![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich schließe mich dem an:
Innerhalb des EU-Zahlungsraumes habe ich das bisher immer mit Vorkasse auf dem normalen Banküberweisungsweg erledigt. PayPal kannst Du auch machen - allerdings nicht, wenn das Geld auf PayPal angekommen ist, sondern wenn das Geld auf Deinem Konto angekommen ist. Achte auch darauf, dass PayPal keine Einzugsberechtigung von Deinem Konto/Kreditkarte hat. Dann hast Du eine gewisse Sicherheit, aber immer noch ein Restrisiko - weil Dein PayPalKonto ins Minus geraten kann und Du hier auch noch diese Gebühren zu tragen hast. Am einfachsten (außerhalb EU) bestehst Du auf ganz normaler Auslandsüberweisung, die Kosten können hier halbiert werden, oder nur von einer Seite getragen werden. Bei einem Luxusartikel rentiert sich das vielleicht, die 30-50 Euro Verlust in Kauf zu nehmen, wenn dadurch ein höherer Verkaufspreis und mehr Sicherheit erzielt werden kann. Du musst natürlich dem Käufer auch irgendwelche Sicherheiten bieten. Und ob Du das so gut kannst wie PayPal ist die Frage... Vielleicht besteht er darauf.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|