|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 | ||
|
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Zitat:
|
||
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
eine SVA ein must have! Aber auch bei langen Telebrennweiten möchte ich nicht auf eine SVA verzichten, weil dann oft - selbst vom Stativ aus - beträchtliche Schwingungen im Spiel sein können...
__________________
LG Matthias |
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Ob sich die fehlende SVA bei der A500/550 auswirkt vermag ich natürlich nicht zu sagen - das kann man nur im Test klären.
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Ich hab jetzt auf einigen Websites gesucht, allerdings nichts gefunden.
Weiß jemand, ob die a5xx die Büchse für Fernauslöser der a200 besitzt?
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
http://a.img-dpreview.com/previews/S...lroundview.jpg
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Mhm... die habe ich auch gesehen, war mir aber nicht sicher, obwohl es logisch ist
Danke jedenfalls. Dann werde ich jetzt mal mit gutem Gewissen einen Fernauslöser für die a200 bestellen.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Also so richtig verstehe ich das mit Maulen über die evtl. fehlende SVA auch nicht. Die A5-Serie bietet doch nun auch einen 100% LV-Modus + Lupenfunktion (siehe auch z.B. Olympus EP-1)? Besser kann man es doch als Makrofotograf (habe ja selber das Tamron 90mm Makro für diese Zwecke) gar nicht haben? Auch viele Makrofotografen im "Makro-Forum" fotografieren über LV.
Gerade in dem Bereich sehe ich durch die 2 LV-Modis, die neue Lupenfunktion und dem VGA-3"-Display einen entscheidenden Vorteil bei der A550. Siehe auch das, was Carl von Alphamountworld.com dazu geschrieben hat; Zitat:
Geändert von celle (01.09.2009 um 09:27 Uhr) |
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Zitat:
Das passiert nicht in allen Aufnahmesituationen und auch nicht mit allen Belichtungszeiten, und meinetwegen auch nicht allen Fotografen mit ihren Kameras, aber mir passiert es immer wieder, auch mit ausgeschaltetem Anti-Tatter und lässt sich durch das Hochklappen des Spiegels zwei Sekunden vor der Aufnahme (man nennt es "Spiegelvorauslösung") annähernd ausschließen, weil Kamera und Stativ sich dann beruhigt haben. Es spielt keine Rolle, wie exakt man fokussieren kann, wenn die Kamera sich im Moment der Aufnahme bewegt! Und: Nein, dies soll nicht die ganze Diskussion wieder aufleben lassen, es soll nur für celle eine Erklärung der Spiegelvorauslösung darstellen! [Edit: Rechtschreibfehler gefunden und behalten!]
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! Geändert von Arrakis (01.09.2009 um 09:57 Uhr) |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Das ist bei dem Modus mit dem zweiten Sensor so. Bei dem neuen LV-Modus wird der Haupsensor für LV genutzt, sodass der Spiegel schon beim Aktivieren des LV hochgeklappt werden muss. Und Du meinst, dass beim Auslösen der nicht benötigte Spiegel zuerst wieder runterklappt, und dann wieder hochklappt?! Steht das irgendwo?
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Solche pauschalen und unzutreffenden Engführungen verbitte ich mir doch entscheiden! Dein Posting ist doch eher ein Indiz dafür, dass du Scheuklappen aufhast. Da ich ca. 80% meiner Aufnahmen zumindest zwischen April und September im Makro-Bereich mache und dafür höchste(!) Qualität brauche, bin ich nicht zu Kompromissen bereit. Entweder eine Kamera verfügt über dieses feature und hilft mir dabei, einen gewissen Prozentsatz an Ausschuss zu ersparen oder sie fällt aus meinem Anforderungsprofil heraus. Der Kugelkopf muss bei meinen Anwendungen auch nicht nur ein Tamron Objektiv tragen,sondern mitunter ein 300mm 2.8 mit Zwischenringen und ggfs. einem Einstellschlitten. Da käme deine A350 wohl ein wenig ins Schwitzen!? Auch für Teleaufnahmen - das hat bereits Pölking durchexerziert - braucht man hin und wieder eine SVA! Da hast du wohl schlampig gelesen, da ich dieses Argument bereits angeführt habe!? Dass die A500/550 - so eine Info von heute Nachmittag - wohl doch über eine SVA verfügt, scheint dir außerdem entgangen zu sein? Hach, es ist doch einfach schön, in seinen Bahnen bleiben zu dürfen...
__________________
LG Matthias |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
|