12:06   #3
MCrombach
 
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
O.K., also eventuell kann man die Slider an die Kamera angleichen? Optionsmenü?

Wäre aber nur eine SchönheitsOP.

Ich habe noch einen Fehler beim rumprobieren entdeckt. Wenn man die Pfeile oben << >> benutzt um von Slider auf Manuell zu wechseln, dann passiert bei der Benutzung des Rückwärts Knopfs <<, dass die alten Menuseiten, wie IR oder Time, angezeigt werden. Ist das gewollt?

Gruß Marcus
MCrombach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 13:14   #4
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Hi,

die << >> Tasten sind in der aktuellen Version wieder normal. Ich hatte anfangs mal mehrere leere Oberflächen erstellt, um evtl. weitere, z.B. Friedemanns, Optionen später mal hinzufügen zu können. Die Optionen sind jedoch leer und daher in der aktuellen Version ausgeschaltet und alles ist wieder normal (nur DRISlider und Chekcboxen).

Wenn, wie hier angemerkt, das Limit nicht der Palm, sondern die Kamera im Bulb-Modus ist, wäre es eventuell sinnvoll, die Minimale Belichtungszeit als Kameraabhängigen Modus zu setzen. Dazu müsste man die jeweilige Grenze der Kameras wissen.

Must have:
- Fehler der Zeitanzeige bei großen Gesamtzeiten beheben
- Cancel-Taste

Nice to have:
- Minimale Belichtungszeit je Kamera begrenzt
- Einstellungen abspeichern (Delay, NR on/off, Normalzeit, EV-Schrittweite, Bildanzahl, Kameramodell)
- SVA (2s) implementieren
- echte SVA implementieren
- Wartezeit für LiveView als Option
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder

Geändert von Linuxq (11.09.2009 um 13:20 Uhr)
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 11:03   #5
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
Wenn, wie hier angemerkt, das Limit nicht der Palm, sondern die Kamera im Bulb-Modus ist, wäre es eventuell sinnvoll, die Minimale Belichtungszeit als Kameraabhängigen Modus zu setzen. Dazu müsste man die jeweilige Grenze der Kameras wissen.

Must have:
- Fehler der Zeitanzeige bei großen Gesamtzeiten beheben - unbedingt!
- Cancel-Taste - unbedingt!

Nice to have:
- Minimale Belichtungszeit je Kamera begrenzt - wäre eigentlich ebenfalls wichtig!
- Einstellungen abspeichern (Delay, NR on/off, Normalzeit, EV-Schrittweite, Bildanzahl, Kameramodell) - wäre gut
- SVA (2s) implementieren - die Luxusversion
- echte SVA implementieren - die Luxusversion
- Wartezeit für LiveView als Option - kann ich nicht beurteilen mangels "have"
So, da bin ich nun wieder.
War vorige Woche 3 Tage im kranken Haus und habe es gut überstanden - war ja nur der Meniskus. Aber ich laufe schon wieder.

Die Belichtungszeiten haben mir keine Ruhe gelassen und so habe ich gestern exzessiv getestet und verglichen.
Dazu bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:
  • SLIDERVERSION - Wenn man zeiten unter 1/10 Sekunde als Startzeit hat wird das erste Bild (meistens) nicht gemacht. Statt z.B. 7 Aufnahmen wie eingestellt hat man dann nur 6.
  • CHECKBOXEN - Wenn man alle Zeiten von 1/50 Sek. bis 1 Sek. anwählt werden alle 18 Aufnahmen gemacht. Wenngleich die ersten 7 Aufnahmen - also 1/50 bis 1/13 - die gleiche Zeiten haben. Erst 1/10 ist heller, also die erste Abstufung ...
  • FRIEDEMANN - Bei dieser Version wird immer ab 25mS ausgelöst, die ersten 2 Bilder haben die gleiche Belichtung, erst die dritte ist etwas anders und ab da stimmt alles. Das heisst aber, dass auch bei Friedemanns Version alles unter der dritten Aufnahme (25=1/40, 50=1/25, 100=1/10 Sek.) nicht korrekt ist. Allerdings gilt das nur bei diesen Extrem niedrigen Zeiten und in Ermangelung von feineren Abstufungen (Standard 1EV) kann ich nicht genauer testen.
Als Fazit ist mir folgendes Aufgefallen: Friedemanns Version löst nicht gleich aus sondern hat eine kleine Vorlaufzeit.
Ebenso die Checkboxversion - hier ist scheinbar eine Vorlaufzeit von 1500mS. Auch wenn man die Pausenzeit auf 0 zurückstellt und speichert wird dann mit einer Pause von 500mS gearbeitet. Die erste Aufnahme erfolgt bei der Checkbox-Version nach ca. 1,5 Sekunden.
Bei der Slider-Version gibt es scheinbar keine Vorlaufzeit. Der Befehl zur ersten Aufnahme wird so schnell zur Kamera geschickt, dass schon wieder Schluß ist bevor die Kamera reagiert. Deshalb reagiert die Kamera erst gar nicht mit einer ersten Auslösung. Erst die folgenden werden registriert. Das ist jedoch nicht immer so und nicht nachvollziebar, scheinbar zeitabhängig bei den kurzen.
Weiters habe ich festgestellt, dass es noch einen weiteren "Fatal Error" geben kann: Schiebt man den ersten und zweiten Slider ganz nach links und am dritten stellt man 9 oder 11 Aufnahmen ein ist dieser Terror garantiert vorhanden - zumindest bei meinem Vx. Bei weniger Aufnahmen stimmt die Zahl der Aufnahmen nicht (3=2 Rest, 5=3 Rest, 7=4 Rest, 9=5 Rest, 11=6 Rest ...). Schiebt man dann den Slider wieder zurück nach links stehen da illusorische Zahlen von 20 bis 90 Rest ...

Ich denke, es gibt nun wieder was zum grübeln ...
LG und schönen Sonntag
Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (13.09.2009 um 11:05 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2009, 21:53   #6
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
doppelpost
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder

Geändert von Linuxq (14.09.2009 um 10:51 Uhr)
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 22:14   #7
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Hi Gerhard,

danke für Deine Infos. Ich werde mich Mitte der Woche erst drum kümmern können.

- Der Fatal Error ist mir neu - aber ich hab schon ne Idee was es sein könnte.

- In der Checkbox-Version habe ich 2 Sek Startverzögerung drin und in der Sliderversion schlicht vergessen.

- Wenn die Belichtungen kleiner als 1/40 wären können sie nicht gemacht werden, Daher Z.B. 6 Rest bei gewünschten 7 - kein Fehler des Programms

- Die 91 statt 9 ist ein kleiner Fehler. Ich lösche wohl zu wenig Zeichen vor der Aktualisierung der Zahl und die hintere 1 der 11 bleibt stehen Gemacht werden nur die 9

Gruß Marcel
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder

Geändert von Linuxq (14.09.2009 um 10:52 Uhr)
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 21:49   #8
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Version wurde aktualisiert: aktuell Version 0.90 http://www.meissel.com/downloads/HDRAlpha.prc


2s Pause eingefügt - In der Checkbox-Version habe ich 2 Sek Startverzögerung drin und in der Sliderversion schlicht vergessen.

Fehler behoben - Die 91 statt 9 ist ein kleiner Fehler. Ich lösche wohl zu wenig Zeichen vor der Aktualisierung der Zahl und die hintere 1 der 11 bleibt stehen Gemacht werden nur die 9
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder

Geändert von Linuxq (14.09.2009 um 22:23 Uhr)
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 07:40   #9
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von ge1ge Beitrag anzeigen
und hier noch 2 links zu Messungen an der A700 und D7D:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=301
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=302

Nur die links zu den Testdokumenten gehen nicht mehr.

Werden Sie auf unseren Server stellen und hier posten
Hi,

ich würde gerne die minimale, richtig ausgeführte, Zeit ermitteln für meine Alpha 200. Gibt es das Programm noch, daß die Histogramme vergleicht, von dem im Burca-Link die Rede war? Könnte man das bekommen?


@all: Wer könnte helfen, für die verschiedenen Kameras, die sinnvolle minimale Belichtungszeit zu ermitteln?
In Form einer Belichtungsreihe. Ich sammle mal:

Kamera Helfer
Alpha 100 ?
Alpha 200 LinuxQ
Alpha 230 ?
Alpha 300 ?
Alpha 330 ?
Alpha 350 ?
Alpha 380 ?
Alpha 500 ?
Alpha 550 ?
Alpha 700 ?
Alpha 850 ?
Alpha 900 ?
D5D?
D7D ?
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 09:11   #10
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
Hi,

ich würde gerne die minimale, richtig ausgeführte, Zeit ermitteln für meine Alpha 200. Gibt es das Programm noch, daß die Histogramme vergleicht, von dem im Burca-Link die Rede war? Könnte man das bekommen?


@all: Wer könnte helfen, für die verschiedenen Kameras, die sinnvolle minimale Belichtungszeit zu ermitteln?
In Form einer Belichtungsreihe. Ich sammle mal:

Kamera Helfer Belichtungszeit
Alpha 100 ? 
Alpha 200 LinuxQ 
Alpha 230 ? 
Alpha 300 ? 
Alpha 330 ? 
Alpha 350 ? 
Alpha 380 ? 
Alpha 500 ? 
Alpha 550 ? 
Alpha 700cgc-111/13 Sekunde
Alpha 850 ? 
Alpha 900 ? 
D5D? 
D7D ? 
Hallo Marcel,
also ich habe - dank deiner neuen Software im Checkboxmodus - schon einmal meine A700 gestestet.
Das Ergebnis sieht so aus, dass alle im Drittel-EV-Abstand gemachten Bilder von 1/50 bis 1/13 Sekunde gleich belichtet sind - von marginalen Streuungen abgesehen. Erst die Aufnahme von 1/10 Sekunde weicht davon ab. Diese Serie habe ich bei verschiedenen Beleuchtungszuständen gemacht. Immer das gleiche Bild.
Das heisst also, dass die A700 bis 1/13 Sekunde zu gebrauchen ist - alles darunter ist gleich. "Der Knipser" hat festgestellt, dass seine bis 1/15 arbeitet - aber wahrscheinlich nur deshalb, weil er getestet hat 1/30, 1/20, 1/15, 1/10 etc., das sind die normalen Schritte, deshalb die AUssage mit 1/15. Wenn man feiner abstuft ist es 1/13.
Überhaupt nicht verstehen kann ich die Aussage von "Mad_axe": "Diese Test's zeigen, dass die A700 bis 1/60 sauber arbeitet, die D7D wohl bis 1/30."
Welche Tests und wie bitte wurde hier gemessen? Sauber arbeiten tut meine A700 auch noch bei 1/125 Sekunde. Aber die Belichtung sieht so aus wie bei 1/13. Es ist also schon ein kleiner Unterschied, ob die Kamera noch "arbeitet" oder ob tatsächlich die Belichtung Stimmt! Anders herum gesagt, bei meiner Belichtungsreihe wären die ersten sieben Aufnahmen dann nicht gleich sondern schön abgestuft! Ich denke nicht, dass bei ein und dem selben Modell die Unterschiede so groß sein können - das sind ja Welten.
Ich habe nun die Tabelle um die Ergebnisspalte erweitert.

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.