![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
|
Die größten Lücken sehe ich in folgenden Bereichen:
500mm F4 G SSM 200mm F4 G SSM Makro 24mm F1,8? ZA 24-105mm F4 G SSM 16-55mm F2.8 G SSM DT 12-24mm F4 DT Naja schauen wir mal...vielleicht sieht man das ein oder andere Teil ja zur PMA 2010 im Februar. ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() ![]() Wobei...genau genommen, du hast eigentlich recht... Aber ein 600mm F4 bzw. F5.6 wäre auch nicht schlecht ^^ ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Mir wäre ein besser ausgebauter Objektivpark im unteren und mittleren Preissegment wichtiger. Da gibt es zwar noch viel aus Minolta-Zeiten, aber wenn Sony auf Dauer Marktanteile dazu gewinnen will, dann brauchen sie eine breite Basis auf der dann die Profis ihre Service-Strukturen aufsetzen können.
|
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
O-Ton:"Das Tamron bekommt man ja billiger" Komplette Neuentwicklungen rechnen sich in der Klasse schon gar nicht, weil die Tamrons optisch eigentlich alle sehr fein sind...und wenns günstig bleiben soll würde man wohl im Vergleich nichts wirklich besser machen können. Was in der Mittelklasse an Neuentwicklung noch sinnvoll wäre: 24mm f2,8 85mm f1,8 100mm f2 DT 35mm f1,8 300mm f4, falls man das noch als Mittelklasse bezeichnen kann...wohl eher nicht Ansonsten würden mir da nicht viele Sachen einfallen, vor allem keine Zooms, ist ja alles da, sowohl von Sony als auch von Tamron. Das oft geforderte Sony 70-200 f4 würde wenns günstig sein soll einen SAM Antrieb bekommen und dann weicht wieder jeder aufs Tamron/ Sigma 70-200 f2,8 aus... wenn es SSM haben würde wärs den meisten zu teuer im Vergleich zu den lichtstarken Tamron und Sigma. Fazit: Ein System mit Bodystabi wird nie so ein großes Objektivsortiment haben wie eins ohne Bodystabi, das rechnet sich einfach nicht. |
|
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
In der Mittelklasse gibts jetzt das 28-75 f2,8 SAM Ich glaube, die meisten leute erwarten einfach zu viel, Sony kann in dem Bereich einfach kein "Wunschlos-Glücklich-Objektiv" positionieren, da können sie ja gleich das Zeiss 24-70 ausm Programm nehmen. Bei Canon und Nikon gibts gar kein günstiges f2,8 Vollformat-Standardzoom...geschweige denn mit Stabi. |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Ein DT 2,8/16-55 finde ich inzwischen komplett überflüssig. Bei Sony gibt es genügend DT-Standardzooms. Der Trend geht sowieso zum Vollformat. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Meinst Du? Für APS-C finde ich die Brennweite eher nicht so passend...
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]()
|
|
|