Zitat:
Zitat von diginewbie
wenn ich mir die Daten der neuen Alpha 550 ...insbesondere das ausgezeichnete
Rauschverhalten bei hohen ISO Werten anschaue sollte sie besonders gut geeignet sein für Bilder in Sporthallen. ( Hohe ISO + kurze Verschlusszeiten = gute Sportbilder in Hallen !?) Bleibt eigentlich nur der Leistungsbereich des AF
abzuwarten...oder kann man dazu schon etwas sagen?
...
|
Ja, kann man. Da der AF auch mit dem 1.4/85mm (minolta und Zeiss) bei voller Öffnung präzise arbeitet, müsste das gehen. Wieweit der Nachführ-AF mitzieht, kann ich allerdings mangels eigener Kompetenz in Sachen Sport nicht beurteilen
Zitat:
Zitat von el-ray
Man könnte jetzt nur Spekulationen anstellen, das hat wohl noch niemand getestet, der nicht Sonymitarbeiter ist...wenn überhaupt.
Aber rein vom Gefühl her dürte da mit einem beliebigen 70-200mm f2,8 schon gut was rauszuholen sein.
|
"...mit einem beliebigen 70-200mm f2,8" würde ich da vielleicht etwas mit Vorsicht geniessen. Ich kenne aus eigener Erfahrung zwar nur die beiden MinAF 2.8/80-200 APOs und die beiden Minolta/Sony 2.8/70-200 G SSM, aber nach Forenaussage hier dürfte zumindest das optisch sehr gute neue Tamron doch noch einiges langsamer sein als die Originalobjektive.
Was die Fokussiergeschwindigkeit der A500 mit dem MinAF 2.8/80-200G (Stangen-AF) angeht, kann ich keine Unterschiede zur A900 sehen - und deren AF wird im Canon-Forum bei dpreview von Umsteigern als wesentlich präziser als der AF der EOS 5D MkII gelobt. Auch beim Betrieb der A500 mit dem 2.8/70-200G sehe keine Unterschiede zur A900.
Die AF-Präzision bei sehr geringem Licht (A500, ISO 6400, mit Zeiss 1.4/85mm @ f1.4 und 1/20s) hat mich beeindruckt. Und zumindest die A500, die ich hier habe, hat mit meinem 2/100 nicht die Spur eines Backfocus.
Vielleicht helfen diese Beobachtungen ein wenig weiter.
Gr Steve