![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Spiel lieber öfter mir rum ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich würde einfach mal bei Ebay beobachten, wie hoch diese Objektive gehandelt werden (ich weiß es leider nicht, ist nicht meine Baustelle). Manche M42 Gläser bringen tatsächlich noch richtig Geld, aber die meisten wohl nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Ein wenig geschaut habe ich schon: das 2,8/135 gabs um 10-20€; ein Pentax 1,4/50 hat sogar 70€ gekostet. Das 20er und das 300er dürften eher selten sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Pentaxianer können mit den manuellen Schätzchen halt mehr anfangen als wir, entsprechend zahlen sie auch mehr und benutzen sie noch rel. häufig. Auch unter dem Aspekt kann man es vielleicht sehen: wenn das Objektiv in Liebhaberhände kommt und regelmäßig benutzt wird, ist das eigentlich schöner, als wenn es in irgendeiner Vitrine "vergammelt"...
Ich habe aber auch noch zwei so Kracher hier stehen (allerdings direkt mit Minolta A Adapter): 300 /4 und 500 /5,6, beide aus der DDR, beide wie aus dem Vollen gefräst, super wertig und optisch vielleicht sogar ganz gut. Zumindest letzteres hat m.W.n. auch noch einen gewissen Wert und obwohl ich es eigentlich nie benutze, habe ich es bisher nicht über's Herz gebracht, es zu verkaufen. Die Gesichter, wenn man das Teil mal vorführt, sind einfach unbezahlbar ... ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.08.2009 um 21:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Bei mir liegt es ja nicht mal in einer Vitrine...
![]() Ja, das 4/300 und das 5,6/500 kenne ich aus meiner aktiven Astrofoto-Zeit. Da brauchte man entsprechend große Fernrohre! Aber an DSLR haben die meisten fürchterliche CAs - vorallem im violetten Bereich - da braucht man gute UV-Filter... ![]() Geändert von TONI_B (24.08.2009 um 21:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo man 125mm UV Filter herbekommt
![]() ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Hab grad ein wenig nach dem Mir gekugelt. In der Schweiz für €101,- versteigert,
in den USA ca. €160,- zum Sofortkauf. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|