Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mitzieher – AF oder besser MF ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2009, 09:25   #1
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Das war ja mal ausführlich. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Noch eine kurze Nachfrage zum Fokusfeld: wenn man das Objekt ehe verfolgt, hat man es wahrscheinlich meist zentral im Sucher. Würde also für das Spotfokusfeld sprechen?

Edit: Bei der AS/SSS-Frage scheiden sich hier die Geister im Forum. Weil es aber eine kontinuierliche Bewegung ist/sein muss, würde ich gefühlsmäßig den SSS ausschalten, der ja auch Bewegungen nach oben auszugleichen versucht. An die Experten: liege ich da falsch?
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage

Geändert von Stefan4 (10.09.2009 um 09:27 Uhr)
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2009, 09:40   #2
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Noch eine kurze Nachfrage zum Fokusfeld: wenn man das Objekt ehe verfolgt, hat man es wahrscheinlich meist zentral im Sucher. Würde also für das Spotfokusfeld sprechen?
Theoretisch ja, aufgrund mangelnder Vergleiche kann ich das aber weder bestätigen noch dementieren, denn ich arbeite hier wirklich nahezu immer mit Vorfokussierung.

Und Mitzieher brauchen wirklich etwas Übung, ich habe mal meine Mutter beim Fahrradfahren "mitgezogen" (wir brauchten so ein Foto). Und die Arme hat einige Male fahren müssen und meine letzten Versuche waren deutlich besser als die ersten.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 09:57   #3
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Danke, also muss ich mir nur noch ein geeignetes und Übungsfeld mit gutmütigen Personen suchen .
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 11:12   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Danke, also muss ich mir nur noch ein geeignetes und Übungsfeld mit gutmütigen Personen suchen .
Belebte Fahrradwege sind gut für so etwas geeignet...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 11:52   #5
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Danke für den Tipp.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2009, 12:47   #6
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Also:

a. du nimmst längere Zeiten als normal, soll ja schließlich der wischeffekt auftreten. Ausprobieren vorher, für Sportwagen brauchts andere Werte als für Radfahrer

b. Blende ganz auf muss nicht, ganz zu brauch nicht

c. ein Objekt, das sich in (annährend) konstanter entfernung an dir vorbeibewegt

d. AF (muss auch nicht) ich leg bei solchen Bildern die AF funktion auf die AF.ON taste, wenn ich die Drück, fokussiert meine, lass ich loss, bleibt die optik stehen.
Also Anfokussieren und dann mitzeihen. geht mit der A700 aber ähnlich auch.
(Achtung, ich hab keine Sony, also bei Bedarf adäquate Einstellung nutzen !)

Andere lassen den AF auf on, dann musst den aber auf dem Objekt halten, so halt nicht

e: Du ziehst eine Zeit das Obejkt mit und hälst es immer in der gleichen Position im Sucher

f: Auslösen

g: ergebnis begutachten, evtl Zeit korrieren und erneut

Gut üben kannst du, wenn du dich an eine Landstaße ins Feld setzt und versucht, die Wagen mitzuziehen


Viel Spaß und vor allen Dingen Erfolg,- Black

Geändert von Blackmike (10.09.2009 um 12:51 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 13:05   #7
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Was die Belichtungszeit angeht, kenne ich die Faustregel: "Belichtungszeit entspricht Geschwindigkeit". Also Rennwagen mit 250 kmh --> 1/250; Radfahrer mit 30 km/h --> 1/30 etc.

Praktische Erfahrung habe ich allerdings damit noch nicht gesammelt, was mehr an mir und den fehlenden Gelegenheiten liegt.
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mitzieher – AF oder besser MF ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.