![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Tamron 10-24mm: "Soft wide open (low local contrast), soft corners at all focal lengths and apertures" Tokina 12-24mm: "Excellent sharpness across almost all of the range, even wide open" Deutlicher kann es ein Tester eigentlich nicht formulieren, und nach zahlreichen Aussage im Net habe keinen Grund, diese Aussagen anzuzweifeln. Nur leider gibt es das Tokina nach wie vor nicht für das Sony-Bajonett. Aber Superweitwinkel, die man nicht abblenden muss, existieren. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
![]() Das Tokina 12-24 ist an den Crop-Canon/Nikon immer eine gute Wahl und bei Offenblende mehr als brauchbar. Abblenden bringt fast nichts mehr und wenn überhaupt in den äussersten Bildecken. Witziges Detail am Rande. Ich nutze das Tokina 12-24 auch noch für die analoge Fotografie und damit auch quasi am Vollformat. Ab 15mm ist selbst in den Bildecken keine Vignettierung mehr wahrzunehmen und diese Brennweite macht auf Film schon richtig Spaß. (Das Tokina hat ja zum Glück ein richtiges EF-Bajonett und kein EF-S.) See ya, Maic. P.S: Mehr E-Mails an Tokina schreiben und um eine Adaptierung ans Alpha-Bajonett bitten ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Sony 4.5-5.6/11-18mm an der Alpha 900 Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Leicht OT: Kann es sein, daß es das Tamron 11-18 nicht mehr zu kaufen gibt?
In den gängigen Preissuchmaschinen finde ich niemanden mehr, der das Objektiv im Programm hat.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Ich war jetzt gedanklich halt mehr bei den üblichen (für unser System erhältlichen) Verdächtigen (11-18, 10-20, 10-24). Ich bin aber auch mal gespannt, was das neue Sigma 10-20 so kann.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (21.08.2009 um 23:57 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|