![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Brauche dringend Hilfe: Eigenartiger Effekt b. Dateikopieren auf Seagate 1,5TB Platte |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
@Tom,
ein schönes Problem hast du da! Würde um das Problem besser eingrenzen zu können nach dem Ausschlußverfahren rangehen. - Treiberproblematik auschliessen durch Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Linux bringt seine eigenen Treiber mit. Die sind in der Regel eigenetwickelt, da die Hardwarehersteller noch viel zu selten selbst Treiber für Linux anbieten. Wenn Linux für dich neu ist, ist so ein Problem anzugehen allerdings eher schwierig und nicht in 3 Sätzen erklärt. Grundsätzlich sollte das aber etwa so anfangen: Linux LiveCD besorgen und starten (Knoppix oder Ubuntu z.B.) eine Shell starten Root-user werden (Administrator für Linux):"su - root" (Passwort meist leer oder "root" oder bei der Distri nachlesen.) "fdisk -l" eingeben, dann siehst du die Partitionen der erkannten Festplatten /dev/sda /dev/sdb usw... Wenn deine Platten dabei sind hast du schon fast gewonnen. Wie es weitergeht hängt von verschiedenen Dingen ab, das kann man dann klären falls du das ausprobieren willst. - Hardwareproblematik durch Wechsel der Schnittstellen. Du findest doch sicher im Bekanntenkreis jemanden der eine externe USB Festplatte hat. Wenn die nicht älter als 2 Jahre ist, ist da vermutlich eine SATA Platte drin- einfach mal aufschrauben und Platte dranhängen. Ansonsten kosten Leergehäuse auch nicht mehr die Welt, oder es gibt Adapter für 20€ an die man IDE, IDE 2" oder SATA dranstecken kann. Guck mal bei Conrad (suche: Sata USB). - ist deine Problematik bei immer den gleichen Files nachvollziehbar? Also kannst du ein solches File löschen, erneut kopieren und es hat wieder die Macke? (Identische Macke nach Prüfsumme) - Wenn ja, passiert das beim kopieren zu anderen Medien (USB-Stick, Netzlaufwerke usw.) auch? Wäre ein Hinweis darauf, daß nicht das Ziel sondern die Quelle das Problem ist. Viel Spaß beim Suchen gnupublic |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ja.
Zitat:
Nicht überprüft, aber vermutlich ja. Zitat:
Völlig unlogisch eigentlich, aber reproduzierbar. ![]() Danke, aber unter Spaß versteh ich ganz was anderes... ![]() Übrigens habe ich die Platte mal von SATA II auf SATA I umgejumpert: Kein Unterschied. Nach wie vor Fehler beim Kopieren. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Kurzer Zwischenbericht:
Teil 1, Board-BIOS umflashen: Hat geklappt (zumindest fährt die Kiste noch hoch und die SATA-Laufwerke sind auch "noch da"). Teil 2, Treiberaktualisierung: Ging nicht korrekt (vermutlich vorher schon "verbogen", da SATA-Utility in Systemsteuerung abschmiert). Treiber versucht auf die harte Tour zu entfernen (Regyisty-Rundumschlag) und Windows dabei zuverlässig zerschossen ![]() Ließ sich nicht mehr hochfahren, auch nicht im abgesicherten Mode oder DOS-Prompt. Nach ein paar Stunden Pfriemelei hab ich das Systembackup drübergejagt -> läuft wieder. ![]() Teil 3, SATA-Karten-BIOS flashen: Nachdem das DOS-Utility zu kryprisch beschrieben ist, habe ich es mit dem Windows-Tool probiert (was auch im DOS-Fenster ausgeführt wird). Leider änderte sich die Versionsnummer dabei nicht, was vermutlich daran liegt: Code:
C:\siflash>siflashtool /V Silicon Image Flash BIOS programming tool version 1.0 Controller Type PCI Location Flash Part BIOS Ver. BIOS Date ============================================================================= Sil 3112 Bus:01 Dev:07 UNKNOWN 4.2.50 06-25-2004 Auf der Karte ist ein TI TMS27PC020 OTP-EPROM bestückt, und der ist leider nur one time programmable (OTP), also ein PROM bzw. ein EPROM ohne Quarzglasfenster zum Löschen... ![]() Jetzt kann ich sehen, wie ich einen neuen EPROM programmiert und auf die Leiterplatte aufgelötet bekomme... ![]() Geändert von Tom (28.08.2009 um 18:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|