![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Sicherlich deshalb, da Nikon und Canon verbreiteter sind wie Sony. Ist überall das Selbe.
Bzgl. der Umstellung MF-AF, ist ganz einfach. Am Body auf MF/AF umstellen und dann nur am Objektiv den Stellring nach vorne oder hinten schieben (wenn das so ist wie beim 180er Sigma). In der vorderen Stellung ist der Stellring ausgekuppelt, d.h. er dreht beim AF-Fokus nicht mit. Super simpel aber genial... Zum Tamron kann ich leider nichts sagen, höchstens zum 70er und 180er Sigma und die sind beide klasse (das 180er aber muss man sich dran gewöhnen, hat wegen langer Brennweite sehr wenig Tiefenschärfe, auch bei geschlossener Blende und ist wegen des Gewichtes nicht so einfach zu handhaben).
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Kann man hier auch leicht selber ausprobieren. Gib mal 90 mm ein, wähle eine Blende und den Aufnahmeabstand, nehme anschließend 180 mm, verdoppele den Aufnahmeabstand und vergleiche den Schärfebereich. Der Unterschied liegt in der Perspektive, d.h. beim 180er hast Du bei gleichem Abbildungsmaßstab Deines Motives weniger Hintergrund auf dem Bild. Das ist hier ganz anschaulich gezeigt (die 4 Reiter). Außerdem ist das Handling ist schwieriger. Ohne Sativ ist da idR nicht viel zu machen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (24.08.2009 um 14:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Zitat:
Auch wenns mit der Tiefenschärfe in Abhänigkeit von der Brennweite nicht so stimmen sollte (theoretisch) ist es aber definitiv bei meiner Optik so. PUNKT! Ist eh OT und ein 180er käme wohl vom preislichen Rahmen eh Nicht in Frage...
__________________
My Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Vielen Dank für die freundliche Antwort.
![]() Ich versuche trotzdem mal, sachlich darauf zu antworten. Zitat:
![]() Zitat:
Ich habe mal auf die Schnelle eine kleine Testreihe mit dem Tamron 180/3.5 und dem Tamron 90/2.8 gemacht. Ich habe versucht, mit beiden Objektiven den Akku im gleichen Abbildungsmaßstab aufzunehmen. Fokussiert wurde auf die Schrift des Akkus. ![]() -> Bild in der Galerie Wie man sieht, nimmt natürlich mit Abblenden die Schärfentiefe zu, sie ist aber nicht abhängig vom verwendeten Objektiv. Was aber unterschiedlich ist, ist die Perspektive. Bei der größeren Brennweite erscheint der Hintergrund näher und man bekommt weniger Hintergrund auf's Bild. Dadurch kann das Bild insgesamt ruhiger erscheinen und man meint, der Hintergrund wäre unschärfer. Außerdem können auch in der Tat Unterschiede im Unschärfeverlauf bestehen, aber nicht in der Schäfentiefe. Ich habe es im folgenden Bild verucht, zu vergleichen. So toll ist das Beispiel wohl nicht, aber man kann vielleicht erahnen, was ich meine. Beide Aufnahmen mit f/16 und der Hintergrund hat natürlich den gleichen Abstand zum Motiv. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Zitat:
Aber die Optik möchte ich sehen, die das "theoretisch" oder "praktisch" - was auch immer die Leute darunter verstehen mögen, außer Kraft setzt... ![]() Nimm es als Naturgesetz ganz einfach hin - die Schwerkraft ist manchmal auch blöd (theoretisch) wenns uns auf den Ar... setzt... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|