SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58: Überhitzungsschutz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2009, 14:01   #1
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Der Test wäre auf jeden Fall interessant, jedoch halte ich es für fragwürdig, ob Sony tatsächlich die Plastikscheibe mit Hitzesensoren prüft. Der Aufwand dafür scheint mir unrealistisch. Ich denke nach wie vor, dass hier kein Hitzesensor verbaut ist, sondern nur ein Zähler, der nach Blitzzahl und Zeitraum entscheidet, ob es zu heiß sein könnte oder nicht.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2009, 16:31   #2
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
jedoch halte ich es für fragwürdig, ob Sony tatsächlich die Plastikscheibe mit Hitzesensoren prüft.
Nö, habe in dem Bezug auch nichts von einem "Temperatursensor" an der Plastikscheibe geschrieben. In dem zuletzt geschildertem Fall würde eine softwarebasierte Sicherung vollkommen reichen; berechnet Blitzhäufigkeit x Leistungstufe und sagt bei einem errechneten Wert "temp_max" stopp/overheat.
Da spricht auch dafür, dass der Batteriedeckel-Trick den Overload offenbar sofort aufgehoben hat. (=Zähler zurückgesetzt?)

Geändert von Taniquetil (04.09.2009 um 16:34 Uhr)
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 17:56   #3
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Also gegen die Theorie mit dem Zähler spricht in meinen Augen klar, dass es unterschiedliche Werte bei den Usern hier gibt - und auch ein "Montags"blitz sollte zählen können. Da dürfte irgendwo ein Temperatursensor verbaut sein (ich würde vermuten: im Bereich der Hochspannungsleistungselektrik) - und wenn der spinnt oder "kreativ" kalibriert ist (??), dann kommen so Sachen wie die 6 Schuss unseres Kollegen dabei raus...

Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 18:00   #4
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Naja...es kann natürlich auch sein, dass der IC der diese Zählung vornimmt nicht sonderlich gut mit Hitze umgehen kann und dann gerne mal Fehler macht. Wäre natürlich etwas ironische, dass ausgerechnet der Hitzschutz anfällig gegen Hitze ist, aber je länger ich darüber nachdenke, desto wahrscheinlicher finde ich das.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 20:32   #5
jedi
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Stolberg bei Aachen
Beiträge: 480
Man kann nur Rätseln...
Aber wie ich schon schrieb, ich habe auf jeden Fall Fotos im 4-stelligen Bereich gemacht OHNE Überhitzungsalarm, aber eben mit 50mm oder 70mm und nicht mit 24mm.
Daher würde ich auch auf einen Temperaturfühler an oder in der Elektronik schätzen.
Aber wie gesagt...man kann nur Rätseln...
__________________
Gruß
Markus
- Möge die Macht mit Dir sein -
Meine Fotogalerie Meine Homepage
jedi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2009, 20:48   #6
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Aufschrauben! Aufschrauben! Aufschrauben!
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58: Überhitzungsschutz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.