![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Die hollaendische Informationsquelle, die bisher korrekt war, wurde noch mal angebohrt
![]() Weiter werden sich die A500 und A550 beim Display unterscheiden, die A500 mit 234k und die A550 mit 920k Pixel Display. Um noch einen oben draufzusetzen, gab es die Mitteilung, das es Mitte Oktober 2009 Informationen ueber die A750, den Nachfolger der A700 geben wird ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Ich finde das Sortiment ganz sinnig aufgestellt: absolute Anfänger A2xx/A3xx, Fortgeschrittene A500 (also ohne Bildchen etc. im Menü mit Option auf Batteriegriff) A7xx (wird sehr bald kommen mit Video und "HDR-Funktion") für Semi-Profi APS-C , 8xx für Semi-Profi VF und am ende noch 9xx und evtl darüber für Profi.
So hat jeder was davon. Ich würde auch eher zur 500er greifen als solch ein Spielzeug wie die 330er zu nehmen, alleine schon dass man die richtig anfassen kann (anständiger Griff).
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 143
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|