![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Ist es ein Sonnenaufgangs-Problem oder ein Kamera-Problem?
Weil: Die Kamera von alleine macht keine schönen Bilder vom Sonnenaufgang, sie entsättigt und überbelichtet total und daher sehen die Bilder sehr doof aus. (Gibt ja deswegen das "Sonnenuntergangs"-Programm). Wenn es um den Sonnenaufgang an sich geht kann ich nicht so viel dazu sagen, eigentlich sollten die doch relativ ähnlich sein, oder? Ich denke aber, dass im Frühjahr und Herbst (durch den tiefen Winkel der Sonne) die schönsten Sonnenaufgänge (und -untergänge) entstehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Zuerst kommt das Sonnenaufgangsproblem und erst dann das Kameraproblem.
Aber das Kameraproblem löse ich gerne. ![]() Zumindest solange es technisch nicht so schwierige Kost ist wie der Link von alberich. ![]() lg erich
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Allgemeingültige Aussagen, wo und wann du einen spektakulären Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang sehen bzw. fotografieren kannst, gibt es sicher nicht. Ist ja letztlich eine Geschmacksfrage wie bunt oder rot usw. man es haben will!
Physikalisch betrachtet hängen die Dämmerungsfarben sehr stark mit der Staubkonzentration in der Hochatmosphäre zusammen! Nach Vulkanausbrüchen gibt es lokal aber sehr oft auf global über längere Zeit sehr intensive Dämmerungsfarben. Im Moment tut sich da nicht sehr viel. Es kann aber auch lokal durch Nebel und Dunst bzw. Sahara-Staub, der sich nach Europa verirrt zu "bunten" Sonneunter/aufgängen kommen. Mach dich nicht wirr mit irgendwelchen Erwartungshaltungen! Geh ganz einfach raus und auch rauf auf die Berge und genieße die Natur - wenn sie dir einen Sonnenauf/untergang schenkt, dann sei dankbar! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Erich,
... ich kann mich täuschen, aber ich bin der Meinung, daß Abendrot häufiger zu sehen ist als Morgenrot. Zumindest habe ich den Eindruck, egal ob hier zu Hause, an der See, oder in den Bergen (Urlaub). Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Das kann natürlich ein "trivialer Auswahleffekt" sein, da man im Allgemeinen am Abend eher munter ist als am Morgen...
![]() Statistiken dazu kenne ich keine. @alberich: Danke für den Link! Da sind die Zusammenhänge sehr gut und übersichtlich erklärt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Im Zürcher Tages-Anzeiger wurde kürzlich eine Website vorgestellt, die für jeden Ort und Tag die Zeiten von Sonnenaufgang und Untergang angibt:
http://www.tagesanzeiger.ch/digital/...story/19133615 Und das wäre der direkte Link zur entsprechenden Website: http://www.golden-hour.com/ Getestet habe ichs allerdings noch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Wie ich finde, ist das sehr schön übersichtlich und man findet schnell, was man braucht. Grundkenntnisse in Geographie vorausgesetzt. ;-) Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Zitat:
Daher gut für alle Langschläfer: Abends sind die Chancen auf spektakuläre Fotos größer!
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
und natürlich je mehr staub in der luft ist, umso besser... phototechnisch gesehen...
![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|