![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wenn sich das bestätigen sollte, wäre das m.E. ein richtiger Quantensprung!
Wenn sie jetzt noch ein sporttaugliches AF-Modul hinbekommen sollten, könnte aus den anfangs ehrgeizig formulierten Zielen glatt etwas werden! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Danke!
Vielleicht gibt es ja dann auch wieder einen Weg für dich zurück? ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
na endlich hat sony geschnallt wie es geht.
farbrauschen schön rausrechnen, das frisst keine details und die bilder sehen sauber aus.... ![]() @steve, kannst du vllt mal einen vergleich mit einer scene machen, in der es farbige details in den unteren tonwerten gibt? zb ne bunte briefmarke und dann schön unterbelichten. da sieht man dann garantiert wie sich das rausrechnen des farbrauschens auswirkt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zurück zum A-Anschluß muß ich nicht, da ich weiterhin auf Minolta
![]() Ansonsten warte ich ab, wie sich der Gemischtwarenladen Sony mit seinen teuren Halbfertigwaren (heute etwas weniger Rauschen, demnächst schnellerer AF) weiterentwickelt, ob absehbar ausgereifte wie unverwechselbare Spitzenware zu angemessenem Preis hinzukommt. Bis dahin genieße ich meine analogen Minoltas und greife bei Bedarf auf ein digitales 1a Produkt aus dem Hause Nikon zurück. Aber das weißt Du ja schon ….. ![]() Gruß, Rolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
eine amsuante Analyse! ![]() Ein wenig über ich mich noch in Geduld und halte meine Hufe unter Kontrolle! ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 30
|
Komisch das die 500er immer den selben Ausschnitt wie die 900er zeigt.
Ja hat die denn auch 24,6 MP, wenn nicht wie wurde runtergerechnet? Warum vergleicht man so einen Schwachsinn nur immer wieder? Ich war auch immer begeistert von Nikon, bis ich echte selbstgemachte RAW Dateien bearbeiten musste. Und es ist der selbe Kaffee. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Zitat:
![]() aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
2) Die Anzahl Pixel pro Fläche ist bei A500, A700 und A900 praktisch identisch, und deswegen werden auch die gezeigten Ausschnitte praktisch gleich gross! 3) der Sensor der A900 hat eine wesentlich grössere Fläche, und nur darauf basiert der Unterschied von 12 MP (A500/A700) zu 24 MP (A900)! Es wurde also nichts konvertiert/heruntergerechnet/skaliert usw: In meinem Vergliech sind simple 100% crops aus den jeweilgen Kameras zu sehen. Ob das nun Schwachsinn ist oder nicht müssen andere beurteilen. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Leipzig/München
Beiträge: 80
|
...es wäre also die kleinstmögliche Veränderung des Zustands in einem physikalischen System?
![]() In meinen Augen ist es eher eine sehr große Veränderung. ![]()
__________________
There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|